Weißt du, wann die beste Zeit für Facebook-Beiträge ist? Und hast du schon eine Idee, was auf deiner Facebook-Seite am besten funktioniert und was nicht?
Damit du nicht länger raten musst, stelle ich dir kurz und knapp die Facebook Statistiken vor, die du als Seiteninhaber unbedingt kennen solltest. Mit diesen Fakten kannst du ganz leicht die Reichweite und Interaktion deiner Facebook-Beiträge steigern.
Du findest keine Statistiken? Dann hast du dir noch keine Unternehmensseite angelegt. Die Statistiken sind nämlich nur für Facebook-Seiten sichtbar und nicht für private Profile. Hier findest du weitere Vorteile einer Facebook-Seite.
Finde heraus, wann die besten Wochentage und Uhrzeiten für deine Facebook Posts sind
Im ersten Monat reicht es völlig aus, wenn du dir über die Facebook Statistiken eine Übersicht verschaffst, wann deine Fans online sind. Am Anfang ist es wichtig, dass du viele verschiedene Uhrzeiten testest. Nur so findest du heraus, ob dein Post Montags beispielsweise um 21.00 Uhr besser läuft als um 13.00 Uhr. In den Facebook Statistiken werden dir die Peak Zeiten pro Tag angezeigt. Das bedeutet, du siehst zu welchen Uhrzeiten die meisten Fans online sind.
Gehe zuerst in dein Admin-Panel und klicke auf Insights (früher „Statistiken“).
Lass dich von den Zahlen und Graphen nicht einschüchtern. Die brauchen wir im Moment noch nicht. Klicke als nächstes in der linken Spalte auf „Beiträge“.
Unter dem Button „Wann deine Fans online sind“ siehst du, an welchen Tagen die meisten deiner Fans online sind. Nutze im ersten Monat die Information, um die Tage herauszufiltern, an denen du wichtige Updates und Botschaften auf Facebook teilen möchtest. Beispielsweise sind die meisten meiner Fans Donnerstags und Samstags online.
Als nächstes kannst du schauen, zu welcher Uhrzeit die meisten deiner Fans auf Facebook aktiv sind. Die meisten meiner Fans sind durchschnittlich zum Beispiel um 9:00 Uhr und um 21:00 Uhr auf Facebook online.
Notiere dir die besten Zeiten für jeden Wochentag
Gehe mit der Maus über jeden Wochentag, um eine noch genauere Aufschlüsslung der Uhrzeit zu sehen. Mittwochs erreiche ich die meisten Leute morgens zwischen 8:00 und 9:00 Uhr, und abends um 21:00 Uhr. Die Zeiten sind an jedem Tag unterschiedlich. Notiere dir deshalb für jeden Tag die Uhrzeit mit dem größten Ausschlag.
Solltest du Hootsuite oder Buffer nutzen, um deine Social Media Beiträge zu automatisieren, dann passe dort die Zeiten entsprechend an.
Die beste Zeit für viele Klicks
Wenn du herausfinden willst, wann die beste Zeit ist, deine Blog-Artikel zu teilen oder einen Link zu deinem Angebot, ließ weiter. Denn für diese Art von Beitrag sind die Werte „Reichweite“ oder „Gesehen“ nicht genug. Du willst, dass deine Links viele Klicks erhalten, damit möglichst viele Fans deine Webseite besuchen.
Finde heraus, zu welchen Uhrzeiten deine Fans auf Links klicken.
Scrolle auf der Seite „Beiträge“ weiter nach unten. Hier siehst du eine Übersicht deiner letzten Beiträge mit vielen verschiedenen Zahlen.
Im unteren Bild siehst du die Beiträge meiner Facebook-Seite mit den meisten Klicks.
Als nächstes schaust du auf die Uhrzeit. Für eine genauere Auswertung der besten Uhrzeit für Klicks, empfehle ich dir Fanpagekarma. Später mehr dazu. Für den ersten Monat reicht dieser Überblick von Facebook aber völlig aus. Freitags um 9:00 Uhr erreiche ich die meisten Klicks, weil ich um diese Zeit meine Facebook-Live Session halte. Videos, ob Live oder nicht, laufen bei mir durchschnittlich am besten. An zweiter Stelle stehen Link-Posts. Die dritte Blase habe ich in der Spalte „Reichweite“ markiert. Du siehst, dass ich mit einem Bild-Post deutlich die größte Reichweite erzielt habe, aber nicht die meisten Klick. Bei der Auswertung solltest du auf solche kleinen Details achten. Wenn dir auffällt, dass du mit Bild-Posts deutlich mehr Reichweite erzielst, aber deine Videos die meisten Klicks erhalten, dann nutze diese Erkenntnis unbedingt bei deiner Redaktionsplanung! Dein Ziel ist es einen ausgewogenen Mix einzuplanen, der auf Reichweite und Klicks abzielt.
Facebook Statistiken sind nur so gut wie du
Nun hast du für den ersten Monat eine Übersicht, wann die meisten Fans online sind und zu welchen Uhrzeiten du die meisten Klicks erhältst.
Achte darauf WAS du postest: Wenn du jeden Tag um 17:00 Uhr ein süßes Katzenvideo teilst, wird die Statistik dir wahrscheinlich zeigen, dass du um 17:00 Uhr die größte Interaktion hast.
ABER: Erstens bringen Tiervideos viel Interaktion aber wahrscheinlich keine Klicks auf deine Webseite, außer du verkaufst Katzenfutter. Zweitens solltest du verschiedene Beitragsformate, wie Videos, Fotos, Links und Texte ausprobieren und diese zu verschiedenen Uhrzeiten teilen. Nur so kann Facebook vergleichen, zu welchen Uhrzeiten welches Beitragsformat besser funktioniert.
Analysiere deine Facebook-Seite mit Fanpagekarma
Nachdem du ein paar Monate verschiedene Uhrzeiten ausprobiert hast, lohnt sich die Analyse deiner Facebook-Seite über das kostenlose Tool Fanpagekarma. Ich empfehle dir Fanpagekarma erst nach 1 bis 2 Monaten, weil das Tool die Werte deiner letzten Posts analysiert. Das macht natürlich erst Sinn, wenn du schon verschiedene Beitragsarten zu verschiedenen Uhrzeiten getestet hast.
Sobald du dich über deine Facebook-Seite angemeldet hast, hast du Zugriff auf die Detailanalyse deiner Seite.
Klicke auf „Zeiten und Typen“ und scrolle runter bis zu dem Punkt „Erfolgreiche Tageszeiten“. Stelle das Intervall auf 2 Stunden, damit du noch genauer siehst, zu welchen Uhrzeit deine Posts gut liefen und zu welchen nicht. Je grüner der Kreis ist, desto besser liefen deine Beiträge. Die Größe des Kreises zeigt an, wie oft du zu dieser Uhrzeit Beiträge veröffentlicht hast.
Du siehst, dass meine Posts Montags um 21:00 Uhr, Donnerstags um 17:00 Uhr und Freitags morgens um 9:00 Uhr in der letzten Zeit am besten liefen. Mein Tipp: Checke mindestens einmal im Monat diese Grafik, um deinen Redaktionsplan anzupassen. Was in dem einen Monat super lief, kann im nächsten schon ganz anders aussehen. Anhand dieser Grafik sehe ich, welche Zeiten ich im nächsten Monat vermeiden sollte und an welchen Tagen es sich lohnt eine ganz neue Uhrzeit auszuprobieren.
Scrolle etwas weiter nach unten, um dir die Häufigkeit deiner verschiedenen Posting-Arten anzuschauen und die sogenannte „Engagement Matrix“ zu analysieren.
Die Engagement Matrix zeigt dir, welche Beitragsart die meiste Interaktion hat und wie oft du sie, im Vergleich zu den anderen Beitragsarten, gepostet hast. Wenn du mit der Maus über die einzelnen Kreise fährst, öffnet sich ein Fenster, das dir die genauen Werte anzeigt. Du siehst, dass ich beispielsweise nur 4 Videos geteilt habe, die aber mit Abstand die höchste Interaktion erzielt haben. Daraus lerne ich zum Beispiel, dass ich in Zukunft häufiger Videos teilen will.
Das sind die beiden wichtigsten Funktionen von Fanpagekarma, die du kennen und nutzen solltest. Alle weiteren, kannst du dir in Ruhe selbst anschauen.
Nun zu dir!
Wie oft schaust du dir deine Facebook Statistiken an? Welche Schlüsse ziehst du aus deinen Statistiken? Und mit welchen zusätzlichen Tools analysierst du deine Facebook-Seite? Verrate es mir im Kommentar!
Super hilfreich, vielen Dank. Bei mir funktioniert fanpagekarma nicht. Meine Seite wird nicht gefunden. Woran kann das liegen?
Das kann ich dir leider nich beantworten. Bitte wende dich an Fanpagekarma.
Liebe Sandra, ich habe Deinen Artikel zu den Statistiken gelesen. Vielen vielen Dank daür, denn diese Funktion war mir vorher nicht bekannt. Auch ich habe mir diese Frage oft gestellt – Deine Infos werden mir nun helfen, meine Beiträge besser zu planen.
gegoogelt* 😉
Hey Sandra,
toller Beitrag! Hat mir weiter geholfen. Habe geggoglet und bin direkt auf Dich gestoßen.
Weiter so!
Gruß
Kasperli
So muss es sein 🙂 Danke für dein Lob Kasperli
Hallo Sandra,
Ich atme auf! Ich suche ständig nach den besten Zeiten, um Beiträge zu posten, jeder erzählt etwas anders. Aber dass die Lösung in meine eigene Statistik liegt, darauf bin ich nicht gekommen. Nach diesem Artikel habe ich meine Statistik genauer angeschaut und da habe ich einige sehr gute Erkenntnissen gewonnen. Nun werde ich mehr damit arbeiten. Besten Dank für diesen Artikel und vokalem für die leuchtverständliche Erklärung.
Herzliche Grüße
Afschin
Das freut mich zu hören Afschin.
Danke für den super hilfreichen Artikel!!
Liebe Grüße!
Ben
sehr gute Tipps !! Werde ich mal austesten en meist poste ich anscheint um die falsche Uhrzeit … Danke Sandra 😀
Gebe ich dir absolut Recht. Absolut cool, das du deinen Artikel Beweismaterial beisteuerst. Daumen hoch!
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es zwischen 18:00 Uhr 21:00 Uhr man auf Facebook die meiste Aufmerksamkeit abholen kann. Dein Artikel bestätigt das und gibt sogar die Tage vor! Absolut genial!
Danke!
Hallo liebe Sandra,
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Sehr gelungen – er lädt ein zum probieren. Also ich wollte es sofort testen und dabei fand ich heraus, dass mir noch 5 likes fehlen um die Statistik Funktion freizuschalten 🙂
Kleiner Ansporn für mich, denn ich möchte gerne herausfinden wann für mich der Beste Zeitpunkt für Facebook Beiträge ist.
Finde es klasse das Du dir die Mühe gemacht hast um noch effizienter zu gestalten und zu arbeiten.
Liebe grüße
Nicole
Danke Nicole, ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Facebook-Seite!
Gruß
Sandra