Kommt Ihnen dieses Problem bekannt vor? Auf meiner Facebook-Seite passiert nicht viel. Wie bekomme ich mehr Reaktionen, Kommentare und Klicks auf meine Beiträge?
Ich wette, dass mindestens Dreiviertel all meiner Leser Probleme mit ihrer Facebook-Interaktion haben. Deshalb sind hier meine 3 Tipps, wie Sie Ihre Facebook-Seite mit Leben füllen und mit Ihren Fans ins Gespräch kommen.
3 Tipps für mehr Facebook Interaktion
1. persönlicher werden
Ab und an ein persönlicher Beitrag oder ein Einblick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens wirkt nicht nur vertrauensbildend sondern wird meist auch mit Kommentaren und Likes honoriert. Die Leute interessieren sich halt einfach für die Privatperson.
2. Veröffentlichen Sie Beiträge, die eine Reaktion herausfordern.
Das können Fragen sein, wie zum Beispiel: Was ist deine größte Hürde im Umgang mit X. X ist hier Ihr Thema. Oder: Wie tankst du am Wochenende wieder auf? Welches Marketingbuch kannst du empfehlen? Wenn du eine Sache für deinen Job lernen könntest, dann wäre das ______?
Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Antwort auf Ihre Fragen kurz ausfallen muss. Leute auf Facebook haben keine Geduld für lange Antworten.
3. Sagen Sie Ihren Lesern, was sie tun sollen und fügen Sie Handlungsempfehlungen hinzu.
„Wenn du zustimmst, klicke Gefällt-mir.“ „Teile den Beitrag mit deinen Freunden.“ „Klick hier, um mehr zu erfahren“ ….
Studien zeigen, dass Handlungsaufforderungen die Interaktion mit Beiträgen verdreifachen können. Seien Sie jedoch sparsam mit den „Klick-Gefällt-mir“Aufforderungen. Da es in der Vergangenheit viel Spam gab, der diesen Mechanismus genutzt hat, zeigt Facebook Beiträge, die nur auf Klicks aus sind, nicht mehr oder seltener.
Das sind meine 3 Tipps für mehr Interaktion auf Ihrer Facebook-Seite. Wenn Sie mehr Social Media Tipps erhalten wollen, melden Sie sich für meinen wöchentlichen Newsletter an.
Hey, ein Video. Gefällt mir sehr gut! Danke für die Tipps zum Thema Facebook. Interaktionen & Reaktionen werden ja bei Facebook zunehmend wichtiger, um überhaupt (kostenlos) eine gewisse Reichweite zu erhalten.
Hallo Sandra,
vielen Dank für das Video- super Tipps.
Was ist, wenn jemand einen zweisprachigen Blog hat, oder eine mehrsprachige Webside?
Soll man dann täglich den gleichen Content in mehreren Sprachen auf Facebook posten? Würdest du den mehrsprachigen Content in einem Kommentar posten, oder doch besser in mehrere Posts splitten?
Liebe Grüße,
Silvia