Du denkst, du kannst nicht gut schreiben? Du drückst dich davor, einen Newsletter zu versenden oder endlich deinen Blog zu starten, weil du Schreiben als Qual empfindest?
Du willst dir ein Online-Business aufbauen? Dann musst du gute Texte schreiben können. Es geht kein Weg daran vorbei.
Ich zeig dir in diesem Video 4 Regeln, mit denen du das schaffst.
Ein Online-Business aufzubauen hat ganz viel mit Schreiben zu tun. Du drückst dich aus übers Schreiben, das ist Teil deiner Marke.
Selbst wenn du statt auf einen Blog lieber auf Videos oder Podcast setzt – dein Business lebt von guten Texten!
- Email-Texte
- Webseiten-Texte
- Salespage-Texte
- Landingpage-Texte
- Facebook-Ads-Texte
- Überschriften, Betreffzeilen und und und.
Deine Texte sind der erste Kontaktpunkt, danach bilden sich Leute eine erste Meinung von dir. Dass das wichtig ist, brauche ich dir sicherlich nicht sagen.
Mit guten Texten schaffst du es, dass Leute dir zuhören. Das ist der 1. Schritt, wenn du Kunden gewinnen willst. Schau jetzt das Video und lerne meine 4 besten Tipps für richtig gute Texte:
Ich hoffe, das Video hat dir geholfen. Schreib mir in die Kommentare, welche weiteren Tricks du noch so hast fürs kreative Schreiben. Und dann, schreib los!
Auf Punkt zusammengefasst! Das sind definitiv die Basics, auf denen gute Texte aufbauen. Deine Videos haben eine beeindruckende Informationsdichte und tolle Gedankenimpulse. Danke dafür – ich komme wieder! 😉
Das freut uns sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Luisa. Wenn Videos dein Ding sind, folge Sandra am besten bei YouTube: https://www.youtube.com/user/LikesMediaTutorials Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Hallo Sandra, ich habe gar kein Online-Business. Aber ich schreibe Bücher. Ich sehe viele deiner Videos und lese deinen Newsletter, weil ich für meine Geschichten, mein Marketing des fertigen Buches und sogar für den Klappentext und den Titel das ein oder andere mitnehmen kann. Vielen Dank dafür.
Im übrigen ist es sehr angenehm, dir zuzuhören.
Viele Grüße.
Deine Ariana
„Schreiben kann trainiert werden. Schreiben ist ein Handwerk“.
Krasse Aussage! Und ja, das ist wohl wirklich ein Mindset-Problem.
Ich habe das auch viel Jahre gedacht. Dass ich nicht schreiben kann.
Doch dann habe ich festgestellt: Ich kann es doch.
Doch es war (ist) abhängig von meinem emotionalen Zustand.
Ich muss mich immer noch zum Schreiben gerade fühlen.
Und dann spüre ich auch, wie es einfach so fliesst.
Doch wenn mir der Schalk im Nacken sitzt… in Form von Druck… puhhh… dann kommt mir der kleinste Text vor wie eine riiiesengroße Baustelle.
Ich male mal gleich meine Irmgard. 😉
Der Tip mit dem „laut sprechen“ finde ich super und praktiziere es auch seit einiger Zeit.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und bewege mich oft dabei.
Ich mache einen langen Spaziergang und spreche dabei laut vor mich her und nehme das auf mit dem Smartphone.
Wieder zuhause angekommen gehe ich das Gesprochene durch und schreibe mir das raus, was gut passt.
Regel Nr. 4 habe ich schon langer auf meiner Liste stehen: Mich mit Storytelling beschäftigen.
Danke für die Impulse.
Lieben Gruß, Michel