Wie Sie Ihren Blog schreiben, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie erfolgreich Sie mit Ihrem Blog neue Leser und Kunden gewinnen. Wäre es nicht toll, wenn Sie mit gleichem Aufwand mehr Leser für Ihre Artikel gewinnen. Und wäre es nicht sogar noch besser mehr Leser zu überzeugen, das zu tun, was Sie gern möchten? Sei es, Sie anzurufen oder sich für Ihren Newsletter anzumelden?
Wenn Sie gerade erst mit dem Bloggen beginnen, schauen Sie sich meine Artikelsammlung Bloggen Grundwissen an.
Der Schlüssel zu wirklich erfolgreichen Blog-Artikeln ist die richtige Ansprache des Lesers, die ihn geschickt zum Weiterlesen und schlussendlich zu einer Aktion animiert.
Die Angler-Methode für erfolgreiche Blog-Posts
Halten Sie es wie die Angler und zerlegen Sie Ihren „Beutezug“ in mehrere Schritte. PS: Ich hoffe, es fühlt sich kein Veganer oder Vegetarier auf den Schlips getreten für die Verwendung dieses Bildes. Ich selbst esse auch kein Tier…
Überschrift – Köder auswerfen
Mit Ihrer Überschrift werfen Sie die Angel aus. Denn Überschriften werden von allen Dingen auf Ihrem Blog am häufigsten gelesen. Ihre Überschrift muss neugierig machen und zum Weiterlesen anregen. Angler wissen ganz genau, mit welchem Köder sie bei den gewünschten Fischen Aufmerksamkeit bekommen. Lesen Sie 6 unwiderstehliche Überschriften-Formate.
Einleitung – Zum Weiterlesen animieren
Ihr Leser (=Fisch) beißt an. Hier überzeugen Sie Ihren Leser zum Weiterlesen! Dies ist der wichtigste Teil Ihres Blogartikels. Wenn Leser Ihre Einleitung lesen, werden Sie höchstwahrscheinlich den ganzen Artikel lesen. Ihre Einleitung muss neugierig auf den folgenden Artikel machen.
Beschreiben Sie in 4 bis 6 Sätzen die Symptome des Problems Ihres Lesers. Malen Sie dabei ein möglichst lebendiges Bild. Hier geht es darum, ein Gefühl beim Leser zu wecken. Wenn er emotional berührt ist, liest er eher weiter und wird aktiv. Verraten Sie im letzten Satz, was der Leser im Artikel lernen wird und welches Problem gelöst wird.
Zwischenüberschrift – Versprechen geben
Der Fisch hängt am Haken und zappelt und könnte ganz schnell wieder weg sein. Die erste Zwischenüberschrift muss zum Weiterlesen anregen. Machen Sie Ihrem Leser ein Versprechen, z.B. dass sein Problem gelöst wird
Problem
Erläutern Sie, welches Problem für die in der Einleitung genannten Symptome verantwortlich ist.
Zwischenüberschrift – „Wie funktioniert…“
Jetzt ist es an der Zeit, die Angel einzuholen. Sagen Sie, was Ihr Leser genau lernen wird, welche Schritt-für-Schritt-Anleitung ihn erwartet. Das „Wie funktioniert… “ bringt interessierte Leser zum Weiterlesen, denn jetzt kommen die Fakten, die ihn wirklich interessieren. Leser, die Ihren Text nur scannen, bleiben spätestens hier hängen. Diese Überschrift muss also so konkret wie möglich sein.
Lösung – praktische Tipps
Geben Sie Ihrem Leser praktische Tipps und Lösungen für sein Problem, die einfach umzusetzen sind. Wenn Ihre Tipps so einfach sind, dass Leute sie tatsächlich anwenden, werden sie zurück kommen. Praktische Anleitungen werden zudem häufiger in sozialen Netzwerken geteilt, als komplizierte oder theoretische Texte.
z.B. Anleitung, wie Sie Ihren Hund auf gesunde Rohfütterung umstellen, 5 Beispiele kreativer Wandgestaltung bei kleinen, dunklen Bädern (mit Foto)…
Umsetzung – nächste Schritte
Hier wollen Sie beschreiben, welche nächsten Schritte Ihr Leser unternehmen soll, um sein Problem zu lösen. Dieser Punkt kommt leider oft zu kurz, dabei ist er sehr wichtig. Warum? Wenn Ihre Leser Ihre Tipps umsetzen und damit Ergebnisse sehen, stehen Sie als DER Experte da. Dann haben Sie treue Leser gewonnen, die Sie weiterempfehlen werden.
Handlungsaufforderung = Fisch im Netz
Wenn Ihr Leser es bis ans Ende des Artikels geschafft hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er tut, was Sie von ihm verlangen. Der Fisch ist sozusagen ins Netz gegangen. Sagen Sie Ihrem Leser, was er nach dem Lesen des Artikels tun soll, z.B. sich für Ihren Newsletter eintragen, einen Kommentar hinterlassen.
Ich nutze zum Beispiel das WordPress-Plungin Optin-Skin, um ein Feld für die Newsletter-Anmeldung anzuzeigen. Es kann jedoch auch ein Link zu Ihrer Produktseite sein oder Ihre Telefonnummer für Rückfragen „Haben Sie Fragen zur Rohfütterung und der genauen Zusammensetzung bei Ihrem Hund? Dann rufen Sie mich an für eine ausführliche Beratung.“
Foto: Flickr LH3Photography
Welchen Aufbau nutzen Sie für Ihre Artikel? Folgen Ihre erfolgreichsten Artikel einem bestimmten Format? Sagen Sie's im Kommentar!
Trackbacks/Pingbacks