Stellen Sie sich vor, Sie geben sich viel Mühe, Updates auf Facebook und Twitter zu veröffentlichen – und keiner liest sie. Weil sie zusammen mit Hunderten anderen Meldungen auf Ihr Publikum einprasseln.
Das können Sie vermeiden, indem Sie zu genau der Zeit posten, in der Ihre Zielgruppe online ist und möglichst wenige Meldungen mit Ihrer konkurrieren.
Wann ist meine Zielgruppe auf Facebook und Twitter?
Soziale Netzwerke werden zu Hause genutzt. Die allermeisten deutschen Internetznutzer loggen sich zu Hause in Facebook, Twitter, Xing und Co. ein. (Quelle Bitkom). Das spricht dafür, Updates in den frühen Morgenstunden, nach Feierabend und am Wochenende zu verschicken.
Wann Sie die meisten Ihrer Twitter Follower erreichen, können Sie ganz einfach mit Tweriod herausfinden. Das Tool misst aus der Anzahl verschickter Tweets und Replies Ihrer Follower, wann die beste Zeit für Meldungen ist.
Die Konkurrenz im Nachrichtenkanal umgehen
Verschicken Sie Ihre Twitter und Facebook Updates, Ihre Blog Artikel und Email-Newsletter dann, wenn es relativ ruhig in den Inboxen und News Streams Ihres Publikums ist. Die Chancen, wahrgenommen zu werden, stehen um ein Vielfaches höher. Dan Zarella hat in seiner Analyse herausgefunden, dass Meldungen am Wochenende besonders erfolgreich sind. Er nennt das Phänomen „contra-competitive timing“. Einziger Ausreißer ist hier Twitter. Die besten Tage sind hier Donnerstag und Freitag.
Letztlich ist jede Zielgruppe anders. Nehmen Sie die Punkte hier als Anregung und experimentieren Sie mit verschiedenen Zeiten und Wochentagen. Im B2B-Marketing macht das Wochenende wahrscheinlich keinen Sinn. Hier haben sich für den Email-Versand Dienstag bis Donnertag vor und nach der Mittagspause, also 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bewährt.
Nächste Schritte
- Versenden Sie für 2 Wochen einen Teil Ihrer Facebook und Twitter Updates am Abend und Wochenende.
- Schauen Sie in Ihren Statistiken (Facebook Statistik und Twitter Klickraten, z.B. Ow.ly Stats) nach, welche Stunden und Tage für Sie am besten funktionieren.
Trackbacks/Pingbacks