Mit dem neuen Facebook-Design auf mobilen Geräten wird die letzte Empfehlung für eine abmahnsichere Impressums-Darstellung schon wieder überholt. Auch im neuen Design hat Facebook kein Impressumsfeld vorgesehen, denn die Impressumspflicht ist ja ein deutsches Phänomen.
Rechtsanwalt Thomas Schwenke gibt auf allfacebook.de Tipps für die rechtssichere Darstellung im neuen Design. Nehmen Sie sich die 5 Minuten Zeit für die Änderungen, denn so ersparen Sie sich späteren Ärger und unnötige Kosten.
Facebook-Impressum: Was sich geändert hat
Bislang galt die Empfehlung, einen Link zum Impressum einzufügen. Dieser wird jedoch auf mobilen Geräten nicht mehr dargestellt. Denn hier wird nur noch die lange Seitenbeschreibung gezeigt. Deshalb sollten Sie ab sofort Ihr Impressum im Beschreibungsfeld ausschreiben.
So fügen Sie Ihr Impressum ein
1) Unternehmensseite statt Orte-Seite
Statt einer Orte-Seite müssen Sie eine Unternehmensseite einrichten. Denn nur dann wird ein freies Textfeld unter dem Titelfoto dargestellt. Bei Orten werden hingegen Adresse und Öffnungszeiten dargestellt. Es bleibt kein Platz für freien Text.
2) Impressum im Info-Bereich
Statt eines Links sollten Sie Ihr Impressum im Info-Bereich ausschreiben. In der Kurzbeschreibung fügen Sie „Zum Impressum“ hinzu. Klicken Nutzer hier, gelangen Sie zu Ihrem Impressum. Das funktioniert auch auf Handys. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.
So sieht das ganze dann aus für Nutzer:
Hallo Frau Holze,
und wie mache ich aus unser als Orte-Seite angelegte Firmen-Facebookseite eine Unternehmens-Seite? Alte Seite löschen und wieder ganz von vorne anfangen ja wohl hoffentlich nicht?
Beste Grüße. Peter Enkel
Sie müssen einfach die Adresse aus der Adresszeile löschen. Es kann eine Weile dauern, bis Ihre Seite dann als „Seite“ und nicht „Ort“ auftaucht. Um Gottes Willen, blog nicht von vorn beginnen 😉
Gruß
Sandra
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Es gibt da in den Einstellungen 3 Felder (Adresse, Ort, PLZ).
Müssen alle drei gelöscht werden oder nur das 1. Feld „Adresse“?
Gruß,
Peter
Ich glaube, es reicht, die Karte zu löschen. Einfach mal probieren. Nach dem Speichern müssten dann im Infofeld andere Textfelder zu erkennen sein.