Du willst ein Facebook Gewinnspiel erstellen und weißt nicht wie?
Gewinnspiele sind aus vielen Gründen großartig, können aber leider auch schnell in die Hose gehen – nämlich wenn niemand mitmacht, oder die völlig falschen Leute mitmachen.
Deshalb habe ich Fabio Marcantonio, einer der Gründer der Facebook Gewinnspiel-App Happy Contests, zu den Do's und Don'ts bei Gewinnspielen befragt.
Weiter zu meinen Fragen und seinen Antworten:
Für wen eignen sich Facebook Gewinnspiele?
Wir alle kennen das Problem, wenn es im Internet noch an eigener Reichweite mangelt oder die Interaktionsraten der Fans sinken. Um bemerkt zu werden, musst du deswegen mit kreativen Ideen auffallen, die sich direkt an den Nutzer und im besten Fall an den späteren Kunden richten.
Mit Facebook Gewinnspielen kannst du deine Fanzahl und die eigene Reichweite schnell vergrößern.
Das Austragen von Los- oder Quiz-Gewinnspielen eignet sich dafür besonders, denn schon immer ließ sich der Mensch für Spiel und Spannung begeistern, egal ob von einem großen oder kleinen Unternehmen.
Grundsätzlich eignet sich die B2C-Branche zwar etwas besser als die B2B-Branche für das Anbieten von Gewinnspielen, aber auch hier gilt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.
Welche Gewinnspiel-Ideen gibt es für Coaches und Dienstleister?
Ideen für Gewinnspiele lassen sich zu jeder Jahreszeit finden. Der Gewinnspielanlass kann zum Beispiel ein Jubiläum, die Einführung eines neuen Produkts oder auch ein Ereignis wie Ostern, Weihnachten oder ein anderer besonderer Tag sein. Du solltest jedoch immer daran denken, dass die Kampagne auch einen Bezug zu deinem Unternehmen hat und authentisch ist.
Als Beispiele nehmen wir hierfür drei gegensätzliche Unternehmen:
- einen etablierten Anbieter für Rhetorikkurse
- einen neu eröffneten Hundesalon und
- einen Onlineshop für Elektronikgeräte.
Während sich für den Rhetorikkursanbieter besonders gut ein Quiz-Gewinnspiel zu berühmten Zitaten eignen würde, könnte ein Hundesalon einen Fotowettbewerb zum Thema „Die schönste Hundefrisuren“ starten. Der Onlineshop könnte klassische Verlosungen durchführen oder auch einen Onlinekalender starten, in den er Rabatte und Gutscheine für Neu- und Bestandskunden integriert.
Konkret können die unterschiedlichen Gewinnspielformate so aussehen:
Beispiel 1 (Quiz für Rhetorikkursanbieter):
Wie lautet das Ende des folgenden Satzes: „Die Sprache ist die Kleidung….“
A: …, die ungewaschen ist.
B: … der Stummen.
C: … der Gedanken.
Beispiel 2 (Fotowettbewerb für Hundesalon):
Mach mit bei unserem Fotowettbewerb „Die schönsten Hundefrisuren“
Beispiel 3 (Adventskalender mit Verlosungen / Rabatten / Gutscheinen):
Öffne jeden Tag das aktuelle Türchen und lasse dich überraschen. Es gibt neben interessanten Tagesangeboten auch tolle Preise zu gewinnen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gewinnspiel auf der Facebook-Seite und einer App?
Zu diesem Thema habe ich natürlich eine ganz klare Meinung:
Wenn man schon ein Facebook Gewinnspiel veranstaltet, dann richtig und in den meisten Fällen macht das nur über eine App Sinn.
Die größten Unterschiede zeigen sich in den folgenden 5 Punkten:
- Umfang und Qualität der Teilnehmerdaten (Vorteile App)
- Gewinnspiel Administration (Vorteile App)
- Finanzieller Aufwand (Nachteile App)
- Nutzererlebnis und Darstellung (Vorteile App)
- Zielsetzung (überwiegend Vorteile App)
Warum sollte ich eine App nutzen, wenn es günstiger ist auf der Seite selbst das Gewinnspiel durchzuführen?
Wer schon einmal ein Gewinnspiel über die Timeline gestartet hat, wird sicher mindestens eines der folgenden Probleme wiedererkennen: Teilnehmer, die das Gewinnspiel als Beschwerdeplattform fremdnutzen, fehlende Messbarkeit, unsortierte und unübersichtliche Kommentare, dann besteht das Problem der nicht erlaubten Kontaktaufnahme zu den Gewinnern über die Nachrichtenfunktion, usw….
Liegt das Ziel der Kampagne auch in der Generierung neuer Leads oder neuer Newsletterabonnenten, führt kein Weg mehr an einer Gewinnspiel App vorbei, denn diese ermöglicht – im Gegensatz zu einem Timeline Gewinnspiel – auch weitere Kontaktabfragen, wie zum Beispiel Adresse für den Versand des Preises.
Kannst du ein paar Beispiele wirklich erfolgreicher Gewinnspiele nennen?
Es gibt viele Aktionen unserer Kunden, an die ich gerne zurückdenke. Jedoch sind ein paar darunter, die ich als besonders erfolgreich empfinde.
Eine Kampagne auf die wir sehr stolz sind, ist IchFürDich.com: eine Aktion der José Carreras Leukämie-Stiftung über unsere Software. Hier konnten in neun deutschen Großstädten Passanten vor Ort ein Selfie von sich auf eine virtuelle Fotowand hochladen und dabei per Handy einen Betrag für die Stiftung spenden. An nur einem einzigen Tag kamen auf diese Weise über 1300 Bilder und eine beachtliche Spendensumme zusammen. Dieses Jahr wird die App auch noch im Fernsehen auf einer Gala vorgestellt und eingesetzt.
Dann hat mich ein Fotowettbewerb eines kleinen Reisebüros zum Thema „Mein liebstes Urlaubsbild“ begeistert.
Das Reisebüro hat bei der Bewerbung alles richtig gemacht. In den 4 Monaten Laufzeit wurde das Gewinnspiel 153.981 aufgerufen und 546 Fotos wurden eingereicht.
Einfache Verlosungen bzw. Quizgewinnspiele verlaufen in der Regel immer erfolgreich, wenn du dich an ein paar Grundregeln hältst. So schaffen es selbst kleinste Unternehmen mit ein paar intelligenten Kniffen bei der Bewerbung, einem spannenden Thema und gut überlegten Preisen zu netten Teilnehmerzahlen. Dazu später mehr.
Wie lange sollte ein Gewinnspiel laufen?
Die ideale Laufzeit eines Gewinnspiels ist abhängig von der eingesetzten App und den Rahmenbedingungen. Für ein einfaches Gewinnspiel (Verlosung, Quiz) können schon 2 Wochen ausreichend sein.
Für einen Fotowettbewerb sollte ca. ein ganzer Monat und länger eingeplant werden.
Wichtig ist nicht die Kampagnenlaufzeit, sondern wie gut du es schaffst, die Fans über die gesamte Kampagne zum Mitmachen zu animieren, z.B. durch die Vergabe von kleinen Gewinnen schon während der Laufzeit, mit regelmäßigen Posts zur Aktion und Facebook-Anzeigen.
Was macht einen guten Gewinnspiel-Preis aus?
Idealerweise verlost du einen Preis mit Bezug zum Unternehmen, damit „Gewinnspiel-Nomaden“ das Interesse am Gewinnspiel verlieren. Der Preis muss nicht teuer sein, sondern lediglich attraktiv genug für deine Zielgruppe.
Für Unternehmen aus dem Outdoorbereich sind Actionkameras und praktische Tools als Preise sehr geeignet. Ein Restaurant oder Café kann gut mit Gutscheinen arbeiten, Hotels mit Übernachtungen, Dienstleister (z.B. Fotografen) mit ihrer eigenen Arbeitskraft und Onlineshops mit Produkten, die selbst auch führen.
Übrigens haben wir die Erfahrung gemacht, dass mehrere kleine Preise oft besser angenommen werden als ein einzelner großer Gewinn.
Welche Fehler sollte ich beim Facebook Gewinnspiel erstellen unbedingt vermeiden?
Das Gewinnspiel sollte nicht zu einfach, aber auch nicht zu schwer zu lösen sein. Der Mittelweg ist hier wohl die richtige Wahl. Auf keinen Fall solltest du nachträglich die Teilnahmebedingungen ändern oder Daten abfragen, die du nicht benötigst. Besonders Telefonnummern werden sehr ungern angegeben.
Da soeben schon das Wort „Teilnahmebedingungen“ fiel, möchte ich auch darauf eingehen. Diese sollten sich natürlich an das jeweilige Gesetz halten. Wir bieten unseren Kunden deshalb Vorlagen und Muster, damit sie sich Zeit und Nerven sparen.
Sobald das Gewinnspiel angelegt und auf Facebook veröffentlicht ist, solltest du dich in keinem Fall auf die faule Haut legen und hoffen, dass der Rest nun von alleine läuft. Denn nun beginnt Phase 2 eines Gewinnspiels – die Bewerbungsphase.
Teile den Beitrag!
Wenn du ein Facebook Gewinnspiel machst, dann richtig. Expertentipps von Fabio Marcantonio via @SandraHolze
Jetzt teilenHier hat sich das Anschreiben von verschiedenen Facebook Gewinnspielgruppen oder für dein Gewinnspiel themennahen Gruppen bewährt (z.B. eine Hundegruppe, wenn du ein Hundehalsband verschenkst). Es gibt auch verschiedene Facebook Gewinnspielseiten mit sehr hoher Reichweite, die deine Kampagne gegen einen gewissen Betrag bewerben.
Bleib auch danach immer am Ball, denn nur dann kannst du aus den neu hinzugewonnenen Fans echte Kunden und interessierte aktive Fans deiner Seite machen.
Danke Fabio für die ausführlichen Antworten auf meine Facebook-Gewinnspielfragen.
Die wichtigsten Punkte beim Facebook Gewinnspiel erstellen – von Sandra
Die Frage, ob Gewinnspiel auf deiner Chronik oder mithilfe einer App hängt von deinem Ziel ab. Der Vorteil der App liegt darin, dass du Viralität einbauen kannst, was das Ganze viel spannender und spielerischer für deine Fans machst. Zum Beispiel indem sie für einen Fotowettbewerb Stimmen sammeln für ihre eigenen Fotos. So bekommst du viel mehr Reichweite als mit einer Aktion auf deiner Chronik.
Der weitere große Vorteil einer App liegt darin, dass du Email-Kontakte gewinnst für deinen Newsletter-Verteiler.
Für jede Aktion, egal ob auf deiner Chronik oder via App gilt: Das Gewinnspiel muss deinen Fans gefallen. Beachte die oben genannten Regeln und die Chancen stehen gut, dass du viele neue, an deinem Business interessierte Fans gewinnst.
Good luck!
Fabio Marcantonio ist einer der Gründer von Happy Contests, einem Do-It-Yourself-Baukasten, mit dem du aufwendige Facebook Marketingkampagnen, wie Gewinnspiele, Umfragen, Wettbewerbe, Online Adventskalenders oder Tippspiele erstellen kannst. Die Handhabe ist sehr einfach und deine Aktionen minutenschnell und ohne Programmierkenntnisse erstellt und auch für den kleinen Geldbeutel verfügbar.
Trackbacks/Pingbacks