Kommst deine Facebook-Seite einfach nicht aus dem Knick?
Du postest regelmäßig und meinst, damit müsse dein Erfolg sich einstellen.
Falsch!
Zu einer erfolgreichen Facebook-Seite gehört weitaus mehr, als regelmäßig einen Beitrag zu veröffentlichen.
Ich habe mir angeschaut, was die erfolgreichsten Facebook-Seiten ausmacht.
HIER SIND DIE 10 ELEMENTE ERFOLGREICHER FACEBOOK-SEITEN
1 PERSÖNLICHKEIT
Erfolgreiche Facebook-Seiten haben Persönlichkeit. Die Seitenbetreiber, egal ob Unternehmen oder Einzelperson, geben ihren Fans Einblicke in ihr Leben und ihren Alltag. Fans bekommen das Gefühl dabei zu sein.
Erfolgreiche Seiten vertreten ihre Meinung und ihren Standpunkt – ausdrucksstark in Worten und Bildern. Die Fans, die sich damit identifizieren können, fühlen sich bestärkt in ihrer Beziehung. Unternehmer, die eine starke Meinung haben, die sich von der breiten Masse abhebt, werden stärker wahrgenommen.
Zu einer starken Persönlichkeit gehört ein starkes Branding. Langweilige 1000 mal gesehene Stockfotos bringen dich nicht weiter. Du würdest doch auch nicht im meistverkauften H&M-Kleid auf den Wiener Opernball gehen?
Tipp
- Teile Schnappschüsse aus deinem Unternehmensalltag.
- Schreibe so, wie du mit jemandem sprechen würdest.
- Vertrete deinen Standpunkt – vor allem, wenn sich dieser von anderen Meinungen abhebt.
2 GESPRÄCHE
Was unterscheidet Facebook-Seiten, auf denen viel los ist, von allen anderen? Gespräche! Unternehmer erfolgreicher Facebook-Seiten zetteln Gespräche an, indem sie ihre Follower Fragen stellen oder auch kontroverse Meinungen teilen. Die Posts sollten so interessant sein, dass sie von Followern anschließend gerne geteilt werden.
Außerdem beantworten die Unternehmer Anfragen, Nachrichten und Kommentare auf ihrer eigenen Seite – sofort oder zeitnah. Ist doch selbstverständlich? Du glaubst ja nicht, wie viele Seiten die Anfragen ihrer Fans komplett ignorieren. In diesem Live-Video mit Social-Media-Expertin Anna-Lena Eckstein lernst du, was nach den Algorithmus-Änderungen vom Januar 2018 auf Facebook noch funktioniert.
Tipp
- Stelle kurze und leicht zu beantwortende Fragen. Stelle die Fragen am Ende deines Beitrages. Studien zeigen, dass Fragen am Ende häufiger beantwortet werden.
- Nutze Grafiken, um deine Fragen zu visualisieren, z.B. Links oder Rechts, welches Logo gefällt dir besser?
- Mach es dir zur Regel, alle Anfragen, Nachrichten und Kommentare innerhalb weniger Stunden zu beantworten.
3 NETWORKEN
Erfolgreiche „Facebooker“ denken über den Tellerrand ihrer eigenen Facebook-Seite hinaus. Sie beteiligen sich aktiv in eigenen oder fremden Facebook-Gruppen. Sie haben erkannt, dass Facebook-Gruppen ein guter Weg sein können, zuverlässig viele potenzielle Fans zu erreichen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Sie kommentieren und teilen regelmäßig Beiträge anderer Facebook-Seiten, die interessant für ihre eigenen Fans sind. Damit machen sie andere Facebook-Seiten auf sich aufmerksam, die sich für die geteilten Inhalte gern revanchieren. So verhilft ihnen das Networken zu schnell wachsender Bekanntheit innerhalb und außerhalb ihrer Branche. Dafür habe ich mir mittlerweile ein Team aufgebaut. Networken auf Facebook nimmt viel Zeit in Anspruch und sollte daher ab einem gewissen Punkt outgesourct werden. Als UnternehmerIn solltest du nicht deine ganze Zeit in Facebook investieren, sondern dich auf andere wichtige Dinge deines Business konzentrieren. Schaue dazu gerne bei meinem Podcast vorbei “Wie du Social Media outsourct und trotzdem authentisch bleibst”.
Tipp
- Es ist empfehlenswert, eine eigene Facebook-Gruppe rund um dein Thema aufzubauen. Sei dir jedoch auch über die Nachteile bewusst. Lies hier meinen Blogartikel über die Erfolgsregeln von Facebookgruppen.
- Tritt bestehenden Facebook-Gruppen bei und beteilige dich an Gesprächen. Beantworte Fragen von Mitgliedern, ohne deine Leistungen oder Produkte zu verkaufen (Diese Aufgabe kann besser von deinem Team-Mitglied übernommen werden).
- Erstelle dir eine Liste mit relevanten Facebook-Seiten und/oder Zeitungen und Blogs und teile regelmäßig für deine Fans spannende Beiträge.
4 BEGEISTERNDE INHALTE
Erfolgreiche Seiten schaffen es mit ihren Beiträgen, Fans zum Lesen, Klicken, Kommentieren und der Königsdisziplin, dem Teilen zu bewegen. Ihre Beiträge fügen sich in den Newsstream ihrer Fans, der hauptsächlich aus Freundes-Beiträgen besteht, so ein, dass sie nicht als störend empfunden werden. Erfolgreiche Seiten reden niemals in Corporate-Business-Marketing-Fach-Slang mit ihren Fans.
Deren Beiträge scheinen immer so interessant und gut, dass ihre Fans gar nicht anders können, als den Beitrag zu quittieren. Dabei können die Inhalte ganz verschieden sein. Die erfolgreichsten Inhalte auf Facebook informieren oder unterrichten zu einem Thema, motivieren und inspirieren oder unterhalten schlichtweg.
Tipp
- Lerne deinen Wunschkunden so gut es geht kennen. Ich meine wirklich – geht Kaffee trinken. Finde heraus, was ihn oder sie bewegt, herausfordert und unterhält.
- Lerne deine Fans besser kennen, indem du deine Facebook-Statistiken auswertest.
- Sorge für Abwechslung und beobachte, was am besten funktioniert.
- Sprich die Sprache deiner Fans.
5 WAS FÜRS AUGE
Zeig mir eine erfolgreiche Facebook-Seite, die ohne Grafiken oder Video auskommt. Jupp, die gibt es nicht. Fotos, Grafiken UND VIDEOS bekommen mehr Aufmerksamkeit als jedes andere Format auf Facebook.
Tipp
- Finde schöne und außergewöhnliche Fotos. Hier findest du Fotos, die du teilen darfst.
- Für Grafiken nutze Canva.com. Hier ist die Anleitung.
6 AUSSAGEKRÄFTIGES TITELBILD ODER – VIDEO
Das Titelbild oder -video ist das Erste, was Leute von einer Facebook-Seite sehen. Erfolgreiche Facebook-Seiten nutzen ihr Titelbild oder -video als gebrandete Verkaufsfläche, die in aller Kürze das Angebot vermittelt.
Tipp
- Nutze das Titelbild oder -video, um auf dein Angebot oder Give-Away aufmerksam zu machen.
- Füge eine Handlungsaufforderung, wie „Hier klicken für Download“, „Erfahre mehr“ usw. hinzu.
7 ABWECHSLUNGSREICHE INHALTE
Facebook-Seiten mit einer aktiven Fan-Gemeinde halten ihre Fans bei Laune, indem sie Videos, Fotos, Text-Updates und Links abwechselnd teilen. Sei abwechslungsreich.
Tipp
- Überlege dir, wie du deine Inhalte in verschiedene Formate packen kannst.
- Teile deine Blog-Artikel als Link-Beitrag und nicht als Foto. Link-Posts werden wesentlich häufiger geklickt. (So bekommst du den heiß ersehnten Traffic auf deine Webseite.)
- Wenn du Videos teilst, lade diese direkt in Facebook hoch. Auf Facebook geladene Videos bekommen mehr Reichweite als Links zu Youtube-Videos.
8 STRATEGISCHE PLANUNG
Meinst du, Facebook-Seiten wie t3n Magazin oder Spiegel Online, die täglich mehrere Beiträge teilen, tun dies ohne Planung? Wohl kaum. Und wenn du mal genau schaust, siehst du, dass viele Seiten feste Rubriken haben, wie den Marketing-Freitag oder Motivations-Montag.
Kann funktionieren, muss es aber nicht – wenn es nicht auf den Algorithmus von Facebook passt. Mehr dazu, welche Inhalte noch funktionieren auf Facebook, kannst du hier in meinem Live-Video mit Social-Media-Expertin Anna-Lena Eckstein sehen.
Tipp
- Selbst wenn du nur einen Beitrag am Tag teilen willst, erstell dir einen Redaktionsplan. Halte dort alle geplanten Aktionen, Aufhänger, Termine fest, damit du auf diese in deinen Beiträgen eingehen kannst. Hier ist eine Vorlage.
- Überlege dir ein oder mehrere feststehende Rubriken, die sich wöchentlich wiederholen. Damit wird dir die Planung wesentlich leichter fallen. Hier die Anleitung
9 TREFFGENAUE FAN-ANZEIGEN
Seiten, die in kurzer Zeit mehrere tausend Fans gewonnen haben, haben sich nicht nur auf organisches Wachstum verlassen. Das hat vielleicht vor 8 Jahren noch geklappt. Heute ist die Konkurrenz viel zu groß, um schnell ohne Anzeigen bekannt zu werden.
Größenwahnsinnige kaufen Fans lieber für 50 Euro zu 1000 Stück ein und kapieren nicht, dass sie damit überhaupt nichts gewonnen haben.
Tipp
- Schalte regelmäßig Anzeigen mit dem Ziel neue Fans zu gewinnen. Sei sehr präzise bei der Zielgruppen-Auswahl, um die richtigen Leute anzuziehen.
- Bewirb deine Lead-Magneten in Anzeigen mit dem Ziel „Klicks auf Webseite“. Auch diese Anzeigen bringen dir neue Fans.
10 IMPRESSUM UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verlinke auf dein Webseiten-Impressum. Gib auch unbedingt einen Link zu deiner Datenschutzerklärung nach DSGVO an, um rechtlich abgesichert zu sein.
Es reicht nicht (mehr), nur die Datenschutzerklärung von deiner Website zu nehmen. Sie bedarf kleinen Änderungen speziell für Facebook. Ich kann dir die Vorlage der Kanzlei Keese-Haufs empfehlen.
WICHTIG:
Achte darauf, dass du in deiner Erklärung unbedingt namentlich einen Verantwortlichen nennen musst (das wirst in 99% der Fälle du sein) und dass du die Erklärung an mehreren Stellen auf deiner Facebook-Seite und in deinen Facebook-Gruppen (sowie auf Instagram übrigens auch) verlinken solltest.
FAZIT
Sei ehrlich mit dir und überprüfe deine Facebook-Seite auf diese 10 Elemente. Geh die Dinge an, die du verbessern kannst.
Hattest du einen Aha-Moment? Was kannst du verbessern? Sag es im Kommentar!
vielen Dank für die konkreten und leicht umsetzbaren Tipps.
Und falls Ihr Euch für das Thema Schlaf interessiert, würde ich mich über einen kleinen Like auf meiner Seite sehr freuen: https://www.facebook.com/AstridSchlafen/
Danke für den Tipp mit dem Bild, da haben wir bisher noch was von Fotolia.
Hallo Sandra,
vielen Dank für den informativen Artikel!
Ich habe meine Facebook-Seite erst ganz neu erstellt. Ist es richtig, dass man mit dieser nicht anderen Gruppen beitreten kann (und somit Beiträge innerhalb der Gruppen nicht kommentieren, liken, etc. kann)? Das finde ich sehr schade, da ja die Reichweite der Seite und nicht meines privaten Profils erhöht werden soll. War das mal anders?
Viele Grüße
Sabine
Danke für Tips, finde alle sehr hilfreich und zutreffend.
Bin gerade dabei ein Start-Up auf die Beine zu stellen und finde es schwer meinen Traffic zu erhöhen. Ich hoffe durch deine Hilfe wird dies erleichtert.
Finde es aber schwer in die richtigen Kanäle reinzukommen und durchgehend kreative Posts zu schaffen.
Gruß
Harry
Liebe Sandra, danke für den tollen Artikel. Es ist gut, diese Punkte regelmäßig vor Augen geführt zu bekommen. In welchem Ausmaß und ab wann würdest du FB-Werbung empfehlen um mehr Fans zu generieren? Liebe Grüße, Theresa
Hallo Sandra,
Vielen Dank für deine Liste besonders hilfreich war für mich das Gewinnspiel bzw. Wie man seine Fans lieber aktiv mit einbezieht.
Überrascht war ich von deinem Statement:
„Teile deine Blog-Artikel als Link-Beitrag und nicht als Foto. Link-Posts werden wesentlich häufiger geklickt.“
Ich erziele eine höhere org. Reichweite wenn ich ein Foto hochlade und den link darüber schreibe. Oder habe ich das falsch verstanden?
Viele Grüße
Hallo Jörg,
es ändert sich ständig, was besser läuft. Teste einfach beides und vergleiche. Der Vorteil bei Link-Posts ist der, dass die verlinkte Fläche größer ist und Nutzer das als Link kennen. Aber wie immer: testen, testen, testen 🙂
Viel Erfolg dir!
Hallo Sandra,
vielen Dank für diesen hilfreichen und motivierenden Artikel! Vieles lese ich nicht zum ersten Mal, aber du hast alles ansprechend und übersichtlich beschrieben.
V.a. den Punkt 5 (Tolle Graphiken) und Punkt 9 (Strategische Planung) habe ich mir jetzt zu Herzen genommen.
Und habe schon begonnen, eine Zitatserie zu planen. Ab November soll einmal pro Woche ein Zitat (erstellt mit Pablo by Buffer) erscheinen.
Hallo Sandra,
ich nehme gerade deinem Überfliegerkurs Teil. 😉
Deine Tipps sind super.
Die meisten kannte ich zwar schon, aber sie nochmal so klar strukturiert und erklärt zu lesen fand ich sehr interessant.
Vielen Dank fürs mitteilen.
ps.: seit ich die Zielgruppe definiert habe, habe ich einige Fans verloren und andere dafür gewonnen. Und ich möchte auch wirklich nur aktive Fans haben, deswegen sind mir ein paar verlorene Fans nicht so wichtig wie neue, die wirklich wegen mir und meinen Inhalten kommen und nicht nur, weils meine „Freunde“ sind und ich sie – fälschlicherweise alle anfangs eingeladen hatte…
Gruß Frank
Hi Frank,
das ist genau die richtige Einstellung. Lieber weniger Fans oder Email-Leser, aber dafür die richtigen.
Gruß, Sandra
Hallo Sandra,
ich finde den Beitrag wirklich sehr interessant und informativ. Hab Ihn unter meinen Favoriten abgespeichert, obwohl ich schon einige Dinge beachte und umsetze, die du hier erwähnst.
Aufgefallen ist mir, dass ich nicht nachvollziehen kann, wann der Beitrag geschrieben wurde…??
Mit besten Grüßen
Karl-Heinz
Karl-Heinz, ich gebe absichtlich kein Datum an, weil es sich bis auf wenige Ausnahmen um „Evergreen“-Artikel handelt. Bei den Ausnahmen schreibe ich das Datum hinein bzw. verweise auf einen aktuelleren Beitrag.
Gruß
Sandra
Hallo Sandra,
ganz toller Artikel und enorm informativ und anregend. Vielen Dank dafür.
Da habe ich nun einiges zu tun… was allerdings auch Spaß macht.
Das größte Hindernis bei mir ist die Zeit dafür zu finden, wobei ich weiß, dass ich entscheide, was wichtig ist zu tun 😉
LG Astrid
Liebe Sandra, das sind alles sehr interessante und überzeugende Punkte. Ich würde sagen, dass ich in den meisten von ihnen schon ganz gut bin, außer bei zweien: Netzwerken und unwiderstehliche Angebote. Wobei ich auch denke, dass für die meisten der von dir genannten Punkte gilt: sie sorgen dafür, dass eine Seite erfolgreich läuft – die nötige Anzahl an Fans braucht man dazu aber trotzdem erstmal. Ich bin jetzt bei etwa 160, und obwohl ich denke, schon vieles richtig zu machen (vielleicht stimmt das auch nicht), stellt sich bis jetzt noch kein richtiger Flow ein. Aber vielleicht bin ich auch nach wie vor nicht richtig an meiner Zielgruppe dran – trotz FB-Anzeigen.
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deinen Artikel, werde das für meine neue Fanpage gleich mal ausprobieren. Gibts von Dir auch ein eBook?
Viele Grüße
Fabian
Danke liebe Sandra,
für diesen tollen Artikel. Da finde ich gleich auf Anhieb ein paar Verbesserungen für meine Fanseite. Und ich werde das schnellstmöglich umsetzen 😉
Eine Frage habe ich aber noch. Wie bekomme ich es hin, dass ich meine Freunde auf der Fanpage markieren kann, sodass sie auch sehen, wenn ich einen ihrer Artikel bei mir vorgestellt habe? Das geht bei mir nicht.
herzliche Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
als Seite kannst du keine Einzelpersonen taggen (=markieren). Du musst also deinen Seitenbeitrag auf deinem Profil teilen. Dann kannst du deine Freunde markieren.
Gruß
Sandra
Danke Sandra,
ich finde diesen Artikel wirklich sehr interessant und durfte mal wieder was Lernen. 🙂 Besondern bei Punkt 9 „Strategie“… ich bin da doch bisher eher spontan und intuitiv unterwegs. 😀
Liebe Grüße
Christina
Spontan und intuitiv funktioniert ja auch oft. Wenn es dann aber mal stressig wird, versagt diese „Strategie“ gern. Geht mir jedenfalls so.
Gruß
Sandra