Wenn mangelnde Zeit einer der Gründe ist, weshalb Sie keinen Newsletter verschicken, dann gibt es ein paar Tricks, wie Sie trotzdem regelmäßig am Ball bleiben.
Zum Beispiel können Sie einfach Ihre Blogartikel im Newsletter versenden. Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Entweder versenden Sie den kompletten Artikel per Email.
- Oder Sie nutzen nur Ausschnitte und linken zurück auf Ihren Blog. Dies hat den Vorteil, dass Sie den Traffic auf Ihrem Blog erhöhen.
Die Blog-zu-Newsletter-Methode hat Vor- und Nachteile: Als Leser frage ich mich natürlich, warum ich Ihren Blog überhaupt noch besuchen soll, wenn ich alle Inhalte auch per Email bekomme. Die Besucherzahlen Ihres Blogs könnten also darunter leiden.
Andererseits lesen viele Menschen lieber Email als Blogartikel und würden ohne Ihren Newsletter viele tolle Inhalte verpassen.
Ob Sie nun eigenständige Themen im Newsletter verschicken, oder Blogartikel liegt letztlich bei Ihnen. Ich mische das Ganze und verschicke hin und wieder Links zu meinen Blogartikeln, wenn ich der Meinung bin, der Artikel sollte auf keinen Fall verpasst werden.
Bei ganz wichtigen Ankündigungen zu Ihrem Unternehmen, neuen Produkten, Workshops etc. sollten Sie ohnehin auf allen Kanälen kommunizieren, sei es Blog, Webseite, Newsletter oder Facebook.
Wie halten Sie es mit der Themenplanung? Versenden Sie in Ihrem Newsletter ausschließlich exklusive Inhalte?
… noch ein Trick, wenn man sich „scheut“, einem Kunden etwas Doppeltes zuzumuten. Man schreibt seine Artikel … und setzt sie kurz vor Aussendung des NL in den Blog. Verlinkt auf den NL und gut ist. So bekommt der Kunde immer einen brandneuen Artikel und der Blog hat gleichzeitig sein Futter. So werde ich das jedenfalls machen.
SG
Hallo Frau Holze, ich habe zwar noch keinen Blog (muss erst noch technisch in die Webseite integriert werden), aber ich habe es folgendermaßen geplant:
Einmal im Monat ein Newsletter. Da bring ich bestensfalls drei Verlinkungen zu drei Artikeln unter, wenn ich mene LeserInnen nicht „erschlagen“ will. Meine meine Erfahrung ist, dass weniger oft mehr ist. Wenn ichzuviele Artikel in einem NL geliefert bekomme, bestelle ich ihn ab.
Wenn ich aber nur einmal im Monat den NL verschicke, dann sammelt sich ganz viel anderes derweil im Blog an., wenn ich 1-2 mal pro Woche blogge. So dass auf meinem Blog nachschauen durchaus Sinn machen würde. Denn alles, was dort steht will und kann ich nicht im NL verlinken.
Mich persönlich stört es nicht, wenn ich in einem NL einen Artikel vorfinde, den ich schon im Blog gelesen habe. Ein NL ist für mich ein „Reminder“ – im Blog lese ich nach Lust und Laune. Ich glaube daher nicht, dass die beiden sich beißen oder dass ich jemand daran stört und sich deshalb abmeldet.
Herzlich, Sylvia Grotsch