Mehr als 20 Millionen Deutsche aus fast allen Altersgruppen tummeln sich auf Facebook und verbringen dort einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Online-Zeit. Dabei sieht die Altersverteilung wie folgt aus:
- 13-17 Jahre – 3.4 Mio
- 18-24 Jahre – 5.6 Mio
- 25-34 Jahre – 5.4 Mio
- 35-44 Jahre – 3 Mio
- 45-54 Jahre – 1.8 Mio (Quelle: Bitkom-Studie, April 2011)
Facebook bietet Ihnen die Chance, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu kommen, Feedback einzusammeln, Neuigkeiten zu verbreiten und mit bestehenden Kunden im Gespräch zu bleiben. Eine Studie von Bain and Company unter 3000 Kunden hat herausgefunden, dass Kunden, die mit Marken in Social Networks verbunden sind, 20-40% mehr bei diesen Firmen ausgeben! Und eine größere emotionale Bindung zu diesen Marken pflegen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Facebook-Seite und meinem Facebook-Profil?
Viele Unternehmer fragen sich, ob sie zusätzlich zu ihrem Facebook-Profil eine Facebook-Seite benötigen. Ja! Denn das Facebook-Profil ist für Privatpersonen gedacht. Eine Facebook-Seite bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.
- Am wichtigsten: Die Seite wird von Suchmaschinen gefunden, d.h. wenn jemand Ihr Unternehmen googelt, taucht Ihre Facebook-Seite in den Suchergebnissen auf.
- Außerdem können Sie die Seite an Ihr Firmenbranding anpassen.
- Sie können Umfragen und Wettbewerbe durchführen und Willkommen-Seiten für Nicht-Fans gestalten.
- Einfache Apps erlauben das Sammeln von Email-Adressen für den Aufbau Ihres Verteilers.
- Und mit den Seiten-Statistiken behalten Sie den Überblick über den Erfolg Ihrer Facebook-Aktivitäten.
Sind meine Kunden auf Facebook?
- Fragen Sie Ihre Kunden, welche sozialen Netzwerke sie nutzen.
- Suchen Sie auf Facebook nach Ihren Konkurrenten. Wenn diese aktive Facebook-Seiten unterhalten und viele „Gefällt mir“ versammeln konnten, sollten Sie mitmachen.
Was will ich erreichen?
- Ihren Emailverteiler aufbauen und Emails von Interessenten einsammeln
- Mehr Traffic auf Ihrer Firmenwebseite
- Marktforschung betreiben
- Feedback zu Ihrem Angebot oder neuen Produkten einsammeln
- Markenbekanntheit steigern
- Die treuesten Kunden identifizieren, beispielsweise für eine PR-Aktion
- Zum Kauf eines neuen Produktes anregen
Im nächsten Teil besprechen wir, wie Sie Ihre Facebook-Seite einrichten und zeigen Ihnen einige erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen.