Wenn Facebook Teil Ihrer Marketingstrategie ist und Sie regelmäßig Zeit investieren, sollten Sie natürlich auch wissen, was Ihnen Ihre Mühe bringt. Deshalb möchte ich Ihnen im folgenden die wichtigsten 3 Kennzahlen erklären, die Sie ungefähr ein Mal wöchentlich anschauen sollten. Allein die Zahl der „Gefällt mir“-Klicks zu beobachten, reicht übrigens nicht aus. Denn die verrät Ihnen nicht, welche Beiträge besonders gut ankommen oder gar nicht oder zu welcher Uhrzeit Sie die meisten Fans erreichen.
Damit sich Ihre Facebook-Mühe bezahlt macht
Zu Ihren Statistiken gelangen Sie oben auf Ihrer Seite im Administrationsbereich. Klicken Sie auf alle anzeigen. Schauen Sie sich die folgenden 3 Werte ein mal pro Woche an und wenden Sie gelerntes an. Dadurch werden Sie mehr Menschen auf Facebook erreichen und eine Fangemeinde aufbauen, die Ihre Inhalte weiter teilt.
1) Reichweite
Die Reichweite gibt an, wie viele Personen Ihren Beitrag gesehen haben. Nicht all Ihre Fans bekommen jeden Ihrer Beiträge zu sehen. Facebook errechnet mithilfe eines Algorithmus‘, genannt Edge-Rank, wie relevant Ihre Beiträge sind. Daraus ergibt sich, wie viele Ihrer Beiträge es in die Neuigkeiten schaffen.
Sortieren Sie die Spalte Reichweite und schauen Sie was die erfolgreichsten Beiträge ausmacht.
- Welche Art von Beitrag war es (Foto, Link, Video)
- zu welcher Uhrzeit haben Sie den gepostet
- enthält der Text eine Aufforderung zum Klicken?
Was auch immer für Ihre Zielgruppe funktioniert, erstellen Sie mehr Beiträge in der Art. Hier ein Artikel mit Tipps für erfolgreiche Beiträge
2) Viralität
Die Viralität sagt aus, ob Ihre Beiträge von den Leuten, die sie gesehen haben, geteilt und kommentiert wurden. Also ob Ihre Beiträge tatsächlich zur Interaktion anregen.
Interaktion ist das große Ziel auf Facebook! Denn je häufiger Ihre Beiträge geteilt und kommentiert werden, umso höher steigen Sie im Edge-Rank und umso häufiger werden Ihre Beiträge in den Neuigkeiten angezeigt.
Auch dieser Wert gibt Ihnen Anhaltspunkte dafür, welche Art von Beiträgen bei Ihren Fans besonders gut ankommen. Erstellen Sie mehr davon! Tipps, wie Sie Ihre Beiträge interaktiver gestalten können, erfahren Sie in meinem Artikel: Mit Calls to Action zu mehr Interaktion
3) Negatives Feedback
Diese wichtige Kennzahl versteckt sich leider etwas. Wenn Sie in in der Spalte „Eingebundene Nutzer“ auf die Zahl klicken, sehen Sie die Anzahl der einzelnen Aktionen und ggf. negatives Feedback zum Beitrag. Hier wird Ihnen angezeigt, wie viele Personen diesen Beitrag in Ihren Neuigkeiten verborgen haben.
Wenn diese Zahl ansteigt, sind Ihre Beiträge nicht relevant für Ihre Zielgruppe oder Sie posten zu oft und Ihre Fans fühlen sich belästigt. Es kann auch bedeuten, dass Sie die „falschen“ Fans haben, beispielsweise solche, die über ein Gewinnspiel gekommen sind. Diese sind an Ihren Unternehmensbeiträgen nicht interessiert. Das würde bedeuten, Ihr nächstes Gewinnspiel stärker an Ihr Produkt oder Angebot anzulehnen.
Behalten Sie die Zahl im Auge. Wenn Sie viel negatives Feedback erhalten, wird Facebook weniger Ihrer Beiträge in den Neuigkeiten anzeigen.
Nächste Schritte
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, ein mal pro Woche diese Kennzahlen auszuwerten.
- Erstellen Sie mehr von der Sorte Beiträge, die bei Ihrer Zielgruppe gut ankommen. Berücksichtigen Sie dabei die Art des Beitrags (Foto, Video, Text), den Inhalt (Unternehmensinfos, Humorvolles etc.) und die Uhrzeit.
Trackbacks/Pingbacks