Du träumst von einem Online-Business, mit dem du tust, was du liebst und richtig gut verdienst.
Vielleicht träumst du sogar von einer großen 6-stelligen Zahl? Aber…
Dein Enthusiasmus schlägt in Frust um. Wenn du dich umschaust, siehst du schon große Namen in deiner Branche. Du siehst Leute mit 20.000 Facebook-Fans. Kollegen, die auf Konferenzen sprechen. Kollegen, die überall präsent sind und die jeder kennt.
Wie sollst du da je hinkommen? Du fragst dich, ob du auch zigtausende Fans auf Facebook brauchst. Ob du so bekannt sein musst, dass du Hallen füllen kannst, um gut zu verdienen?
Eigentlich willst du nicht berühmt sein. Du willst gute Arbeit machen und gut verdienen.
Du musst nicht berühmt sein, um ein 6-stelliges Business aufzubauen.
Die Online-Marketingwelt macht dir vor, je größer die Zahl umso besser: Da sind Tipps, wie du 10.000 Instagram-Follower gewinnst oder 20.000 Youtube-Abonnenten.
Das sollte nicht dein Fokus sein.
Was zählt ist Qualität. Fans sind nicht gleich Fans. Was diese “Marketing-Profis” nicht sagen, ist, wie viele dieser Fans eigentlich auch Kunden sind.
Das ist der Grund, warum mir die Zahl meiner Facebook-Fans und Instagram-Follower schon immer egal war. Meinen Business-Erfolg messe ich am Umsatz.
Du musst nicht berühmt sein, um ein 6-stelliges Business aufzubauen. @SandraHolzeAuf Twitter teilen
Was du brauchst sind Superfans.
1000 Fans, die begeistert alles bei dir kaufen, was du raus bringst, reichen aus für ein erfolgreiches Business. Und wenn 1000 viel klingt, keine Sorge. Du brauchst vielleicht nur 500 oder 300. Das Konzept der 1000 True Fans ist übrigens von Kevin Kelly.
Hier die Rechnung:
So kommst du auf 100.000 Euro Umsatz:
1000 Superfans lassen 100 Euro im Jahr bei dir.
500 Superfans lassen 200 Euro im Jahr bei dir.
250 Superfans lassen 400 Euro im Jahr bei dir.
Klingt das machbar?
Du willst mehr als 100.000 Euro verdienen? Ich auch. Veränder das Modell einfach. Wenn du Premium-Preise nimmst, brauchst du weniger Superfans.
Superfans sind dein bestes Marketinginstrument.
Wenn du 200, 500 oder 1000 Menschen zufrieden stellst, dann kaufen die wahrscheinlich wieder.
- Es ist immer einfacher, einem bestehenden Kunden etwas Neues zu verkaufen, als einen neuen Kunden zu finden.
Diese Superfans werden zu deinem besten Marketinginstrument. Denn die bringen dir neue Fans ran, die ebenfalls das Zeug zu Superfans haben.
- Menschen, die über Empfehlung kommen, sind dir gleich wohlgesonnener und werden schneller zu Kunden.
Lass dich nicht vom Gedanken bremsen, du müsstest online zum Promi werden, damit du gut verdienst.
Pfeiff auf große Fan-Zahlen. Konzentrier dich darauf, Superfans = begeisterte Kunden zu gewinnen.
Wie gewinnst du Superfans für dein Business?
1 Starte mit einer Zielgruppe
Damit du deine 1000/500/300 Superfans findest, konzentriere dich auf eine Nische. Versuch nicht jedem zu gefallen oder “alle zu bedienen”. Entscheide dich für eine Zielgruppe, die klar demografisch abgegrenzt ist.
Wenn du Coach bist, wirst du jetzt die Stirn in Falten legen. Denn du willst allen helfen. Verstehe.
Der kürzeste Weg zu echten Superfans ist, dich auf EINE Gruppe zu fokussieren und zu überlegen, wie du den Menschen in dieser Gruppe am besten helfen kannst.
Dein Marketing ist soooo viel einfacher, wenn du “Coach für Männer in der Midlife-Krise” bist, statt “Coach für Berufstätige”.
Wo findest du Berufstätige? Was macht die aus? Was haben eine 20-jährige Berufseinsteigern mit einem 60-jährigen kurz vor der Rente stehenden Mann gemeinsam? Genau. So ziemlich gar nix.
2 Finde heraus, welche Ergebnisse deine Kunden haben wollen.
Damit deine Kunden absolut begeistert von dir sind, musst du ihnen Ergebnisse bringen.
Ergebnisse sind das einzige was für deinen Kunden zählt. Dein Kunde möchte sein Problem lösen, einen Traum erfüllen, eine Hürde nehmen, ein schöneres Leben leben.
Sprich mit deinen Kunden um herauszufinden, wovon sie träumen und was ihre größte Hürde ist, ihren Traum zu erreichen. Sammle deine Erkenntnisse im Wunschkundenprofil.
Dann setz dich hin und schreib eine Referenz aus Sicht deines Kunden. Schreib aus Sicht eines Kunden, der über den Klee glücklich ist mit dir und deiner Arbeit. Schwärme in den höchsten Tönen und sei detailliert bei dem was du aufschreibst.
3 Definiere konkrete Ergebnisse für deinen Kunden, dann setz alles daran, diese zu erreichen.
Jetzt weißt du ganz genau, was deine Kunden haben wollen.
Je stärker du dich auf den Nutzen für deine Kunden konzentrierst, umso schneller wirst du wachsen und deinen Umsatz steigern.
Strukturiere deine Beratung oder deinen Online-Kurs so, dass konkrete Ergebnisse für deine Kunden rauskommen.
Diese Ergebnisse sind dein Erfolgsmesser. Nur anhand konkreter Zahlen kannst du erkennen, ob das was du tust, wirklich gut ist.
Nicht jeder deiner Kunden wird diese Ergebnisse erreichen. Aber wenn du ein konkretes Ergebnis zu deiner Aufgabe machst, wird deine Arbeit besser werden.
Hier ein paar Beispiele:
- Mindestens 50% mehr Umsatz durch deine Marketingberatung.
- 10 kg dauerhaft abnehmen.
- Den Job finden, der genau passt und einen großen Schritt nach vorn bedeutet.
- Die kipplige Beziehung retten und glücklich zusammen bleiben.
- Sich trennen und sich ein erfülltes Leben als Single aufbauen.
- Den Hund abrufen können, auch aus 50 Metern Entfernung.
4 Zeig die Ergebnisse deiner Kunden.
Referenzen einholen sollte ganz oben auf deiner To-Do-Liste stehen. Referenzen von begeisterten Kunden sind das beste Verkaufstool, das du nutzen kannst.
Achte darauf, dass deine Referenzen verkaufen!
Verkaufende Referenzen packen deinen Interessenten emotional, weil er sich in den genannten Problemen und Ergebnissen wiedererkennt.
Wenn du um eine Referenz bittest, frag deine Kunden,
- wie ihr Problem vorher aussah und wie sie sich gefühlt haben.
- warum sie dein Angebot gebucht haben
- welche konkreten und greifbaren Ergebnisse sie erzielt haben
- wem sie dein Angebot weiterempfehlen würden.
So erhältst du einen ausführlichen Text, den du auf die wichtigsten Punkte kürzen kannst. Achte darauf, die Sprache deiner Kunden nicht zu verändern, damit es authentisch bleibt.
Du siehst ich fasse das beste Ergebnis eines Kunden in der Überschrift zusammen.
Sei stolz und zeige deine Referenzen, wo immer sie hinpassen. Das kann auf deiner Über-mich-Seite, deiner Angebotsseite, im Newsletter oder auf Facebook sein.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, bitte deine Kunden um Video-Referenzen.
Jetzt bist du dran. Wie viele Superfans brauchst du, um dein nächstes Umsatzziel zu erreichen? Dann strebe an DIE BESTE in deiner Nische zu werden und deinen Kunden enormen Nutzen zu stiften. Dann kommt der Umsatz (fast) von allein.
Liebe Sandra, vielen herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
Wow Kompliment! Dies ist eine super Seite mit hilfreichen Tipps !
Liebe Sandra, vielen Dank für Deine wunderbare und so wertvolle Seite mit all den tollen Tipps und Hilfestellungen!!! Ich lese mich gerade mit meinen neugeborenen Babies durch Deine Artikel und freue mich schon auf die Umsetzung. Alles Liebe für Dich & Herzensgrüße von Norma
Liebe Sandra! Ich bin begeistert von deinem Blog- danke für die tollen Beiträge! Sehr sympathisch
Deine Seite habe ich heute erstmalig besucht und begeistert durchstöbert. Danke für die tollen Inhalte, ich hoffe, bei mir fällt die Münze mal langsam, ich stehe immer noch ratlos bei NULL, dabei habe ich unendlich viel gelesen, zugehört, nachgedacht, so stehe ich mir noch selber im Weg, aber die Lösung wird kommen.
Ariane
Hallo Sandra,
Du hast genau beschrieben, wie es mir ging vor Deinem Artikel. Ich dachte immer ich muss Tausende von Fans haben. Du hast das so eindrücklich erklärt, dass das nicht nötig ist. Wie immer ein starker Artikel.
Ich sage wiedermal Danke
Liebe Grüße
Monika
Danke Sandra immer wieder für deinen ehrlichen und umsetzbaren Input.