Mit Online-Kursen mehr verdienen

Seite auswählen

instagram anleitung Blätterst du gern in der Gala, während du beim Frisör sitzt, um den letzten Tratsch von Heidi und Lady Gaga zu lesen und zu sehen, wo die im Urlaub so rumhängen?

Ist völlig ok, wenn du jetzt ja sagst, wir sind ja unter uns.

Was hat diese Frage mit Instagram zu tun?

Instagram ist die Gala für Normalos (obwohl du hier natürlich auch Heidi und Lady Gaga findest.)

Die Faszination von Instagram lässt sich am besten so beschreiben:

Berühmte und gar nicht berühmte Leute lassen dich an ihrem Leben teilhaben. Die fotografischen Momentaufnahmen erinnern an gute alte Familienfotoalben. Und sind vielleicht gerade deshalb (in den meisten Fällen) viel authentischer als hochglanzpolierte Gala-Fotos.

Teile den Beitrag!

Instagram: Die Anleitung mit der du vom Nobody zur coolen Marke wirst – Lesenswert! von @SandraHolze

Jetzt teilen

Und genau das macht Instagram so spannend für uns Unternehmer.

Leider machen es viele Unternehmen falsch und setzen Instagram mit Facebook gleich.

Deshalb habe ich dir diese Instagram-Anleitung erstellt, mit der du gekonnt einsteigst und lernst, dein Unternehmen erfolgreich auf Instagram zu vermarkten.

 

Warum du Instagram nutzen solltest

Instagram ist perfekt dafür geeignet, eine persönliche und emotionale Beziehung zu deinen Fans und Kunden aufzubauen. Ein Foto aus deinem Leben sagt womöglich mehr über dich aus als ein langer Blog-Artikel. Ich schreibe trotzdem weiter 😉

Außerdem ist Instagram eins der schnellst wachsenden Netzwerke und an Beliebtheit zur Zeit kaum zu übertreffen.

  • 15 Millionen Menschen in Deutschland sind jeden Monat auf Instagram aktiv
  • Es kommt noch besser, wenn deine Zielgruppe eher jünger ist: 26% der 14-29jährigen mit überdurchschnittlichem Einkommen tummeln sich hier. (GfK auf der Allfacebook Marketing Conference)
  • Instagram hat in Deutschland mehr Nutzer als mein geliebtes Twitter. (ARD-ZDF Online-Studie, via Futurebiz)

Instagram hat Suchtpotenzial, vielleicht so, wie Facebook vor vielen Jahren. Einmal angefangen, sind schnell 20 Minuten rum. Das zeigen auch die Statistiken.

  • Instagram-Nutzer sind besonders aktiv, was Kommentare und Likes angeht: Die Interaktionsrate ist 58x höher als auf Facebook. (Hootsuite)
  • Menschen unter 25 Jahren verbringen durchschnittlich mehr als 32 Minuten pro Tag auf Instagram (Allfacebook)

Instagram gehört zu Facebook. Schon deshalb empfehle ich dir die Nutzung. Denn du kannst mit einem Klick deine schönen Instagram-Momentaufnahmen auch auf Facebook teilen.

Instagram einrichten

Um dich anzumelden, musst du ein Konto über die Handy-App erstellen. Öffne die App und klicke Registrieren. Melde dich mit deiner Email an oder mit deinem Facebook-Konto.

Persönliches Profil oder Unternehmenskonto?

Wenn du mit Instagram dein Business bewerben willst, empfehle ich dir das Unternehmenskonto. Zu den Vorteilen gleich mehr.

Sei persönlich

Ich empfehle dir, ähnlich wie auf Facebook vorzugehen. Bist du Coach, Berater oder hast ein anderes auf deine Person bezogenes Business, dann richte das Profil in deinem Namen mit deinem Profilbild ein.

Hast du einen Online-Shop, ein Restaurant, ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern und stehst nicht als Person im Zentrum deiner Kommunikation – dann lege ein Profil mit Unternehmensnamen und Logo als Profilbild an. Der Vorgang ist derselbe: Du richtest ein persönliches Profil über die Instagram-App deines Handys ein.

Warum du ein Instagram Unternehmenskonto einrichten solltest:

Äußerlich sieht ein Instagram Unternehmenskonto kaum anders aus, als ein persönliches Profil. Wenn du Instagram jedoch als Marketing-Kanal für dein Unternehmen nutzen möchtest, bietet dir das Unternehmenskonto einige Vorteile, die ein privates Profil nicht hat.

1) Kontakt Button

Wenn du auf Instagram ein Unternehmenskonto hast, können deine Follower dich direkt per Telefon oder Email kontaktieren, ohne deine Webseite besuchen zu müssen.

2) Statistiken zur Analyse

Teile den Beitrag!

2017 ist Instagram das Facebook von heute – Jan Firsching @futurebiz_de via @SandraHolze

Jetzt teilen

Ohne Statistiken kannst du nur vage Vermutungen anstellen, wer deine Instagram-Follower sind. Die„Instagram Insights“ zeigen dir für jeden Post die Impressionen, die Reichweite und die Interaktionen an. So siehst du genau, welche Inhalte gut bei deinen Fans ankommen und zu welchen Uhrzeiten du die meisten Likes und Kommentare bekommst. Dadurch kannst du deine zukünftigen Posts gezielter einplanen. Die „Instagram Insights“ verraten dir auch wie alt deine Fans sind, wo sie wohnen und welches Geschlecht sie haben. So erkennst du sofort, ob du mit deinen Inhalten deine Wunschkunden ansprichst.

3) Werbung mit Call-to-Action schalten

Mit dem Unternehmenskonto hast du die Möglichkeit in wenigen Schritten bezahlte Anzeigen zu schalten. Du kannst die Zielgruppe von Instagram automatisch bestimmen lassen oder eine eigene Zielgruppe definieren. Danach bestimmst du die Laufzeit und das Budget und schon ist deine Instagram Anzeige fertig. Beachte aber, dass du nur bereits gepostete Beiträge für deine Anzeigen verwenden kannst.

Ich empfehle dir, die Anzeigen aus dem Facebook-Werbeanzeigenmanager zu schalten, weil du hier wahrscheinlich schon deine Zielgruppen hinterlegt hast.

Wie funktioniert die Umstellung vom persönlichen Profil zum Instagram Unternehmenskonto?

Die Umstellung von einem persönlichen Profil zum Unternehmenskonto dauert nur wenige Sekunden. Öffne deine Instagram App und klicke rechts unten auf dein Profilbild, damit sich deine Profilseite öffnet. Danach klickst du oben rechts auf “Einstellungen” und wählst unter Konten die Option “In Business Profil umwandeln” aus. Eine Video-Anleitung (auf Englisch) findest hier.

6 Instagram-Regeln

1. Visualisiere deine Botschaft so schön es geht.

Nutze Instagram, um deine Marke, deine Werte, Persönlichkeit und Botschaft visuell zu vermitteln. Sieh es als Ergänzung zu deinem sonstigen Content im Blog, in Emails und anderen Netzwerken an.

Erfolgreiche Fotos auf Instagram

Instagrammer sind eine anspruchsvolle Zielgruppe, wenn es um das Visuelle geht.

Achte auf wirklich schöne Fotos bzw. nutze die Instagram-Filter, um deine Schnappschüsse aufzuwerten.

Es spricht nichts dagegen, dass du völlig unbearbeitete Schnappschüsse teilst. Bei Lady Gaga gehen die super, wenn du ähnlich bekannt bist, nur zu. Nein wirklich, ab und an ist das ok. Aber du wirst sehen: Je schöner dein Bild, umso mehr Aufmerksamkeit bekommt es.

Hier ein paar Tipps für schöne Bilder.

  • Teile um Gottes Willen keine langweiligen und generischen Stockfotos.
  • Öde und schlecht gemachte Grafiken mit Tipps, die auf Facebook vielleicht durchgehen, sind hier tabu. Hatte ich schon gesagt: Die Qualität deiner Bilder ist allesentscheidend?
  • Sei abwechslungsreich: Teile mal Fotos und mal Grafiken oder kleinen Tipps. Mehr zu den Inhalten später. Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen sind Videos bei Instagram (zumindest im Feed) nicht ganz so erfolgreich wie Bilder.

Instagram-Grafiken erstellen

Wenn du Tipps, Sprüche und Zitate teilst, nimm ein Foto oder schönen Hintergrund und packe dein Zitat oder Spruch als Text drauf.

Das geht zum Beispiel mit Canva. Hier kannst du gefundene Bilder hochladen und dann mit Text und Grafik versehen.

Für perfekte Grafiken:

  • Erstelle die Grafiken in deinem Branding, damit man dich als Urheber wiedererkennt. Nutze deine Farben und Fonts. In Canva for Work kannst du deine Brandingvorgaben abspeichern. Das macht es unendlich einfacher.
  • Packe dein Logo und deine Webseite auf die Grafik.
  • Nutze kurze und leicht zu merkende Links für deine Lead-Magneten oder Aktionen. Packe diese auf deine Grafiken.

Instagram-Videos

Du kannst Videos von bis zu einer Minute in Instagram aufnehmen und teilen. Hier ein paar Tipps:

  • Fällt dir ein kurzer Tipp ein, den du in 1 Minute teilen kannst?
  • Funktioniert dein Video auch ohne Ton? Die Videos laufen im Autoplay auf lautlos. Je besser, das ohne Ton zu verstehen geht, umso mehr haben deine Follower davon. Davon ausgenommen ist natürlich der einminütige Tipp. Oder: Untertitel!
  • Hab Spaß! Deine Videos sind der beste Ort, um deinen Humor mit der Welt zu teilen.

Instagram-Stories

Instagram Stories sind das neue Instagram, wenn du so willst. Stories sind Videos, die sich automatisch nach 24 Stunden löschen. Die Stories werden auf dem Home-Bildschirm ganz oben angezeigt, sind also besonders prominent zu sehen.

Du kannst verschiedene Bilder oder Videos zu einer Sequenz aneinander reihen und wenn dir danach ist, mit allem möglichen Schnickschnack versehen, wie Schrift oder Sticker.

Jeden Tag nutzen 250 Millionen Menschen weltweit begeistert Instagram Stories und 50% der Unternehmen auf Instagram haben schon mal eine Story veröffentlicht. Da wird’s auch Zeit für dich, oder? (Zahlen von Allfacebook)

Wie du Instagram-Stories für dein Business nutzen kannst?

  • Kündige dein Webinar oder ein Live-Event an. 24 Stunden vorher ist der perfekte Zeitpunkt, um Spannung zu erzeugen und dein Event mit Spätzüglern zu füllen.
  • Lass deine Follower hinter die Kulissen blicken. Sei es in deinem Unternehmen, oder vor Ort auf einem Event oder Kongress.
  • Willst du deinen treuen Fans etwas mitteilen, das sonst noch niemand weiß?
  • Es bietet sich auch an, auf deinen neuen Blogpost oder Podcast-Episode aufmerksam zu machen.

Weitere Infos, zu Instagram Stories findest du hier:

2. Sei persönlich und emotional

Instagram ist mobil und damit sehr persönlich. Instagram ist nur als Handy-App so richtig nutzbar und das tragen die Leute den ganzen Tag mit sich rum.

Nutzer teilen hier Schnappschüssen aus ihrem Leben – sei es die Skyline, das Reisefoto oder Mittagessen. Als Unternehmer solltest du diesen Kontext respektieren.

instagram anleitung

Was bei mir auf Instagram gut läuft: 50% Persönliches (Hunde + Reisen), 50% Business (Wie und wo ich arbeite)

Richtig gute Instagram-Posts wecken Emotionen.

Frag dich immer, ob dein Post
nachdenklich macht,
Mitgefühl auslöst,
inspiriert,
motiviert oder
zum Lachen anregt.

Wenn deine Nutzer hinterher denken: “Du bist so cool, das will ich auch.” oder “Seh ich auch so, wir haben was gemeinsam.” hast du alles richtig gemacht.

Beachte,

  • Rein informative Posts, wie auf Facebook und Twitter hauen hier niemanden vom Hocker. Sind bildlich ja auch schwer umzusetzen.
  • Behandle Instagram nicht wie Facebook, Twitter und andere Netzwerke, die sich eher für “offizielleres” Marketing eignen und wo von den Nutzern derart marketinglastige Inhalte akzeptiert werden.
Dunkin Donuts spricht die Sprache seiner Fans und teilt oft Bilder ohne Donuts

Dunkin Donuts spricht die Sprache seiner Fans und teilt oft Bilder, in denen die Produkte nebensächlich sind (wie hier der Kaffee)

3. Nutze die Bildbeschreibung

Viele Leute lesen gern Text, auch wenn die Bilder auf Instagram die Hauptaufmerksamkeit bekommen. Der Text unter jedem Bild nennt sich “Caption”. Du solltest die Caption nutzen, um zusätzliche Information zum Bild oder Video zu geben. Ja, immer!

Handlungsaufforderungen, die zur Interaktion aufrufen gehören hier ebenso rein. Dazu gleich mehr.

4. Hashtags sind SEO auf Instagram

Ohne Hashtags geht gar nichts auf Instagram. Denn die sind der beste Weg, damit deine Posts gefunden werden. Sieh es als SEO auf Instagram an.

Du willst dir eine Liste mit relevanten Hashtags erstellen, auf die du immer wieder zurückgreifen kannst. Befolge diese 3 Schritte:

  1. Überlege dir zuerst Schlüsselbegriffe, die deinen Content beschreiben. Bei mir wären das Social Media Marketing, Blogging, Email-Marketing, Erfolg, Online-Marketing, ortsunabhängig arbeiten, Selbstständigkeit usw.
  2. Als nächstes finde passende Hashtags: Nutze Tools wie Iconosquare und tippe oben in das Suchfeld deinen Suchbegriff. Jetzt bekommst du jede Menge Hashtags angezeigt.
  3. Wähle das Thema so genau und passend wie möglich. Je mehr Posts zum Hashtag bereits existieren, um so größer der Wettbewerb und umso schlechter deine Chancen gesehen zu werden. Statt dem allgemeineren #marketing würde ich also eher #internetmarketing oder #socialmediamarketing wählen.
Ergebnisse der Hashtagrechere "#marketing" - Die Zahl hinter dem Hashtag verrät die Anzahl der Posts.

Ergebnisse der Hashtagrechere „#marketing“ – Die Zahl hinter dem Hashtag verrät die Anzahl der Posts.

Wie du Hashtags richtig nutzt:

  • Wenn du Hahstags für Aktionen und Veranstaltungen verwendest, erkläre den Nutzern genau, was sie tun sollen bzw. welchen # sie verwenden sollen. Geh nicht davon aus, dass die Nutzer wissen, wie ein Hashtag funktioniert.
  • Du hast Platz für bis zu 30 Hashtags. Mach ruhig von ihnen Gebrauch.
  • Wenn du glaubst, viel hilft viel, dann pack die Hashtags in einen Kommentar zu deinem Bild. Dann bleibt die Bildbeschreibung gut lesbar. Hier streiten sich die Geister, was wohl dem Algorithmus besser gefällt. Ich sage: Es gibt wichtigere Dinge, um die du dich kümmern solltest!

Gute Tipps, wie du Hashtags effizient nutzt findest du in diesem Beitrag von Anne Häusler.

5. Sei clever beim Link setzen

Der große Vorteil auf Instagram aus Nutzersicht ist das ablenkungsfreie Umfeld. Man blättert sich durchs visuelle Fotoalbum, ohne von Links abgelenkt zu werden.

Für dich als Unternehmer bedeutet das jedoch, du hast nur eine Möglichkeit, Leute auf deine Webseite zurück zu schicken.

Deine Profil-Beschreibung ist der einzige Ort, an dem du einen klickbaren Link platzieren kannst.

  • Erstelle eine knackige Kurzbeschreibung (du hast 150 Zeichen) zu dir und deinem Unternehmen und füge einen Link ein.
Erstelle eine aussagekräftige Beschreibung und füge einen Link ein.

Erstelle eine aussagekräftige Beschreibung und füge einen Link ein.

  • Aktualisiere den Link, wenn du auf eine bestimmte Aktion hinweisen willst, z.B einen Lead-Magneten, eine Challenge, ein Webinar, ein Angebot.
  • Tools wie linktree lassen dich mehrere Link in einem posten. Ich nutze die kostenlose Version und das sollte auch für dich reichen.
  • Wenn du gelegentlich Links auf deinen Blog oder deine Webseite teilst, kannst du das auch in der Bildbeschreibung. Da dieses jedoch nicht klickbare Links sind, sollten diese kurz und einprägsam sein.
instagram anleitung

Kryptische Kurzlinks funktionieren gar nicht, weil sie nicht klickbar sind. Nutze einfache Links oder verlinke nur aus deiner Profilbeschreibung.

6. Beziehe Instagrammer mit ein

Je besser du es schaffst, die Nutzer zu aktivieren, umso höher deine Interaktionsrate und umso größer die Reichweite deiner Posts. Ein paar kleine Dinge helfen dir schon dabei, wirklich aktiv ins Gespräch zu kommen.

Wie in jedem Netzwerk gilt: Wenn du etwas haben willst, musst du konkret darum bitten.

Damit du jedoch nicht wie eine Nervensäge rüberkommst, solltest du nicht in jedem Post um eine Aktion bitten, bzw. in deinen Bitten abwechslungsreich sein.

1. Stell ab und an eine Frage.

Fragen lösen unmittelbar eine Reaktion aus, umso erstaunlicher, dass so wenige Marken und Unternehmer damit auf Instagram arbeiten.

Online-Versand Boden nutzt lustige Fragen, um mit seinen Followern ins Gespräch zu kommen.

Online-Versand Boden nutzt lustige Fragen, um mit seinen Followern ins Gespräch zu kommen.

2. Erwähne andere Instagram-Nutzer

Wenn angebracht, erwähne andere Instagrammer zum Beispiel in deiner Bildbeschreibung oder im Kommentar. Tippe @ und dann deren Nutzernamen.

MANCHMAL kann es passend sein, seine Follower aufzufordern, Freunde zu taggen, denen das auch gefallen könnte. Das ist eine effektive Strategie, schnell mehr Reichweite aufzubauen. Allerdings wäre ich damit sparsam, damit du nicht als Spammer und Bettler rüberkommst.

3. Teile Beiträge anderer Nutzer

Mit der Repostapp kannst du ganz einfach fremde Inhalte teilen. Übersichtlicher finde ich es, fremde Beiträge über Hootsuite oder Buffer zu teilen. Eine Anleitung, wie das funktioniert findest du (momentan nur auf Englisch) hier.

Laut Buffer lohnt sich das Teilen fremder Beiträge. Das Unternehmen hat durch das Teilen fremder Inhalte in 3 Monaten 60% mehr Follower erreicht.

Vergiss nicht, den Urheber des Beitrags zu benennen, in dem du den Nutzer taggst, also seinen Nutzernamen hinter ein @ stellst. Noch höflicher ist es, wenn du den Instagrammer vor dem Teilen um Erlaubnis bittest.

Neckermann Reisen teilen regelmäßig Fotos ihrer Follower.

Neckermann Reisen teilen regelmäßig Fotos ihrer Follower.

Denkanstöße für deine Instagram-Inhalte

Um eine erste Idee zu bekommen, welche Inhalte erfolgreich laufen könnten, befolge diese 2 Schritte:

  1. Schau dir an, welche Inhalte deiner Wettbewerber und von Leuten aus deiner Branche besonders erfolgreich sind.
  2. Finde heraus, welche Inhalte deine Zielgruppe am liebsten teilt. Dieser Schritt ist fast noch wichtiger als Schritt 1. Verbringe nicht zu viel Zeit mit der Wettbewerbsanalyse, sonst läufst du Gefahr, deren Inhalte zu kopieren. Überleg dir stattdessen, was deine Wunschkunden gern von dir sehen möchten.

Du bist dir immer noch nicht ganz sicher? Kein Problem, leg einfach los. So lernst du immer noch am schnellsten, was deine Leute am spannendsten finden.

Kulissenblicke

Teile Einblicke hinter die Kulissen und kleine Momentaufnahmen aus deinem Unternehmen und Unternehmerleben. Zeig dein Leben, wer du bist, was du machst. Das ist wahrscheinlich das Beste, was du auf Instagram machen kannst. Vor allen Dingen in den Instagram Stories.

Dir fällt nichts ein?

Hier ein paar Ideen: Zeige deine Mitarbeiter, dein Büro, deinen Bürohund, wo und wie du arbeitest, deinen Weg zur Arbeit, Veranstaltungen, die du besucht hast…

Neuen Content

Mache deine Instagram-Follower darauf aufmerksam, wenn es einen neuen Blogpost von dir gibt oder eine neue Podcast-Folge online gegangen ist. Verlinke das Content-Stück dann immer in deiner Bio.

Ich empfehle dir auch, auf deinen neuen Post (dein neues Foto, welches du grad auf Instagram gepostet hast) in deiner Instagram Story aufmerksam zu machen. Sage deinen Story-Zuschauern, dass sie doch mal dein Instagram-Profil anschauen sollen, weil du gerade etwas neues geteilt hast.

glückliche Kunden

Nichts verkauft besser, als Kunden zu Wort kommen zu lassen. Weil wir hier auf Instagram sind, willst du Fotos mit oder von Kunden teilen. In dem Beispiel hier hat Lieblinge das Foto einer glücklichen Kundin mit den neuen Schuhen geteilt.

 

instagram kunden zeigen

Teile Persönliches

Wenn Heidi und Lady Gaga auf Instagram nur Dinge über sich teilen ist das ok. Wenn du kein Promi bist, halte dich lieber an die Regel: Denk zuerst an deine Fans und Kunden und teile zwischendrin Persönliches.

Dein Business Kick

Hol dir
den wöchentlichen Online-Business Kick in dein Postfach
Los geht's

Wenn du Coach bist und ausschließlich Fotos vom Abendessen und Hundespaziergang teilst, ist das ganz nett (hab ich lang so gemacht). Das bringt dir nur wenig für deine Business-Bekanntheit.

Außerdem sollte sich nicht alles um dich drehen! Die Person auf Parties, die nur über sich redet, mag niemand…

Wie viel Privates und wie viel Geschäftliches ist nun ok zu teilen?

Ganz einfach: Mach keine Wissenschaft draus, die Grenze auf Instagram ist sowieso fließend. Wenn du von einem Konferenzbesuch einen Schnappschuss teilst, ist der dann privat oder geschäftlich?

Wenn du von deinem ersten Marathon eine Aufnahme zeigst und dein Erfolgsgeheimnis verrätst, kann das für deine Coachingkunden auch spannend sein.

Tipp: Denk daran, von allem was in deinem Business passiert, Fotos zu machen. Selbst wenn du die nicht sofort auf Instagram teilst.

Dranbleib-Tipp: Plane im Voraus!

Damit du dranbleibst und dein Instagram-Profil nicht nach wenigen Wochen wieder einschläft, plane deine Beiträge im Voraus. Ich nutze dafür later.

Du planst deine Beiträge im Dashboard und zur eingestellten Zeit geht der Post von ganz allein online.

Tipp: 1 Post am Tag ist ein guter Richtwert. Mehr wirst du sowieso kaum schaffen. 😉

So gewinnst du Follower auf Instagram

Follower kommen von allein, wenn du tolle Inhalte teilst und Instagrammer mit einbeziehst. Außerdem solltest du die Welt wissen lässt, dass du jetzt auf Instagram bist. Lade Fans aus Facebook ein, dir in Instagram zu folgen.

Hier ein zusätzlicher Tipp:

Verknüpfe dein Instagram-Profil mit Facebook.

So kannst du deine Instagram-Posts auch auf Facebook teilen. Ob im Profil oder auf der Seite – musst du entscheiden, es geht nur eins. Die Verknüpfung macht auf alle Fälle Sinn, wenn deine Instragram-Posts aus deiner Sicht Facebook-tauglich sind. Wenn du sowieso ab und an etwas persönlicheres auf Facebook teilen willst, nimm dafür einfach einen Instagram-Post.

Instagram-Posts auf Twitter zu teilen, macht keinen Sinn, denn die Bilder werden bei Twitter als Link dargestellt und verlieren ihre Wirkung.

Deine nächsten Schritte auf Instagram

Lass dich von der Länge der Instagram-Anleitung nicht einschüchtern. Letztlich gilt auf Instagram dasselbe wie für allen Content, den du teilst: Geh von deinem Wunschkunden aus und teile Dinge, die ihm gefallen. Nur auf Instagram darfst du viel persönlicher, privater und schöner (visueller) sein.

  1. Richte dein Profil ein und erstelle eine Liste mit Inhalten und Fotos, die du teilen könntest.
  2. Teile deinen ersten Post und plane weitere auf Tools wie later ein.
  3. Hab Spaß und schau, was die anderen machen!

Bist du schon auf Instagram? Wenn ja, was teilst du dort? Sag's im Kommentar und verlinke dein Instagram-Profil. 

 

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte meinen Online-Marketing-Fahrplan und Mini-Kurs als Dankeschön.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein, um die 10 wichtigsten Schritte und Tools, die du zum Start wirklich brauchst, zu lernen.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

10 Schritte Fahrplan

Hol dir jetzt den 10-Schritte Fahrplan

Trage dich für meinen Newsletter ein, um die 10 wichtigsten Schritte und Tools, die du zum Start wirklich brauchst, zu lernen.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Magnetische Blog-Inhalte

Hol dir jetzt den gratis Blog-Leitfaden

Trage dich für meinen Newsletter ein und lerne, mit welchen Blog-Inhalten du tatsächlich Kunden gewinnst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Wie dein Blog zum Kundenmagnet wird

Mein Newsletter zeigt dir…

  • mit welchem Blog-Inhalten du tatsächlich Kunden gewinnst
  • wie du mehr Leser anziehst, die später zu deinen besten Kunden werden
  • wie du spielend Blog-Inhalte für ein ganzes Jahr erstellst

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze Online-Business-Kick

Dein Newsletter ist der einzige, den ich seit genau zwei Jahren wirklich lese. - Anna

Trag dich für meine wöchentlichen Emails ein
und freu dich wieder über Post!

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

launch kalender

Hol dir jetzt den Launch-Kalender

Trag dich für meinen Newsletter ein und hol dir den Kalender, komm in die Facebook Gruppeund nimm an der Challenge teil für deinen persönlichen Launch-Plan.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Portraitfoto Sandra Holze

Hol dir jetzt den Webinar-Themen-Finder

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst meinen Webinar-Themen-Finder als Dankeschön!

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

icon compass

Hol dir jetzt den Webinar-Marketingplan

Trage dich für meinen Newsletter ein und plane dein erfolgreiches Webinar mit hunderten Teilnehmern.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Hol dir jetzt den Online-Business-Fahrplan

Komm in die Überflieger-Challenge Community und lerne, wie du dein Business online bringst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Hol dir jetzt den Werte-Finder

Hol dir jetzt den Werte-Finder

Trage dich für meinen Newsletter ein und erhalte den Werte-Finder.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

DU WILLST DEIN ONLINE-BUSINESS ENDLICH STARTEN UND FRAGST DICH, OB DEINE IDEE PROFITABEL IST?

MACH DEN 4 FRAGEN-TEST UND FINDE HERAUS,

ob sich deine Idee online als Coaching, Beratung oder Dienstleistung verkaufen lässt

ob es genügend zahlende Kunden für deine Idee gibt und ob du diese online erreichst

wer deine idealen Kunden sind und in welchen Kanälen, wie Facebook oder Youtube, du die triffst

wie gut deine Business-Idee zu dir passt (je besser sie passt, umso erfolgreicher wirst du)

Nach dem Test weißt du, ob deine Business-Idee Potenzial hat und grünes Licht bekommt.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Hol dir jetzt den Marketingplan

Mit der Anmeldung bekommst du den Plan mit allen To-Dos und meinen wöchentlichen Newsletter, von dem du dich jederzeit abmelden kannst.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Schick mir den Launch-Plan für meinen Online-Kurs.

Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Meld dich jetzt für den kostenlosen 3-Fragen-Test an.

Mit dem Test findest du heraus, ob deine Business-Idee profitabel ist. Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Meld dich jetzt für das kostenlose Webseiten-Tutorial an.

Du lernst die 5 häufigsten Fehler auf Webseiten kennen und wie du sie vermeidest! Mit deiner Anmeldung bekommst du auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr hilfreichen Inhalten.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Sandra Holze präsentiert ihren 4-Phasen Wachstumsplan

Hol dir die Video-Anleitung für Keywordrecherche.

Mit dem Tutorial findest du die richtigen Keywords, um bei Google zu ranken. Du erhältst auch meinen wöchentlichen Newsletter mit noch mehr Tipps für dein wachsendes Business.

Vielen Dank für dein Interesse! Bitte prüfe deinen Posteingang und bestätige noch deine Email-Adresse.

Pin It on Pinterest