Mit Online-Kursen mehr verdienen

Seite auswählen

3-tage-technikEs ist wieder soweit: „Blogartikel schreiben“ steht in Ihrem Kalender und Ihr Grauen wächst.  Denn Sie gehören nicht zu den Leuten, die in 20 Minuten einen druckreifen Text aus dem Ärmel schütteln.

Sie sitzen vor Ihrem Bildschirm und fangen 10 Mal an den ersten Satz zu tippen. Entweder Sie haben nach einem halben Arbeitstag – an dem die Arbeit liegen bleibt – Ihren Blogartikel fertig gestellt. Oder Sie geben auf und vertagen die Aufgabe auf nächste Woche. So oder so ein frustrierendes Ergebnis.

In weniger als 2 Stunden zum perfekten Artikel

Sie wissen, wie wichtig das regelmäßige Bloggen für Ihre Kundenaqkuise sein kann. Weitere Tipps zum Bloggen und Erstellen eines Blogs erfahren Sie hier.

Wie nun überwinden Sie Ihren Horror vor dem leeren Bildschirm und schaffen es, regelmäßig Texte zu veröffentlichen?

Hierfür gibt es eine ganz einfache Lösung: die 3-Tage-Technik. Mit dieser Technik veröffentliche ich seit mehr als 2 Jahren regelmäßig wöchentliche Blogartikel, ohne mich stundenlang zu quälen. Außerdem kann ich so in kürzester Zeit Blogartikel und Webseitentexte zu mir völlig unbekannten Themen für Kunden erstellen.

Jetzt sagen Sie vielleicht, ich komme als Marketing- und PR-Frau aus einer schreibenden Zunft. Aber glauben Sie mir, auch mich überfiel am Anfang, bevor ich die 3-Tage-Technik anwandte, regelmäßig der Horror vor dem leeren Blatt.

Mit der 3-Tage-Technik kann jeder, auch „Schreib-Laien“,  mit höchstens 2 Stunden Aufwand hervorragende Blogartikel verfassen. Erstens, weil mit der 3-Tage-Technik Schreibblockaden gar nicht erst entstehen. Zweitens, weil Sie eine vorgegebene Struktur nutzen, die von den erfolgreichsten Bloggern weltweit genutzt wird.

Die 3-Tage-Technik

Wie der Name schon sagt, erstellen Sie einen Blogartikel (oder jeden anderen Text) nicht an einem, sondern an 3 Tagen. Das nimmt den Druck und sorgt außerdem für qualitativ viel bessere Texte. Und so geht's:

Ein Wort vorab: Seien Sie laufend auf Themenjagd

Damit Ihnen nie die Themen für Ihre Artikel ausgehen, sammeln Sie alle Ideen und Anregungen, die Ihnen täglich über den Weg laufen, in einer Liste. Ich nutze dafür am liebsten Evernote am Laptop oder unterwegs auf dem Handy. Mit Evernote können Sie ganz einfach und übersichtlich Notizen in allen möglichen Formaten anlegen, z.B. Fotos, Audioaufnahmen, Screenshots. Sie können sogar ganze Webseiten speichern oder Bildschirmausschnitte. Es kann aber auch ein einfaches Word-Dokument sein. Evernote hat den Vorteil, dass Sie Ihre Notizen mit Schlagworten versehen können und so später ganz leicht wieder finden.

Notieren Sie sich zu jedem Thema gleich ein paar Stichpunkte und ggf. die Links zu den Online-Quellen, die Sie später zitieren wollen oder für Ihre Recherche nutzen werden.

Dann erstellen Sie eine einfache Tabelle in Excel oder als Google Doc (kostenlos). Oder nutzen Sie Ihren Outlook-Kalender. Legen Sie fest, an welchem Wochentag Sie bloggen wollen und schreiben Sie das Thema in Ihren Kalender.

Dann fangen Sie an Tag 1 nicht bei Null an, sondern wissen zumindest schon mal das Thema, zu dem Sie schreiben wollen.

1. Tag – Informieren (30 Minuten)

Lesen Sie die verschiedenen Online-Quellen, die bestenfalls schon in Ihren Notizen stehen. Recherchieren Sie und saugen Sie alle Fakten rund um das Thema auf. Machen Sie sich Stichpunkte, erstellen Sie einen Mindmap, kritzeln Sie Notizen auf ein Stück Papier. Wie auch immer Sie am liebsten arbeiten.

Auch wenn Mindmaps immer sehr angepriesen werden, ich komme damit nicht klar. Ich schreibe mir lieber ein paar Punkte in ein leeres Dokument, in dem ich dann später den Blogartikel erstelle. Ich schreibe entweder in Evernote oder Pages, dem Word für Mac.

2. Tag – Schreiben (10 Minuten o. 2x 10 Min.) + Sortieren (15 Min.)

Jetzt passiert die Magie – das freie Schreiben oder Freewriting. Freewriting ist eine Methode des kreativen Schreibens, bei der Sie Ihr Wissen und Ihre Gedanken niederschreiben, ohne zu bewerten, reflektieren oder nach geeigneten Formulierungen zu suchen. Die Methode fördert Ihren Schreibfluss und lässt Schreibblockaden gar nicht erst entstehen.

1. Schreiben

  • Stellen Sie sich eine Eieruhr auf 10 Minuten. Oder nutzen Sie den online Egg Timer.
  • Schreiben Sie alles, was Ihnen zu Ihrem Thema einfällt, auf. Machen Sie keine Pause, sondern schreiben Sie 10 Minuten hintereinander weg. Nutzen Sie nicht die Zurück- oder Entfernen-Taste, das ist geschummelt.
  • Wenn Ihnen zwischen drin nichts mehr einfällt, schreiben Sie “bla bla” oder “Mir fällt nichts mehr ein”, bis Ihnen wieder was einfällt. Sie werden staunen, wie viel Ihnen einfallen wird.
  • Nach 10 Minuten hören Sie auf. Wenn die Zeit nicht reicht, hängen Sie noch mal 10 Minuten dran.
  • Widerstehen Sie der Versuchung, während des Schreibens zu redigieren oder strukturieren.

2. Sortieren

  • Jetzt wollen Sie Ihre Stichpunkte und Argumente sortieren und in eine Form bringen. Nutzen Sie folgende, bewährte Struktur. Laden Sie sich das Arbeitsblatt zur 3-Tage-Technik herunter.

STRUKTUR FÜR ERFOLGREICHE BLOGARTIKEL

1) Überschrift

  • Der wichtigste Teil Ihres Artikels – muss neugierig machen! Greifen Sie auf bewährte Muster zurück, Klicken für Überschriften-Formate
  • Vergessen Sie Ihre Suchbegriffe nicht, damit der Artikel in Google gefunden wird, z.B.: Fotos auf Facebook: Urheberrechtsverletzung unumgänglich?
  • Beschreiben Sie konkret, worum es geht. Beantworten Sie Was? Wer? Warum? z.B.: Blog: 6 unwiderstehliche Überschriften-Formate für mehr Leser
  • Machen Sie neugierig auf Ihren Artikel, z.B.: 3 Fehler, die Selbständige auf Facebook machen
  • Fragen funktionieren gut, z.B.: Braucht mein Unternehmen eine Facebookseite?

2) 4 – 6 Sätze Einleitung

  • Hier überzeugen Sie den Leser zum Weiterlesen! Dies ist der wichtigste Teil Ihres Blogartikels.
  • Beschreiben Sie zum Beispiel die Symptome des Problems, welches Sie später lösen werden. Zeichnen Sie ein lebendiges Bild der frustrierenden Situation, in der Ihr Leser steckt. Sagen Sie im letzten Satz, was der Leser lernen und mitnehmen kann und welches Problem gelöst wird.

Beispiel

Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie Artikel erstellen für Ihren Blog, geben Sie sich viel Mühe. Sie stecken viel Zeit in die Recherche und das Schreiben, suchen das passende Foto und formatieren alles schön. Doch trotz all der Mühe werden Ihre Blog-Artikel nur von einer Handvoll Leute gelesen? Dabei ist es gar nicht schwer, gute Überschriften zu verfassen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie wie!

3) Das Problem

  • Erläutern Sie, welches Problem für die in der Einleitung genannten Symptome verantwortlich ist.

Beispiel:

Langweilige Überschriften stoßen ab

Die wohl wichtigste Übung beim Blog schreiben ist die Überschrift. Die Überschrift Ihrer Artikel bekommt von allen Dingen auf Ihrem Blog die größte Aufmerksamkeit. Leider widmen viele Blogschreiber zu wenig Zeit Ihren Überschriften, oder schlimmer noch, versuchen kreativ und witzig zu sein…

4) Die Lösung

  • Beschreiben Sie detailliert, wie Ihr Leser das Problem lösen kann

Beispiele:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiche Blogartikel…
  • 3 Vorteile von Rohfütterung bei Hunden…
  • 5 Beispiele kreativer Wandgestaltung bei kleinen, dunklen Bädern (mit Foto)…

5) Die Umsetzung

  • Beschreiben Sie welche nächsten Schritte der Leser unternehmen soll, um sein Problem zu lösen.

Beispiel:

Nächste Schritte

Wenn Sie Ihren nächsten Artikel schreiben, nehmen Sie sich Zeit für die Überschrift. Ob Sie diese als erstes oder ganz zum Schluss schreiben, ist völlig egal.

1. Wenden Sie eins der oben genanten Formate an.

2. Kontrollieren Sie, ob Ihr Keywort auftaucht…

6) Handlungsaufforderung: 

  • Was soll der Leser tun, nachdem er den Artikel gelesen hat? Fügen Sie ein Feld für die Newsletter-Anmeldung ein, einen Link zu Ihrer Produktseite oder eine Telefonnummer für Rückfragen.
Email-Optin für Blog

Email-Optin-Feld am Ende eines Blogartikels, von optinskin.com

 

3. Tag – Foto + Redigieren (30 Minuten)

Am 3. Tag machen Sie aus Ihrem wahrscheinlich noch zu langem Text die endgültige, knackige Fassung. Der eine Tag Pause zwischen Schreiben und Redigieren hilft Ihnen dabei, Ihren Text mit frischen Augen zu sehen.

  • Suchen Sie ein Foto für Ihren Artikel. Tipps zur Fotosuche
  • Lesen Sie Ihren Text kritisch: Machen Ihre Formulierungen Sinn? Wiederholen Sie sich? Widersprechen Sie sich?
  • Kontrollieren Sie Rechtschreibung und Grammatik.
  • Sind die Sätze und Wörter kurz?
  • Haben Sie Fremd- und Fachwörter mit gängigen deutschen Begriffen ersetzt?
  • Haben Sie zitierte Quellen und Verweise auf andere Blogartikel mit Link versehen? Hier die Checkliste zum Schreiben guter Online-Texte.

Fertig.

War doch gar nicht so schlimm, oder?

Teilen Sie doch mal Ihre Erfahrung mit dieser Methode hier unten im Kommentar. Oder kennen Sie andere Kniffe für leichtes Schreiben? 

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte meinen Online-Marketing-Fahrplan und Mini-Kurs als Dankeschön.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein, um die 10 wichtigsten Schritte und Tools, die du zum Start wirklich brauchst, zu lernen.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein, um die 10 wichtigsten Schritte und Tools, die du zum Start wirklich brauchst, zu lernen.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Hol dir jetzt den gratis Blog-Leitfaden

Trage dich für meinen Newsletter ein und lerne, mit welchen Blog-Inhalten du tatsächlich Kunden gewinnst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Wie dein Blog zum Kundenmagnet wird

Mein Newsletter zeigt dir…

  • mit welchem Blog-Inhalten du tatsächlich Kunden gewinnst
  • wie du mehr Leser anziehst, die später zu deinen besten Kunden werden
  • wie du spielend Blog-Inhalte für ein ganzes Jahr erstellst

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze Online-Business-Kick

Dein Newsletter ist der einzige, den ich seit genau zwei Jahren wirklich lese. - Anna

Trag dich für meine wöchentlichen Emails ein
und freu dich wieder über Post!

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

launch kalender

Hol dir jetzt den Launch-Kalender

Trag dich für meinen Newsletter ein und hol dir den Kalender, komm in die Facebook Gruppeund nimm an der Challenge teil für deinen persönlichen Launch-Plan.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Portraitfoto Sandra Holze

Hol dir jetzt den Webinar-Themen-Finder

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst meinen Webinar-Themen-Finder als Dankeschön!

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

icon compass

Hol dir jetzt den Webinar-Marketingplan

Trage dich für meinen Newsletter ein und plane dein erfolgreiches Webinar mit hunderten Teilnehmern.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Hol dir jetzt den Online-Business-Fahrplan

Komm in die Überflieger-Challenge Community und lerne, wie du dein Business online bringst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Hol dir jetzt den Werte-Finder

Hol dir jetzt den Werte-Finder

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte den Werte-Finder.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

DU WILLST DEIN ONLINE-BUSINESS ENDLICH STARTEN UND FRAGST DICH, OB DEINE IDEE PROFITABEL IST?

MACH DEN 4 FRAGEN-TEST UND FINDE HERAUS,

ob sich deine Idee online als Coaching, Beratung oder Dienstleistung verkaufen lässt

ob es genügend zahlende Kunden für deine Idee gibt und ob du diese online erreichst

wer deine idealen Kunden sind und in welchen Kanälen, wie Facebook oder Youtube, du die triffst

wie gut deine Business-Idee zu dir passt (je besser sie passt, umso erfolgreicher wirst du)

Nach dem Test weißt du, ob deine Business-Idee Potenzial hat und grünes Licht bekommt.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Hol dir jetzt den Marketingplan

Mit der Anmeldung bekommst du den Plan mit allen To-Dos und meinen wöchentlichen Newsletter, von dem du dich jederzeit abmelden kannst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Schick mir den Launch-Plan für meinen Online-Kurs.

Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Meld dich jetzt für den kostenlosen 3-Fragen-Test an.

Mit dem Test findest du heraus, ob deine Business-Idee profitabel ist. Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Meld dich jetzt für das kostenlose Webseiten-Tutorial an.

Du lernst die 5 häufigsten Fehler auf Webseiten kennen und wie du sie vermeidest! Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Hol dir die Video-Anleitung für Keywordrecherche.

Mit dem Tutorial findest du die richtigen Keywords, um bei Google zu ranken. Du erhältst auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr Tipps für dein wachsendes Business.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Pin It on Pinterest