Fragst du dich auch oft, wie es deine Wettbewerber schaffen, auf Facebook so viel Aufmerksamkeit zu erzeugen? Und manchmal wünschst du dir, du könnten bei den ganz Großen deiner Branche Mäuschen spielen und einen Blick hinter deren Kulissen erhaschen?
Ich zeige dir, wie du mit Facebook ganz legal Spionage betreiben kannst.
Solltest du die Funktion bisher noch nicht genutzt haben, dann ließ diesen Artikel besonders aufmerksam durch. Die Vorteile Facebook Seiten deiner Konkurrenten im Auge zu behalten, willst du dir sicher nicht entgehen lassen!
Eins vorweg: Du brauchst mindestens 100 Fans, um die Funktion nutzen zu können.
Teile den Beitrag!
Behalte deine Wettbewerber auf Facebook im Auge und lerne von den Großen @SandraHolze
Jetzt teilenFacebook Seiten im Auge behalten – Warum?
Deine Wettbewerber sprechen dieselbe Zielgruppe an wie du. Dann kann es doch nicht schaden herauszufinden, was die so teilen und anders machen. So findest du nämlich heraus, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen.
So richtest du die Funktion „Seiten im Augen behalten“ ein
Gehe auf deiner Facebook-Seite zu den Statistiken und bleibe auf der Übersichtsseite. Weiter unten auf der Seite findest du die Übersicht.
Unter „Empfohlene Seiten, die du im Auge behalten möchtest“ zeigt Facebook dir Seiten an, von denen es glaubt, dass sie deiner Seite ähnlich sind.
Die kannst du dir jetzt ganz einfach anzeigen lassen. Besser ist es aber, wenn du auf „Seite hinzufügen“ klickst. Es öffnet sich ein Suchfenster, in dem du Seiten eintippen kannst, die du Sie verfolgen willst.
Hier siehst du eine Übersicht. Bei diesen Seiten handelt es sich übrigens nicht um meine Wettbewerber. Die habe ich nur für Anschauungszwecke hinzu gefügt.
Hier kann ich ablesen, wie viele Fans die Seiten haben, wie groß das Wachstum ist, wie oft die Seite postet und wie viele Reaktionen pro Woche passieren. Die Übersicht gibt mir einen Eindruck davon, wie erfolgreich die Seiten im Vergleich zueinander sind.
Peta und Mad Men schießen den Vogel ab. Mit 37 Beiträgen erreicht Peta sagenhafte 121000 Interaktionen und Mad Men erreicht mit 7 Beiträgen immerhin 35200 Interaktionen.
Du musst mindestens 5 Seiten anlegen und kannst bis zu 100 Seiten beobachten. Ganz so viele Seiten solltest du vielleicht nicht beobachten, weil du ansonsten mit der Auswertung nicht mehr hinterher kommst.
Die erfolgreichsten Beiträge
Noch spannender wird es aber, wenn du dir anschaust, welche Beiträge besonders gut ankommen.
Gehe unter Statistiken auf Beiträge und dann auf „Beliebteste Beiträge von Seiten, die du im Auge behältst“. Hier zeigt Facebook die 5 erfolgreichsten Beiträge der letzten Woche an, von allen Seiten, die du verfolgst.
Wie du hier in meinem Beispiel siehst, dominieren Beiträge von Peta und Mad Men, weil die Seiten im Vergleich das Zigfache an Fans und Interaktionen haben.
Diese Übersicht bietet dir fantastische Anhaltspunkte, mit welchen Inhalten deine Wettbewerber es schaffen mit deiner Zielgruppe ins Gespräch zu kommen.
Wie du die richtigen Seiten zum Spionieren findest
Es gibt viele Wege, um Facebook-Seiten aus deinem Branchenumfeld zu finden.
- Suche deine Wettbewerber im Facebook-Suchfeld. Das geht natürlich nur, wenn sie schon kennst.
- Suchen nach Keywords im Facebook-Suchfeld, die deine Dienstleistung oder dein Produkt beschreiben. Dann werden dir Personen, Orte und Seiten angezeigt, die ähnliche und gleiche Keywords verwenden.
- Suche unter https://www.facebook.com/addlist nach Listen zu deinem Thema. Auf einer Liste können Personen und Seiten stehen. Wenn du eine Liste abonnierst, kannst du in der rechten Spalte, unter „In dieser Liste“, sehen, welche Seiten dazu gehören. Hier findest du eine Anleitung, wie du Listen auf Facebook hinzufügen und erstellen kannst.
- Schaue bei anderen Seiten nach, welche Seiten die mit „Gefällt-mir“ markiert haben. Das siehst du direkt auf der Facebook-Seite deines Mitstreiters in der linken Spalte.
- Googel nach Wettbewerben, indem du Keywords eingibst, die dein Produkt oder Service beschreiben. Alternativ kannst du dich auch in die Lage deines potenziellen Kunden versetzen und Keywords googlen, die er suchen würde, wenn er an deinem Produkt oder Service interessiert wäre. Wenn du ein Unternehmen findest, kannst du bei Google den Unternehmensnamen und „Facebook“ eintippen und sehen, ob die eine Facebok-Seite betreiben. Ansonsten kannst du das Unternehmen auch direkt in der Facebook-Suchleiste eingeben.
Fazit
Nutze die Chance, mehr darüber zu erfahren, was deine Wettstreiter auf Facebook machen. So lernst du deine Fans besser kennen und du kannst dich von den Erfolgen anderer inspirieren lassen. Wichtig: Du willst dir nur Inspiration holen und sie nicht kopieren. Vergiss nie: Es ist deine eigene, authentische Stimme, mit der du bei deinen Fans punktest.
Hast du schon Erfahrungen mit der Funktion gesammelt? Welche Erkenntnisse über deine Mitstreiter haben dir weiter geholfen? Schreibs mir in die Kommentare!
Liebe Sandra
Um ehrlich zu sein, habe ich deine Seite wie auch jene von K. Hill und K. Lewald schon seit längerer Zeit unter meinem Radar. (Schliesslich waren das meine ersten Lehrerinnen im Online Business).
Gesund ist dieser offene Wettbeweb natürlich nicht, wenigstens für mich. Das Internet ist eine unersättliche Fressmaschine. Weniger will die sicher nie. Daher sollte man – vor allem als sehr junger Mensch – darauf achten, dass einen dieser Golem am Schluss nicht verschlingt.
Weiter alles Gute mit deinem Geschäft und herzliche Grüsse
Christoph
Also ich bin ziemlich ratlos. Ich habe alle erforderlichen Felder, kann aber leider keine Seite hinzufügen, obwohl ich ausreichend Kapazität (4 Seiten) habe. Der Rechner reagiert einfach nicht auf meine Sucheingabe unter „Seiten hinzufügen“. Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte?
Hi, danke für den wertvollen Tipp. Allerdings finde ich bei mir diesen Bereich nicht. Ich bin auf Statistiken – Übersicht und komme bis zu „Deine 5 neuesten Beiträge). Darunter kommt leider nichts mehr. Wie aktiviere ich dieses Feld?
Danke für die Hilfe! Andy
Andy, da kann ich dir leider gar nicht weiterhelfen. Ich habe den Bereich nicht aktivieren müssen. Der war einfach da.
Super, danke für den Tipp! Kopieren geht wie Du schon sagst gar nicht. Aber die Statistiken sind natürlich sehr hilfreich, um schnell eine eigene, gute Strategie entwickeln zu können.
Klasse, das probiere ich gleich mal aus. Vielen Dank!