In den letzten Wochen musste ich feststellen, dass die Reichweite der Beiträge auf meiner Facebook-Seite und auf den Facebook-Seiten meiner Kunden stark gesunken ist. Eine Auswertung zeigt: Obwohl auf allen Seiten das Fanwachstum stark zugelegt hat, werden die Beiträge immer weniger Leuten angezeigt.
Auf einer von mir betreuten Facebook-Seite mit 2071 Fans erreichen die Beiträge im Monatsdurchschnitt nur noch 634 Fans. Das sind 100 Leute weniger als in den Monaten davor, obwohl die absolute Fanzahl gestiegen ist.
Für uns Unternehmer, die ihre Zielgruppe auf Facebook mit guten, kostenlosen Informationen erreichen wollen, ist das frustrierend.
Und das ist noch nicht das Ende.
Ein Artikel auf Ad Age zitiert ein Facebook-Dokument, in dem das Netzwerk zugibt, dass die Reichweite von Seiten-Beiträgen zukünftig weiter fallen wird. Und dass Seitenbetreiber dafür zahlen werden müssen, wenn Sie ihre Inhalte sichtbar machen wollen.
Das Problem mit bezahlter Facebook-Reichweite
Was können Sie also tun, wenn Sie weiter mit Ihren Kunden und Interessenten im Gespräch bleiben wollen?
Sie können für mehr Reichweite bezahlen, indem Sie Ihre Beiträge bewerben. Für obiges Beispiel müsste ich 15 Euro ausgeben, um die 2071 Fans zu erreichen (geschätzte Reichweite für beworbenen Beitrag 1900-5000). Das kann ich sicherlich ab und an mal tun, aber um dauerhaft mit den Leuten in Kontakt zu bleiben, ist mir persönlich das zu teuer.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden Sie nur Ihre Angebote für Geld bewerben, weil Sie die am wichtigsten finden. Das bedeutet aber, dass Ihre Fans fast nur noch Werbung von Ihnen sehen und nicht mehr Ihre wertvollen Tipps und anderen Dinge, die Sie teilen. Das die davon schnell genervt sein werden, können Sie sich sicherlich ausmalen.
Wenn Sie weiterhin Ihre Fangemeinde erreichen wollen, tun Sie Folgendes
Die langfristig sinnvollste Lösung ist, Ihre Facebook-Fans einzuladen, sich für Ihren Email-Newsletter anzumelden. Denn über Ihre Newsletterliste bestimmen Sie, die Kontakte gehören Ihnen und außer geringen monatlichen Kosten für den Email-Serviceanbieter erreichen Sie Ihre Interessenten damit kostenlos. Cleverreach und Mailchimp sind sogar kostenlos für kleine Empfängerlisten.
Um Ihre Facebook-Fans für Ihren Email-Newsletter einzuladen, erklären Sie einfach in einem Facebook-Beitrag, wie die Situation aussieht und fügen Sie einen Link zu einer Landingpage mit Email-Optin hinzu (so sieht das bei mir aus).
Außerdem sollten Sie darüber nachdenken, in welchen anderen Netzwerken Ihre Fans unterwegs sind. Spätestens seit „Qype goes Yelp und alles geht schief“ sollte uns allen wieder mal klar geworden sein, wie gefährlich es ist, sich auf nur eine Lead-Quelle zu beschränken.
Verraten Sie mir im Kommentar, was Ihre Strategie gegen die sinkende Reichweite auf Facebook ist!
Hallo,
leider ist es wirklich frustrierend. Als weitere Idee kann ich noch das markieren von Personen auf Fotos empfehlen, dies haben wir als Möglichkeit gefunden etwas Reichweite zu gewinnen (1:10) Dies könnten Fotos mit Kunden sein, von Events, Grafiken usw.
Liebe Grüße
Sebastian Prohaska
Danke für den Tipp Sebastian. Der ist wirklich gut.
Gruß
Sandra
Hallo ich bin als „Fan“ diesem Beitrag gefolgt. Ich möchte dazu mal anmerken, dass man bei der Problematik auch daran denkt, dass die meisten Leute diese selektierte Suche (also nach Vorlieben) nutzen, bzw ist dies Standard. Genauso wie also Ihre Zielgruppe daran arbeiten muss seine Fangemeinde zu erreichen, Kundenstamm pflegen; so muss eigentlich auch jeder Interessent ein wenig dafür tun, dass er seine Interessen immer wieder neu belebt, ansonsten muss ich sie doch gar nicht liken. sicher gerät das eine oder andere mal aus dem Blickfeld, aber ein Weg wäre Aufklärung über diese selektierte Suchfunktion und wie man sie abschaltet, und sei es Testweise. Ein RSS-Feed bei den Beiträgen wäre auch hilfreich, Newsletter kriege ich ne Menge, aber wieviele Seiten besuche ich danach regelmäßig? Viele habe ich abonniert, dass ich im Falle des Bedarfes, dort wieder hinfinde, nicht um regelmäßig zu kaufen. Schönen Gruß und viel Erfolg
Hallo Frau Holze, schön, dass Sie das Thema aufgenommen haben.
Meine Strategie? Genau wie von Ihnen beschrieben. Und vorallen Dingen Vertrauen in das eigene Geschäft und dass es sich auch auf anderen Wegen bekannt macht, wenn es das Richtige für einen ist.
Wir sollten uns weder drangsalieren noch knebeln lassen, es gibt genügend andere Wege. Immerhin provoziert uns FB dazu, neue Lösungen zu finden.
Herzliche Grüße
Sylvia grotsch
Hallo Frau Grotsch,
Facebook provoziert uns zu gar nichts, m. M. nach. Denn wir nutzen die kostenlose Seite ja freiwillig. Vielmehr dürfen wir uns nicht darauf verlassen, dass es so bleibt.
Schöne Grüße
Sandra Holze