Update Dezember 2016: Die Facebook Interessenlisten wurden leider abgeschafft.
Viele Leute beschweren sich, dass sie wichtige Nachrichten im Newsfeed nicht mehr mitbekommen.
Im Facebook-Geschwätz und Nachrichtenrauschen gehen Meldungen der Personen und Unternehmen, die uns wichtig sind, schnell unter.
An einem normalen Tag würde der durchschnittliche Facebook-Nutzer zwischen 1500 und 15000 Beiträge sehen. Facebook filtert diese und macht daraus ca. 300 Beiträge.
Wenn wir uns nicht auf Facebooks Algorithmus verlassen wollen bei der Auswahl der Nachrichten, müssen wir das Filtern selbst in die Hand nehmen.
Mit Facebook-Listen kannst du deinen Facebook Newsfeed personalisieren und so einrichten wie du ihn brauchst. Ein weiterer großer Vorteil von Facebook-Listen ist, dass du sie als separate Content-Fundgruppe nutzen kannst, deren Inhalte du auf deiner Unternehmensseite teilen kannst.
Nutze Facebook-Listen als Content-Fundgrube für großartige fremde Inhalte
Teile fremde Inhalte, die Antworten auf Fragen deiner Wunschkunden liefern, Tipps geben oder unterhalten. Das können Blog-Artikel, Fotos, Videos, Grafiken usw. sein.
Beherzige die folgenden Tipps:
- Teile nie einen Link, ohne vorher den Inhalt geprüft zu haben. Auch fremde Inhalte wirken sich auf dein Image aus. Die Qualität der fremden Inhalte muss zu dir passen!
- Füge deine eigene Meinung hinzu, wenn du fremde Inhalte teilst. Damit machst du dir deren Inhalte zu eigen.
- Erwähne (tagge) die Urheber. Erstens ist es nett, die Quelle zu erwähnen und zweitens sehen die Leute so, dass du sie geteilt hast. Wenn du das öfter tust, revanchieren sie sich vielleicht bei dir. Um jemanden zu taggen, tippe einfach das @-Zeichen und danach den Seitennamen. Facebook bietet dir dann die Seite an.
- Denk 80/20 beim Teilen von Inhalten: 80% deine eigene Sachen, 20% fremde.
Inhalte auf Facebook finden: Facebook-Listen
Teile den Beitrag
Nutze Facebook-Listen als Content-Fundgrube für fremde Inhalte @SandraHolze
Jetzt teilenDie Vorteile von Facebook-Listen
- Du musst nicht Fan all dieser Facebook-Seiten sein und die Beiträge zu sehen.
- Du siehst immer die aktuellsten Beiträge und verpasst nichts, weil sie nicht auf deiner Startseite untergehen.
- Du hast alle Beiträge zu einem Thema übersichtlich im Blick.
Achtung: Listen kannst du nur von deinem Profil aus abonnieren/erstellen. Du kannst die Beiträge dann jedoch im Namen deiner Seite teilen.
Schritt für Schritt Anleitung: bestehende Facebook-Listen finden
- Gehe zu: http://www.facebook.com/addlist
- Tippe dein Thema ein, um bestehende Listen zu finden. Abonniere relevante Listen. Zukünftig kannst du auf deiner Startseite in der linken Spalte unter „Interessen“ deine Listen finden.
Tipp: Abonniere meine Social Web Deutschland Liste, mit 42 deutschsprachigen Social Media Experten. Fehlt jemand? Dann schreibs mir im Kommentar!
- Weitere empfehlenswerte deutschsprachige Listen zum Thema Social Media und Online Marketing sind:
- Internet Marketing von Katharina Lewald
- Social Media News deutsch
- Deutschlands spannendste Social Media Experten
- Gehe zu www.facebook.com/bookmarks/interests, um deine abonnierten Listen zu sehen und dann in deine Favoriten zu verschieben. Favoriten sind wie Lesezeichen, auf die du bequem ganz oben am Desktop oder Handy zugreifen kannst.
- Achte beim Teilen der Beiträge darauf, die gefundenen Beiträge im Namen deiner Seite auf deiner Seite zu teilen.
Neue Liste anlegen
Wenn du selbst bestimmen willst, welche Personen und Beiträge auf deiner Liste stehen, erstelle eine eigene Liste.
- Gehe hierfür wieder zum Link www.facebook.com/addlist. Dann klicke oben auf Liste erstellen.
- Auf deiner Liste kannst du Freunde, abonnierte Personen und Seiten sammeln.
Abonnierte Personen sind Leute, deren öffentliche Beiträge du abonniert hast, ohne dass du ihnen eine Freundschaftsanfrage geschickt hast. Du kannst jedoch nur die Beiträge der Personen abonnieren, die Abonnements auf ihrem Profil zugelassen haben.
Du kannst die Privatsphäre deiner Liste bestimmen und auswählen zwischen öffentlich, nur für Freunde sichtbar oder privat. Wenn du auf deiner Liste alle Wettbewerber versammelt hast, macht es Sinn, die Liste privat zu halten. Wenn du aber eine umfangreiche Sammlung relevanter Personen und Seiten aus deiner Branche erstellt hast, kannst du die Liste auch öffentlich machen und teilen. Denn vielleicht interessieren sich auch andere Personen für diese Liste.
- Wähle die Sichtbarkeit deiner Liste aus
Jetzt musst du die Liste nur noch deinen Favoriten hinzufügen. Gehe hierfür wieder auf diesen Link https://www.facebook.com/bookmarks/interests.
Fazit: Facebook-Listen machen Facebook effektiver
Gestalte deine Facebook-Startseite (=Newsfeed) effizienter, in dem du Inhalte, Personen und Facebook-Seiten in Listen sortierst. Du wirst merken, dass du so viel leichter den Überblick behältst, die Nachrichten bestimmter Seiten nicht mehr verpasst und es dir leichter fallen wird zu networken.
Wie nutzt du Facebook-Listen? Welche öffentliche Facebook-Liste kannst du empfehlen? Sage´s mir im Kommentar!
Leider scheint Facebook keine Listen mehr mit Freunden füllen zu lassen. Ich wollte alle Freunde in eine Liste setzen, um ihre Postings noch im neuen Newsfeed angezeigt zu bekommen, kann aber niemanden in eine Liste hinzufügen, weder in eine länger bestehende, noch in eine neue. Hab den Eindruck, FB will jegliche Kontrolle über den Newsfeed abschaffen, womit FB allerdings völlig unbrauchbar wird.
Leider hat Facebook die Interessen-Listen entfernt (Stand 07.122016). Wenn es einen Tipp gibt, wie ich jetzt Inhalte, Personen, Seiten im Blick behalten kann, wäre ich echt dankbar!
LG Bianca
Da schließe ich mich an, das würde ich auch gerne wissen.
Haben Sie vielleicht ein paar Tips für uns?
Viele Grüße
Herzlichen Dank liebe Sandra. Ich habe meine Facebook Seite lange kaum genutzt und beginne gerade sie aufzubauen, da kommen mir deine Tipps gerade recht.
LG
Carolina
Ich hatte bisher zwar auch schon mit Listen gearbeitet, was man alles mit ihnen machen konnte, war mir aber noch gar nicht bewusst. Danke für den Beitrag. 🙂