Ertappst du dich dabei, wie dich deine Angst vor Kritik lähmt und du wie eine Klucke auf deinen Angeboten, Blog-Artikeln und Videos hockst?
Teile den Beitrag!
Dein Motto, wenn du zügig Ergebnisse sehen willst, sollte sein: Unperfekte Handlungen sind besser als gar keine @SandraHolze
Jetzt teilenDu arbeitest daran, grübelst und verfeinerst, statt deine Sachen einfach in die Welt heraus zu lassen. Weil du glaubst, die Sachen immer noch besser machen zu können.
Bevor die Dinge nicht perfekt sind, dürfen sie nicht in die Öffentlichkeit. Denn wäre doch schlimm, wenn dich jemand kritisiert dafür, dass du etwas Unperfektes raus in die Welt lässt?
Wie kannst du nun deine Angst vor Kritik, die sich als Perfektionismus tarnt, überwinden? Hier mein Tipp für dich:
Deine Einstellung nur Perfektes abzuliefern ist ehrenwert. Schließlich ist herausragende Qualität die Grundlage für zufriedene Kunden und ein erfolgreiches Business.
Hier sind 3 Gründe warum Perfektionismus nicht clever ist und die du vor lauter Angst vor Kritik nicht siehst:
- Wer definiert was perfekt ist? Vielleicht ist deine Vorstellung von perfekt überzogen und deine Kunden würden sich mit weniger zufrieden geben.
- Du tust deinen Kunden keinen Gefallen, mit deinen Angeboten hinterm Berg zu halten.
- Du verschwendest vielleicht deine Zeit. Je schneller du dir Feedback holst, umso eher weißt du, ob überhaupt Interesse an deinem Angebot, deinem Kurs, deinen Videos besteht. Dein Pefektionismus lässt dich Energie in eine Sache stecken, die vielleicht niemand haben will.
Wie kannst du nun deinen Perfektionismus überwinden? Hier mein Tipp für dich:
- Frag dich, was kann Schlimmes passieren, wenn du jetzt startest oder deine Idee jetzt veröffentlichst? Was ist das größte Risiko deiner unperfekten Aktion? Mach eine Liste mit allen Dingen. Beispiel: Jemand könnte denken, dein neuer Blog ist unfertig und noch nicht so richtig schön.
- Was ist der Preis, was sind die negativen Kosten, jetzt nicht zu starten? Beispiel: Dein Wettbewerber hat eine ähnliche Idee wie du, geht damit raus und gewinnt viele neue Fans und Kunden.
In den den allermeisten Fällen wirst du merken, ist die Liste der negativen Kosten, die sich aus dem Nicht-Handeln ergeben viel länger als die Liste mit Risiken aus deiner nicht perfekten Handlung.
Für dich bedeutet das: Wenn die Kosten höher sind als die Risiken – geh raus mit deinen noch nicht perfekten Dingen!
Hallo Sandra,
erst einaml viel Spaß in Italien! Wir kommen Mitte Mai nach!
Zu Deinen Tipps, erst mal Danke, aber mir werden diese Plugins nich angeboten? und wenn ich sie über wordpress anklicke iund downloade, dann habe ich sie auf meinem LapTop und das wars… Wenn Du/ihr jetzt lacht oder lächelt über soviel Unerfahrenheit bekomme ich es Gott sei Dank nicht mit aber bin so schlau wie vorher… Ich weiß an meinem Intenetauftritt muss ich arbeiten und an meinem Wissen rund um social Media auch aber kannst Du mir in diesem einen Punkt helfen?
Danke
Stefanie
Hi Stefanie,
ich glaube, dein Kommentar bezieht sich eigentlich auf den anderen Artikel zu den empfehlenswertesten WordPress Plugins oder?
Jedenfalls kannst du diese auf deiner WordPress-Seite ganz einfach installieren, wenn du dich im Backend einloggst und dann dort einfach auf Plugins -> Installieren gehst. Du gibst dann den Namen des jeweiligen Plugins ein und dann kannst du es auch direkt „installieren“.
Wenn du sie auf deinem Laptop heruntergeladen hast, dann kannst du im Backend auch auf Plugins -> Installieren gehen und dann anschließend auf „Plugin hochladen“ (ganz oben neben der Überschrift) klicken. Dann wählst du die gespeicherte .zip-Datei auf deinem Rechner aus und so kriegst du es dann ebenfalls installiert. 🙂
Hallo Sandra,
wieder ein schönes Video von Dir. Das mit dem Outfit und der Schminke ist mir auch aufgefallen, das da etwas anders ist ;-). Find ich aber gut. Offensichtlich geht’s bei Dir in Zukunft auch um Themen wie Mindset, etc.
Schnelligkeit ist viel wichtiger als Perfektion. Das musste ich auch lernen am Weg der Selbstständigkeit. Und Feedback von Leuten aus der Newsletterliste ist so viel mehr wert als jenes von Deinen Freunden. Schließlich sind es ja genau die Leute für die Du die Dinge tust, die Du eben tust.
Liebe Grüße aus Wien,
Franz
Hi Franz,
stimmt. Freunde sind zu nett 🙂 Deshalb glaube ich auch, erst die Liste aufbauen, dann das Online-Produkt zu entwickeln, ist der richtige Weg.
Gruß nach Wien
Sandra
Liebe Sandra,
danke für das Video. Es sieht etwas anders aus als die anderen. Darf ich fragen ob Du Dich auch mit dem Thema Make-up und Kleidung intensiver beschäftigt hast bzw. Du jemanden hast, der Dich typgerecht schminkt? Trägt ja auch zum ‚Wohlfühlfaktor‘ bei. Ich hoffe es ist ok, dass ich das so frage, aber es interessiert mich. Grüsse!
Hi Katrin,
ich wüsste nicht, was anders ist. Schminken lass ich mich nicht 😉 ist schon ok, dass du fragst. Gruß Sandra
Hi Sandra,
Du hast dieses Video in Deinem Newsletter beworben und ich habe mir das einmal angesehen… Ich finde das Video gut und verständlich. Vielleicht noch ein oder drei Tipps, die für Deine Seite/Videos hilfreich sein könnten:
1. Videos responsive einbinden. Hier habe ich in meinem Blog mal etwas dazu geschrieben…http://www.fotooligans.de/technik/google-maps-responsive-in-beitraegen-einbinden/
2. Am Ende Deines Videos werden Vorschläge von Youtube eingeblendet. Das kann passend sein, muss aber nicht. Wenn Du an den Videoverweis ein
?rel=0 ransetzt, gibt es diese Vorschläge nicht…
Im Iframe Teil würde Dein Videolink dann so aussehen:
https://www.youtube.com/embed/Ay5ChEPxJs4?rel=0
3. Zu Beginn des Videos bewegst Du Deinen Oberkörper zur Betonung vor und zurück. Das wirkt in der Häufigkeit etwas übertrieben. Deine Körpersprache wird im Laufe des Videos dann immer souveräner und ruhiger.
Ansonsten – grandios wie immer, ich bin echt ein Fan…
Viele Grüße
Markus
Danke für die tollen Tipps Markus. Echt Spitze!
Gruß, Sandra