Heute ist ihr Blog-Tag, also der Tag, an dem Sie einen neuen Artikel veröffentlichen wollen. Ihnen graut davor, mit dem Schreiben zu beginnen. Also erledigen Sie x andere Dinge vorher. Dann fangen Sie doch endlich an. Überlegen 10 Minuten bis Sie den ersten Satz geschrieben haben, löschen ihn, schreiben noch mal von vorn, löschen. Irgendwann sind Sie so unzufrieden mit Ihrem Geschriebenen, dass Sie ganz aufgeben. Diagnose: Schreibblockade.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Mir schon, denn so habe ich früher vor sämtlichen Texten gesessen, nicht nur den Blog-Texten. (Ich vergaß hinzuzufügen, dass dabei eine halbe Tafel Schokolade drauf ging.)
Bis ich erkannt habe, dass mir meine Perfektionalität im Weg stand. Mein Anspruch, im ersten Rutsch einen erstklassigen Text zu produzieren, hat mich gar nicht erst einen Text produzieren lassen. Nicht mal einen drittklassigen.
Zum Glück bin ich irgendwann auf eine Technik aufmerksam geworden, mit der sich meine Schreibblockade in Luft aufgelöst hat.
Die (Er)Lösung: Das freie Schreiben
Freewriting ist eine Methode des Kreativen Schreibens, bei der der Bewusstseinsstrom des Schreibenden zu Papier gebracht wird, ohne ihn zu reflektieren, zu bewerten oder nach geeigneten Formulierungen zu suchen. (Wikipedia)
Wie hilft Ihnen also das freie Schreiben dabei, Ihren nächsten Blog-Artikel zu erstellen?
Stellen Sie einen Timer, die Eieruhr oder den Eggtimer auf 10 Minuten und schreiben Sie einfach los. Schreiben Sie alles auf zu Ihrem Thema, was Ihnen einfällt. Wenn Ihnen nichts mehr einfällt, schreiben Sie „Mir fällt nichts mehr ein“ bis Sie den nächsten Gedanken haben.
Während der 10 Minuten dürfen Sie nichts löschen oder korrigieren, die Rückwärts- oder Löschentaste sind tabu.
Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie in 10 Minuten schreiben können. Sie werden auch erstaunt sein, wie lang sich 10 Minuten anfühlen können. Also setzen Sie die Zeitspanne auf keinen Fall länger.
Nach dem Sieg über Ihre Schreibblockade
Damit haben Sie den Anfang getan und den schwersten Teil beim Schreiben erledigt – Sie haben das weiße Blatt besiegt. Als nächstes wollen Sie Ihr Text-Grundgerüst sortieren, damit eine logische Argumentationskette entsteht. Wahrscheinlich müssen Sie weitere Fakten recherchieren und ergänzen. Das ist ok. Denn nichts ist so schwierig wie der Anfang.
In der Beschreibung meiner 3-Tage-Technik verrate ich Ihnen, wie Sie das freie Schreiben am besten vorbereiten und gebe Ihnen eine Blogartikel-Struktur vor, die Sie einfach kopieren können.
Mit diesem Beitrag beteilige ich mich an Dr. Kerstin Hoffmanns Blogparade gegen Schreibblockade. In Ihrem Blog PR-Doktor finden Sie viele weitere tolle Artikel zum Thema Schreibblockade und generell zum Thema Social Media Kommunikation. Schauen Sie unbedingt mal vorbei.
Ja eine gute Erinnerung – die Freischreibe Zeit – im Studium haben wir in unserer Lerngruppe Musik statt Eieruhr eingesetzt. Meist war es klassische Musik, leise im Hintrgrund. Wenn die Musik dann aufhörte, war blieb der Schreck von der Eieruhr aus.
Danke, spannender Beitrag
Hi Judith, die Idee mit der Musik gefällt mir richtig gut. Danke für den Tipp. Das werde ich ausprobieren.
Gruß,
Sandra