Sie teilen noch nicht regelmäßig eigene Bilder und Grafiken auf Ihrer Facebook-Seite, auf Google+ und Pinterest? Dann verschenken Sie unglaublich viel Potenzial für Interaktion, neue Fans und Klicks zu Ihrer Webseite.
Teilen Sie bislang nur Bilder anderer Leute, die Sie adhoc finden? Oder bekommen Ihre eigenen Bilder nicht die gewünschte Aufmerksamkeit, werden weder geteilt, kommentiert noch geklickt?
Dann lesen Sie weiter.
Ich zeige Ihnen, wie Sie Bilder erstellen, die von Ihren Fans geklickt und geteilt werden. Bilder, durch die neue Leute auf Sie aufmerksam werden und die neue Besucher auf Ihre Webseite bringen.
Wer in Social Media wahrgenommen werden will, muss zu den 20% der Inhalts-Produzenten gehören und nicht zu den 80% der Inhalt-Konsumenten.#socialmedia via @sandraholze Klick für Tweet
Ihre Bilder werden für Sie arbeiten und Interaktion, Klicks und Webseitenbesucher bringen.
Eigene Bilder erstellen lohnt sich
Bilder sagen mehr als 1000 Worte – oft behauptet und wahr. Wir können Informationen auf Bildern schneller verarbeiten. Mit dem richtigen Bild können Sie Ihre Aussage unterstützen oder ergänzen. In der schnelllebigen Welt der sozialen Netzwerke sind Bilder und Grafiken das ideale Medium, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Denn Bilder bekommen weitaus mehr Aufmerksamkeit als Texte, werden häufiger geteilt, kommentiert und geklickt.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Bild wirklich die Aussage unterstreicht. Vermeiden Sie Diskrepanz zwischen Bild und Aussage, um Ihr Publikum nicht zu verwirren.
Mit Bildern, die für das jeweilige soziale Netzwerk optimiert sind, haben Sie bessere Chancen wahtgenommen zu werden, aus der Masse zu stechen und geteilt zu werden. Und das ist schließlich Ihr Ziel, oder?
Jetzt denken Sie: Ja das können sich die großen Unternehmen leisten, die eine Agentur oder einen Grafiker bezahlen können. Stimmt nicht! Ich zeige Ihnen 5 Wege, wie Sie selbst tolle, professionelle und vor allem kostenlose Bilder erstellen können.
1. Geben Sie Ihrem Publikum, was es will
Ihre Bilder müssen bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wie erreichen Sie das? Ganz einfach: Lösen Sie ein Problem, beantworten Sie eine Frage, geben Sie einen Tipp oder motivieren Sie zu einer Handlung.
Bilder mit kurzen, sofort umsetzbaren Tipps werden gern geteilt.
2. Posten Sie regelmäßig und schnell
Wenn Ihre Facebook-Reichweite in letzter Zeit auch gelitten hat, sollten Sie dran bleiben. Posten Sie jeden Tag, jeden zweiten Tag oder immer am selben Wochentag ein Bild, z.B. immer Montags ein Zitat als Grafik.
Der Spezialist und Online-Shop für Mixer Grüne-Smoothies.info postet täglich ein Rezept.
Nutzen Sie Neuigkeiten und Nachrichten aus Ihrer Branche, um auf der Aufmerksamkeitswelle mitzuschwimmen. Relevant für Ihr Publikum können wichtige Änderungen bei genutzten Produkten und Dienstleistungen, bei Software und Rechtssprechung sein. Reagieren Sie schnell und gehören Sie zu den ersten, in dem Sie zum Beispiel Bildschirmfotos oder Schnappschüsse vom Handy teilen, so wie Bloggerin Annette Schwindt.
Wenn Sie Anlässe in Ihren Bildern aufgreifen, ist es oft wirkungsvoller das Branding „leise“ zu halten bzw. ganz darauf zu verzichten. So steht der Anlass im Mittelpunkt und es entsteht nicht der Eindruck, Sie wollten um jeden Preis Ihren Stempel aufdrücken.
3. Kreieren Sie eigene Bilder
Nichts ist so einzigartig wie das eigene Bild. Kreieren Sie eigene Bilder und Grafiken, um sich aus der Masse geteilter Bilder abzuheben. Der Vorteil? Sie brauchen sich keinerlei Gedanken zu Urheberrechten zu machen. Wenn Sie andere Personen auf Ihren Bildern zeigen, sollten Sie sich jedoch vorher deren Einverständnis holen.
Ich höre Sie schon: Ich bin kein Designer. Ich kann kein Photoshop und habe nicht die Zeit, das zu lernen. Kein Problem: Mit Tools wie Canva.com und Picmonkey.com bekommen Sie jede Menge Vorlagen und Inspirationen, die Sie wunderschöne Grafiken erstellen lassen.
Mein Zeitspar-Tipp:
- Erstellen Sie pro Sitzung gleich 5 verschiedenen Bilder basierend auf demselben Thema. z.B. 5 Zitate mit derselben Vorlage. Schon haben Sie Ihr wöchentliches Zitat für die nächsten 5 Wochen fertig.
- Probieren Sie mal die Smartphone Apps Instagram, InstaQuote und Overgram aus. Damit erstellen Sie unterwegs an Ihrem Handy Bilder und verwandeln Schnappschüsse in Hingucker.
4. Optimieren Sie Größe, Branding und Quelle
Damit Ihr Bild die größtmögliche Aufmerksamkeit bekommt und Leute zurück auf Ihre Webseite schickt, muss es optimal an den jeweiligen Kanal angepasst sein.
Die perfekte Größe Ihres Bildes hängt vom Netzwerk ab, auf dem Sie es teilen möchten.
Für Facebook und Twitter funktionieren Bilder mit einer Größe von 1200 Pixeln x 630 Pixeln am besten. Denken Sie daran, wenn Sie Bilder für Ihren Blog erstellen, diese gleich in der passenden Größe anzulegen. Wenn Sie dann den Link zum Blog-Artikel teilen, wird das Vorschaubild optimal angezeigt.
Auf Pinterest hingegen sind hochformatige Bilder besser geeignet, da diese häufiger geteilt werden. Dieses Format funktioniert jedoch auch gut für Foto-Beiträge auf Facebook und Google+.
Vergessen Sie nicht, Ihr Foto zu branden, damit Leute wieder erkennen, dass Sie die Quelle des Bildes sind. Versehen Sie jedes Bild mit Ihrer Webseite und wahlweise Ihrem Logo. Schließlich sollen die Leute ja wissen, wo Sie mehr Ihrer tollen Inhalte bekommen können.
Branding Tipps:
- Lassen Sie sich von Ihrem Designer eine Vorlage für einen Hintergrund in Ihrem Look erstellen. Den laden Sie dann einfach in Canva.com oder Picmonkey.com hoch.
- Wählen Sie 2 bis 3 Schriftarten aus und 2 bis 3 Farben, die Sie immer verwenden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Grafiken wiedererkennbar sind und mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht werden.
5. Fordern Sie zur Handlung auf
Ok, Ihr tolles Bild bekommt Aufmerksamkeit und nun? Sorgen Sie dafür, dass es nicht nur beim Gesehen werden bleibt, in dem Sie eine klare Handlungsaufforderung hinzu fügen. Sagen Sie Ihrem Publikum, was es tun soll. Soll das Bild geteilt, kommentiert, bewertet werden? Sollen Leute sich anmelden, für weitere Informationen zu Ihrer Webseite durchklicken oder den Email-Newsletter abonnieren?
Fügen Sie Ihren Bildern Text hinzu, um die Aussage Ihres Bildes zu verstärken und um zu sagen, welcher nächster Schritt gewünscht ist.
Es gibt 2 Orte für die Handlungsaufforderung oder Ihren Text: Auf dem Bild selbst, oder in der dazugehörigen Beschreibung.
Der Blumen-Versand Bloomy Days nutzt Bilder sehr effizient, um Fans zu einer Handlung zu bewegen.
Fazit
Teilenswerte Bilder sind absolut wichtig für die erfolgreiche Kommunikation in sozialen Netzwerken. Egal auf welchem sozialen Netzwerk – gute Bilder und Fotos erzeugen die größte Interaktion.
Posten Sie regelmäßig solche Bilder, die bei Ihrer Zielgruppe beliebt sind und vergessen Sie nicht zu einer Handlung aufzufordern.
Finden Sie Ihr Lieblingstool zum Erstellen schöner Grafiken. Mit der Zeit werden Sie immer flinker und besser.
Welche Bilder kommen bei Ihrer Zielgruppe am besten an? Haben Sie einen Tipp für ein schönes Bilder-Werkzeug? Sagen Sie's im Kommentar!
Wie immer toller Content. Ich wollte wissen, ob Logo und www. im Post-Bild erlaubt sind. Nur bei dir, habe ich die Info dazu gefunden. Du machst das toll! Danke!! LG und viel Erfolg weiterhin! ???