Diese Frage höre ich ständig. Ich bin Sandra Holze und verrate dir in diesem kurzen Video, was du tun solltest.
Soll ich Freundschaftsanfragen auf Facebook annehmen, von Leuten die ich nicht kenne?
Meine Antwort lautet ja und nein.
Ja, wenn du dein privates Facebook-Profil strategisch nutzen wirst für dein Business.
Nein, wenn du dein privates Profil privat lassen willst und nicht gewillt bist, mit Freunde-Listen zu arbeiten.
Ich empfehle dir jedoch ersteres, denn wenn du dein Profil strategisch für dein Business nutzt, gewinnst du mit deinen Beiträgen einfach mehr Leute, als wenn du dich beim Teilen nur auf deine Seite verlässt.
Und manche Leute sind vielleicht eher mit dir befreundet, als Fan deiner Seite zu werden.
Wie gesagt, das ist meine Empfehlung. Es ist genauso cool zu sagen, mein Profil bleibt privat. Aber dann entgeht dir eben einiges an Reichweite und Potenzial, Leute zu erreichen.
Fremde Freunde auf Facebook können für dein Business lohnend sein. #facebook Tipp von @SandraHolze Klick für Tweet
Wie kannst du nun dein Profil privat halten und trotzdem zum Networken nutzen?
Ganz einfach: mit Facebook Freundes-Listen. Genau genommen sind Listen eine so coole Sache, dass ich immer wieder schockiert bin, dass viele Leute noch gar nicht damit arbeiten.
Du willst für deine geschäftlichen Kontakte und alle Leute, die du nicht kennst, eine gesonderte Liste anlegen. Jede neue Kontaktanfrage packst du dort hinein.
So erstellst du eine Liste
Um eine Liste zu erstellen, gehst du auf deinem persönlichen Profil auf die Startseite und dann in die linke Leiste. Dort steht Freunde. Klicke rechts davon auf mehr. Jetzt siehst du alle Listen, die es schon gibt, einige werden von Facebook angelegt, zum Beispiel anhand deines Studienortes oder deiner letzten Arbeitgeber. Jetzt kannst du eine Liste anlegen und meinetwegen Business nennen.
Oder du nimmst die schon voreingestellte Liste Bekannte, so mach ich das. Das Gute an dieser Liste ist, Facebook geht davon aus, dass dieses Leute sind, mit denen du selten Kontakt hast. Also werden deren Beiträge selten bis nie auf deiner Startseite angezeigt. Du musst dir also keine Sorgen machen, zukünftig einen Haufen Updates von fremden Leuten zu sehen.
So teilst du Beiträge mit deiner Liste
Dann willst du regelmäßig Business-Beiträge mit diesen Leuten teilen. Dafür klickst du, wenn du einen Beitrag erstellt hast, unten auf die Zielgruppenauswahl und wählst die Liste aus.
Was genau solltest du auf deinem privaten Profil teilen? Ich sage: Deinen richtig guten Content willst du mit aller Welt teilen, also neue Blog-Artikel, Videos, Lead-Magneten und Webinare.
Manche Leute teilen einfach jeden Beitrag, den sie auf ihrer Facebook-Seite teilen auch auf dem persönlichen Profil. Das ist dir überlassen. Keine Sorge, Leute, die Fan deiner Seite sind und mit dir befreundet, sehen die Sachen nicht 2x, denn Facebook fasst identische Beiträge in einem zusammen.
Meine Frage an dich: Arbeitest du mit Listen und hast noch einen richtig guten Tipp für uns?
Wenn du neu hier bist, abonniere meinen Youtube Kanal und melde dich für meinen Newsletter, das Social Media 1×1 an, um regelmäßig solche und andere Tipps zum Social Media Marketing zu erhalten.
Hallo,
vielen Dank für diesen spannenden Artikel. Ehrlich gesagt habe ich noch nie darüber nachgedacht, ob ich eine Freundschaftsanfrage annehmen sollte von jemandem den ich nicht kenne. Der Artikel konnte mich etwas aufklären. Danke dafür.
Liebe Grüße
Daniela
Sehr gerne. 🙂 Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Hallo Sandra,
vielen DANK für diesen Artikel. Ich bin jetzt aktiver auf Facebook, weil ich mein Business bekannt machen will. Jetzt bekomme ich plötzlich auf mein privates Profil extrem viele neue Freundschaftsanfragen, was mich total überrollt. Habe mir die Frage auch gestellt, ob ich diese Freundschaften annehmen soll, mache es jetzt aber genauso wie du es vorschlägst. Weißt du, wie das zustande kommt, dass von einen Tag auf den anderen plötzlich so viele Menschen meinem Privatprofil Freundschaftsanfragen schicken? Eine etwas irritierte Nicole…
Liebe Sandra,
ich bin ganz erstaunt darüber, dass Du sagst, dass die Reichweite meiner Beiträge auf Facebook kontinuierlich in der Keller geht. Wie ist das gemeint?
Dankeschön für Dein Video, das ist ganz spannend für mich.
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo Sandra,
Da ich gerade erst mit FB meine erste Schritte mache, ist das ein Super Tipp,
(auf Google plus mache ich das mit meinen Kreisen so), ich werde das also in Zukunft genau so machen. Habe es gerade angelegt und es funktioniert.
Viel Privates und spaß, aber 2 – 3 mal pro Woche auch fürs Geschäft mit der Bekannten Liste. Gute Freunde wissen was ich tue, und haben alle Infos, so schont man Sie wirklich :-).
Ich hätte noch eine Frage an dich Sandra!
Wo hast du die schöne FB Box her in deiner Seite Bar, ich sehe die immer wieder die letzten Tage. Finde aber auf Youtube z. B keine Hilfe und Lösung.
Ist das ein Plugin, oder kann man die Box bei FB sich erstellen?
Hast du vielleicht einen Artikel oder Video darüber 🙂
Danke vor ab, und vielen Dank für deine Hilfe und die tollen Videos
Grüße Reiner Bernhardt
Hallo Reiner,
hier findest du die „Box“: https://developers.facebook.com/docs/plugins/page-plugin
Das Plugin lässt sich ganz einfach erstellen und dann über ein Text Widget auf WordPress einfügen.
Gruß
Sandra
Super Video, hat noch mal viele gute Tipps zusammen gefasst. Ich kombiniere immer mal wieder privat mit geschäftlich auf Facebook, da ich auch einfach mein Geschäft „lebe“. 🙂
Für mich funktioniert das ganz gut, da ich es aber nicht allzu extrem betreibe, verschreckt das auch meine Freunde nicht so. Ich merke dann schon immer, wie „Bekannte“ geschäftliche Beiträge eher liken als engere Freunde.
Du bist ja auch dein Geschäft 😉 Macht keinen Sinn, das zu trennen.
Mensch, erst letzte Woche habe ich mich mühseelig durch dieses Thema gekämpft…. wenn ich da schon diesen Artikel gelesen hätte 🙂 Fazit: das mit den Listen ist tatsächlich eine ziemlich gute Sache.
Ciao, Mirjam
Auch ich teile hin und wieder Business-Inhalte in meinem privaten Facebook-Account. Damit das nicht einseitig wird, kommentiere, teile und poste ich aber auch als Privatperson recht aktiv. Nur bei persönlicheren Posts schränke ich die Empfänger auf ‚enge Freunde‘ ein. Damit habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Hi Beatrice,
das klingt nach einem guten Plan!
Gruß
Sandra
Hallo Sandra,
dass es bei Facebook Listen gibt, wusste ich zwar schon, aber ich habe sie nur recht halbherzig gepflegt, weil ich eigentlich gar nicht so recht wusste, warum. Jetzt hast Du Licht in das Dunkel gebracht – danke für diese Informationen! Jetzt kommen meine Bloginformationen und „Besserwissergedanken“ auch nur noch an die, die sie tatsächlich interessieren … – nicht alle wollen Sprachen lernen. Vielleicht hast Du ja so die ein oder andere Freundschaft „gerettet“… 🙂
Herzliche Grüße
Christine
Danke für den Tipp Sandra.
Das Video ist nicht eingebettet, sondern steht da nur als Link (zumindest in meinem Browser). Ist das Absicht?
Schöne Grüße,
Denis
Nee keine Absicht, sondern ein Übersehen. Jetzt stimmt alles.