Blätterst du gern in der Gala, während du beim Frisör sitzt, um den letzten Tratsch von Heidi und Lady Gaga zu lesen und zu sehen, wo die im Urlaub so rumhängen?
Ist völlig ok, wenn du jetzt ja sagst, wir sind ja unter uns.
Was hat diese Frage mit Instagram zu tun?
Instagram ist die Gala für Normalos (obwohl du hier natürlich auch Heidi und Lady Gaga findest.)
Die Faszination von Instagram lässt sich am besten so beschreiben:
Berühmte und gar nicht berühmte Leute lassen dich an ihrem Leben teilhaben. Die fotografischen Momentaufnahmen erinnern an gute alte Familienfotoalben. Und sind vielleicht gerade deshalb (in den meisten Fällen) viel authentischer als hochglanzpolierte Gala-Fotos.
Teile den Beitrag!
Instagram: Die Anleitung mit der du vom Nobody zur coolen Marke wirst – Lesenswert! von @SandraHolze
Jetzt teilenUnd genau das macht Instagram so spannend für uns Unternehmer.
Leider machen es viele Unternehmen falsch und setzen Instagram mit Facebook gleich.
Deshalb habe ich dir diese Instagram-Anleitung erstellt, mit der du gekonnt einsteigst und lernst, dein Unternehmen erfolgreich auf Instagram zu vermarkten.
Warum du Instagram nutzen solltest
Instagram ist perfekt dafür geeignet, eine persönliche und emotionale Beziehung zu deinen Fans und Kunden aufzubauen. Ein Foto aus deinem Leben sagt womöglich mehr über dich aus als ein langer Blog-Artikel. Ich schreibe trotzdem weiter 😉
Außerdem ist Instagram eins der schnellst wachsenden Netzwerke und an Beliebtheit zur Zeit kaum zu übertreffen.
- 15 Millionen Menschen in Deutschland sind jeden Monat auf Instagram aktiv
- Es kommt noch besser, wenn deine Zielgruppe eher jünger ist: 26% der 14-29jährigen mit überdurchschnittlichem Einkommen tummeln sich hier. (GfK auf der Allfacebook Marketing Conference)
- Instagram hat in Deutschland mehr Nutzer als mein geliebtes Twitter. (ARD-ZDF Online-Studie, via Futurebiz)
Instagram hat Suchtpotenzial, vielleicht so, wie Facebook vor vielen Jahren. Einmal angefangen, sind schnell 20 Minuten rum. Das zeigen auch die Statistiken.
- Instagram-Nutzer sind besonders aktiv, was Kommentare und Likes angeht: Die Interaktionsrate ist 58x höher als auf Facebook. (Hootsuite)
- Menschen unter 25 Jahren verbringen durchschnittlich mehr als 32 Minuten pro Tag auf Instagram (Allfacebook)
Instagram gehört zu Facebook. Schon deshalb empfehle ich dir die Nutzung. Denn du kannst mit einem Klick deine schönen Instagram-Momentaufnahmen auch auf Facebook teilen.
Instagram einrichten
Um dich anzumelden, musst du ein Konto über die Handy-App erstellen. Öffne die App und klicke Registrieren. Melde dich mit deiner Email an oder mit deinem Facebook-Konto.
Persönliches Profil oder Unternehmenskonto?
Wenn du mit Instagram dein Business bewerben willst, empfehle ich dir das Unternehmenskonto. Zu den Vorteilen gleich mehr.
Sei persönlich
Ich empfehle dir, ähnlich wie auf Facebook vorzugehen. Bist du Coach, Berater oder hast ein anderes auf deine Person bezogenes Business, dann richte das Profil in deinem Namen mit deinem Profilbild ein.
Hast du einen Online-Shop, ein Restaurant, ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern und stehst nicht als Person im Zentrum deiner Kommunikation – dann lege ein Profil mit Unternehmensnamen und Logo als Profilbild an. Der Vorgang ist derselbe: Du richtest ein persönliches Profil über die Instagram-App deines Handys ein.
Warum du ein Instagram Unternehmenskonto einrichten solltest:
Äußerlich sieht ein Instagram Unternehmenskonto kaum anders aus, als ein persönliches Profil. Wenn du Instagram jedoch als Marketing-Kanal für dein Unternehmen nutzen möchtest, bietet dir das Unternehmenskonto einige Vorteile, die ein privates Profil nicht hat.
1) Kontakt Button
Wenn du auf Instagram ein Unternehmenskonto hast, können deine Follower dich direkt per Telefon oder Email kontaktieren, ohne deine Webseite besuchen zu müssen.
2) Statistiken zur Analyse
Teile den Beitrag!
2017 ist Instagram das Facebook von heute – Jan Firsching @futurebiz_de via @SandraHolze
Jetzt teilenOhne Statistiken kannst du nur vage Vermutungen anstellen, wer deine Instagram-Follower sind. Die„Instagram Insights“ zeigen dir für jeden Post die Impressionen, die Reichweite und die Interaktionen an. So siehst du genau, welche Inhalte gut bei deinen Fans ankommen und zu welchen Uhrzeiten du die meisten Likes und Kommentare bekommst. Dadurch kannst du deine zukünftigen Posts gezielter einplanen. Die „Instagram Insights“ verraten dir auch wie alt deine Fans sind, wo sie wohnen und welches Geschlecht sie haben. So erkennst du sofort, ob du mit deinen Inhalten deine Wunschkunden ansprichst.
3) Werbung mit Call-to-Action schalten
Mit dem Unternehmenskonto hast du die Möglichkeit in wenigen Schritten bezahlte Anzeigen zu schalten. Du kannst die Zielgruppe von Instagram automatisch bestimmen lassen oder eine eigene Zielgruppe definieren. Danach bestimmst du die Laufzeit und das Budget und schon ist deine Instagram Anzeige fertig. Beachte aber, dass du nur bereits gepostete Beiträge für deine Anzeigen verwenden kannst.
Ich empfehle dir, die Anzeigen aus dem Facebook-Werbeanzeigenmanager zu schalten, weil du hier wahrscheinlich schon deine Zielgruppen hinterlegt hast.
Wie funktioniert die Umstellung vom persönlichen Profil zum Instagram Unternehmenskonto?
Die Umstellung von einem persönlichen Profil zum Unternehmenskonto dauert nur wenige Sekunden. Öffne deine Instagram App und klicke rechts unten auf dein Profilbild, damit sich deine Profilseite öffnet. Danach klickst du oben rechts auf “Einstellungen” und wählst unter Konten die Option “In Business Profil umwandeln” aus. Eine Video-Anleitung (auf Englisch) findest hier.
6 Instagram-Regeln
1. Visualisiere deine Botschaft so schön es geht.
Nutze Instagram, um deine Marke, deine Werte, Persönlichkeit und Botschaft visuell zu vermitteln. Sieh es als Ergänzung zu deinem sonstigen Content im Blog, in Emails und anderen Netzwerken an.
Erfolgreiche Fotos auf Instagram
Instagrammer sind eine anspruchsvolle Zielgruppe, wenn es um das Visuelle geht.
Achte auf wirklich schöne Fotos bzw. nutze die Instagram-Filter, um deine Schnappschüsse aufzuwerten.
Es spricht nichts dagegen, dass du völlig unbearbeitete Schnappschüsse teilst. Bei Lady Gaga gehen die super, wenn du ähnlich bekannt bist, nur zu. Nein wirklich, ab und an ist das ok. Aber du wirst sehen: Je schöner dein Bild, umso mehr Aufmerksamkeit bekommt es.
Hier ein paar Tipps für schöne Bilder.
- Teile um Gottes Willen keine langweiligen und generischen Stockfotos.
- Öde und schlecht gemachte Grafiken mit Tipps, die auf Facebook vielleicht durchgehen, sind hier tabu. Hatte ich schon gesagt: Die Qualität deiner Bilder ist allesentscheidend?
- Sei abwechslungsreich: Teile mal Fotos und mal Grafiken oder kleinen Tipps. Mehr zu den Inhalten später. Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen sind Videos bei Instagram (zumindest im Feed) nicht ganz so erfolgreich wie Bilder.
Instagram-Grafiken erstellen
Wenn du Tipps, Sprüche und Zitate teilst, nimm ein Foto oder schönen Hintergrund und packe dein Zitat oder Spruch als Text drauf.
Das geht zum Beispiel mit Canva. Hier kannst du gefundene Bilder hochladen und dann mit Text und Grafik versehen.
Für perfekte Grafiken:
- Erstelle die Grafiken in deinem Branding, damit man dich als Urheber wiedererkennt. Nutze deine Farben und Fonts. In Canva for Work kannst du deine Brandingvorgaben abspeichern. Das macht es unendlich einfacher.
- Packe dein Logo und deine Webseite auf die Grafik.
- Nutze kurze und leicht zu merkende Links für deine Lead-Magneten oder Aktionen. Packe diese auf deine Grafiken.
Instagram-Videos
Du kannst Videos von bis zu einer Minute in Instagram aufnehmen und teilen. Hier ein paar Tipps:
- Fällt dir ein kurzer Tipp ein, den du in 1 Minute teilen kannst?
- Funktioniert dein Video auch ohne Ton? Die Videos laufen im Autoplay auf lautlos. Je besser, das ohne Ton zu verstehen geht, umso mehr haben deine Follower davon. Davon ausgenommen ist natürlich der einminütige Tipp. Oder: Untertitel!
- Hab Spaß! Deine Videos sind der beste Ort, um deinen Humor mit der Welt zu teilen.
Instagram-Stories
Instagram Stories sind das neue Instagram, wenn du so willst. Stories sind Videos, die sich automatisch nach 24 Stunden löschen. Die Stories werden auf dem Home-Bildschirm ganz oben angezeigt, sind also besonders prominent zu sehen.
Du kannst verschiedene Bilder oder Videos zu einer Sequenz aneinander reihen und wenn dir danach ist, mit allem möglichen Schnickschnack versehen, wie Schrift oder Sticker.
Jeden Tag nutzen 250 Millionen Menschen weltweit begeistert Instagram Stories und 50% der Unternehmen auf Instagram haben schon mal eine Story veröffentlicht. Da wird’s auch Zeit für dich, oder? (Zahlen von Allfacebook)
Wie du Instagram-Stories für dein Business nutzen kannst?
- Kündige dein Webinar oder ein Live-Event an. 24 Stunden vorher ist der perfekte Zeitpunkt, um Spannung zu erzeugen und dein Event mit Spätzüglern zu füllen.
- Lass deine Follower hinter die Kulissen blicken. Sei es in deinem Unternehmen, oder vor Ort auf einem Event oder Kongress.
- Willst du deinen treuen Fans etwas mitteilen, das sonst noch niemand weiß?
- Es bietet sich auch an, auf deinen neuen Blogpost oder Podcast-Episode aufmerksam zu machen.
Weitere Infos, zu Instagram Stories findest du hier:
- Hubspot: Instagram Stories: eine Einführung für Marketer
- Upload Magazine: Instagram Stories: Anleitung und Tipps für Unternehmen
- Allfacebook: Instagram Stories für Unternehmen im Überblick
- IG4Business: Instagram Stories: Alles, was du wissen musst, um gleich loszulegen
2. Sei persönlich und emotional
Instagram ist mobil und damit sehr persönlich. Instagram ist nur als Handy-App so richtig nutzbar und das tragen die Leute den ganzen Tag mit sich rum.
Nutzer teilen hier Schnappschüssen aus ihrem Leben – sei es die Skyline, das Reisefoto oder Mittagessen. Als Unternehmer solltest du diesen Kontext respektieren.

Was bei mir auf Instagram gut läuft: 50% Persönliches (Hunde + Reisen), 50% Business (Wie und wo ich arbeite)
Richtig gute Instagram-Posts wecken Emotionen.
Frag dich immer, ob dein Post
nachdenklich macht,
Mitgefühl auslöst,
inspiriert,
motiviert oder
zum Lachen anregt.
Wenn deine Nutzer hinterher denken: “Du bist so cool, das will ich auch.” oder “Seh ich auch so, wir haben was gemeinsam.” hast du alles richtig gemacht.
Beachte,
- Rein informative Posts, wie auf Facebook und Twitter hauen hier niemanden vom Hocker. Sind bildlich ja auch schwer umzusetzen.
- Behandle Instagram nicht wie Facebook, Twitter und andere Netzwerke, die sich eher für “offizielleres” Marketing eignen und wo von den Nutzern derart marketinglastige Inhalte akzeptiert werden.

Dunkin Donuts spricht die Sprache seiner Fans und teilt oft Bilder, in denen die Produkte nebensächlich sind (wie hier der Kaffee)
3. Nutze die Bildbeschreibung
Viele Leute lesen gern Text, auch wenn die Bilder auf Instagram die Hauptaufmerksamkeit bekommen. Der Text unter jedem Bild nennt sich “Caption”. Du solltest die Caption nutzen, um zusätzliche Information zum Bild oder Video zu geben. Ja, immer!
Handlungsaufforderungen, die zur Interaktion aufrufen gehören hier ebenso rein. Dazu gleich mehr.
4. Hashtags sind SEO auf Instagram
Ohne Hashtags geht gar nichts auf Instagram. Denn die sind der beste Weg, damit deine Posts gefunden werden. Sieh es als SEO auf Instagram an.
Du willst dir eine Liste mit relevanten Hashtags erstellen, auf die du immer wieder zurückgreifen kannst. Befolge diese 3 Schritte:
- Überlege dir zuerst Schlüsselbegriffe, die deinen Content beschreiben. Bei mir wären das Social Media Marketing, Blogging, Email-Marketing, Erfolg, Online-Marketing, ortsunabhängig arbeiten, Selbstständigkeit usw.
- Als nächstes finde passende Hashtags: Nutze Tools wie Iconosquare und tippe oben in das Suchfeld deinen Suchbegriff. Jetzt bekommst du jede Menge Hashtags angezeigt.
- Wähle das Thema so genau und passend wie möglich. Je mehr Posts zum Hashtag bereits existieren, um so größer der Wettbewerb und umso schlechter deine Chancen gesehen zu werden. Statt dem allgemeineren #marketing würde ich also eher #internetmarketing oder #socialmediamarketing wählen.

Ergebnisse der Hashtagrechere „#marketing“ – Die Zahl hinter dem Hashtag verrät die Anzahl der Posts.
Wie du Hashtags richtig nutzt:
- Wenn du Hahstags für Aktionen und Veranstaltungen verwendest, erkläre den Nutzern genau, was sie tun sollen bzw. welchen # sie verwenden sollen. Geh nicht davon aus, dass die Nutzer wissen, wie ein Hashtag funktioniert.
- Du hast Platz für bis zu 30 Hashtags. Mach ruhig von ihnen Gebrauch.
- Wenn du glaubst, viel hilft viel, dann pack die Hashtags in einen Kommentar zu deinem Bild. Dann bleibt die Bildbeschreibung gut lesbar. Hier streiten sich die Geister, was wohl dem Algorithmus besser gefällt. Ich sage: Es gibt wichtigere Dinge, um die du dich kümmern solltest!
Gute Tipps, wie du Hashtags effizient nutzt findest du in diesem Beitrag von Anne Häusler.
5. Sei clever beim Link setzen
Der große Vorteil auf Instagram aus Nutzersicht ist das ablenkungsfreie Umfeld. Man blättert sich durchs visuelle Fotoalbum, ohne von Links abgelenkt zu werden.
Für dich als Unternehmer bedeutet das jedoch, du hast nur eine Möglichkeit, Leute auf deine Webseite zurück zu schicken.
Deine Profil-Beschreibung ist der einzige Ort, an dem du einen klickbaren Link platzieren kannst.
- Erstelle eine knackige Kurzbeschreibung (du hast 150 Zeichen) zu dir und deinem Unternehmen und füge einen Link ein.
- Aktualisiere den Link, wenn du auf eine bestimmte Aktion hinweisen willst, z.B einen Lead-Magneten, eine Challenge, ein Webinar, ein Angebot.
- Tools wie linktree lassen dich mehrere Link in einem posten. Ich nutze die kostenlose Version und das sollte auch für dich reichen.
- Wenn du gelegentlich Links auf deinen Blog oder deine Webseite teilst, kannst du das auch in der Bildbeschreibung. Da dieses jedoch nicht klickbare Links sind, sollten diese kurz und einprägsam sein.

Kryptische Kurzlinks funktionieren gar nicht, weil sie nicht klickbar sind. Nutze einfache Links oder verlinke nur aus deiner Profilbeschreibung.
6. Beziehe Instagrammer mit ein
Je besser du es schaffst, die Nutzer zu aktivieren, umso höher deine Interaktionsrate und umso größer die Reichweite deiner Posts. Ein paar kleine Dinge helfen dir schon dabei, wirklich aktiv ins Gespräch zu kommen.
Wie in jedem Netzwerk gilt: Wenn du etwas haben willst, musst du konkret darum bitten.
Damit du jedoch nicht wie eine Nervensäge rüberkommst, solltest du nicht in jedem Post um eine Aktion bitten, bzw. in deinen Bitten abwechslungsreich sein.
1. Stell ab und an eine Frage.
Fragen lösen unmittelbar eine Reaktion aus, umso erstaunlicher, dass so wenige Marken und Unternehmer damit auf Instagram arbeiten.
2. Erwähne andere Instagram-Nutzer
Wenn angebracht, erwähne andere Instagrammer zum Beispiel in deiner Bildbeschreibung oder im Kommentar. Tippe @ und dann deren Nutzernamen.
MANCHMAL kann es passend sein, seine Follower aufzufordern, Freunde zu taggen, denen das auch gefallen könnte. Das ist eine effektive Strategie, schnell mehr Reichweite aufzubauen. Allerdings wäre ich damit sparsam, damit du nicht als Spammer und Bettler rüberkommst.
3. Teile Beiträge anderer Nutzer
Mit der Repostapp kannst du ganz einfach fremde Inhalte teilen. Übersichtlicher finde ich es, fremde Beiträge über Hootsuite oder Buffer zu teilen. Eine Anleitung, wie das funktioniert findest du (momentan nur auf Englisch) hier.
Laut Buffer lohnt sich das Teilen fremder Beiträge. Das Unternehmen hat durch das Teilen fremder Inhalte in 3 Monaten 60% mehr Follower erreicht.
Vergiss nicht, den Urheber des Beitrags zu benennen, in dem du den Nutzer taggst, also seinen Nutzernamen hinter ein @ stellst. Noch höflicher ist es, wenn du den Instagrammer vor dem Teilen um Erlaubnis bittest.
Denkanstöße für deine Instagram-Inhalte
Um eine erste Idee zu bekommen, welche Inhalte erfolgreich laufen könnten, befolge diese 2 Schritte:
- Schau dir an, welche Inhalte deiner Wettbewerber und von Leuten aus deiner Branche besonders erfolgreich sind.
- Finde heraus, welche Inhalte deine Zielgruppe am liebsten teilt. Dieser Schritt ist fast noch wichtiger als Schritt 1. Verbringe nicht zu viel Zeit mit der Wettbewerbsanalyse, sonst läufst du Gefahr, deren Inhalte zu kopieren. Überleg dir stattdessen, was deine Wunschkunden gern von dir sehen möchten.
Du bist dir immer noch nicht ganz sicher? Kein Problem, leg einfach los. So lernst du immer noch am schnellsten, was deine Leute am spannendsten finden.
Kulissenblicke
Teile Einblicke hinter die Kulissen und kleine Momentaufnahmen aus deinem Unternehmen und Unternehmerleben. Zeig dein Leben, wer du bist, was du machst. Das ist wahrscheinlich das Beste, was du auf Instagram machen kannst. Vor allen Dingen in den Instagram Stories.
Dir fällt nichts ein?
Hier ein paar Ideen: Zeige deine Mitarbeiter, dein Büro, deinen Bürohund, wo und wie du arbeitest, deinen Weg zur Arbeit, Veranstaltungen, die du besucht hast…
Neuen Content
Mache deine Instagram-Follower darauf aufmerksam, wenn es einen neuen Blogpost von dir gibt oder eine neue Podcast-Folge online gegangen ist. Verlinke das Content-Stück dann immer in deiner Bio.
Ich empfehle dir auch, auf deinen neuen Post (dein neues Foto, welches du grad auf Instagram gepostet hast) in deiner Instagram Story aufmerksam zu machen. Sage deinen Story-Zuschauern, dass sie doch mal dein Instagram-Profil anschauen sollen, weil du gerade etwas neues geteilt hast.
glückliche Kunden
Nichts verkauft besser, als Kunden zu Wort kommen zu lassen. Weil wir hier auf Instagram sind, willst du Fotos mit oder von Kunden teilen. In dem Beispiel hier hat Lieblinge das Foto einer glücklichen Kundin mit den neuen Schuhen geteilt.
Teile Persönliches
Wenn Heidi und Lady Gaga auf Instagram nur Dinge über sich teilen ist das ok. Wenn du kein Promi bist, halte dich lieber an die Regel: Denk zuerst an deine Fans und Kunden und teile zwischendrin Persönliches.
Wenn du Coach bist und ausschließlich Fotos vom Abendessen und Hundespaziergang teilst, ist das ganz nett (hab ich lang so gemacht). Das bringt dir nur wenig für deine Business-Bekanntheit.
Außerdem sollte sich nicht alles um dich drehen! Die Person auf Parties, die nur über sich redet, mag niemand…
Wie viel Privates und wie viel Geschäftliches ist nun ok zu teilen?
Ganz einfach: Mach keine Wissenschaft draus, die Grenze auf Instagram ist sowieso fließend. Wenn du von einem Konferenzbesuch einen Schnappschuss teilst, ist der dann privat oder geschäftlich?
Wenn du von deinem ersten Marathon eine Aufnahme zeigst und dein Erfolgsgeheimnis verrätst, kann das für deine Coachingkunden auch spannend sein.
Tipp: Denk daran, von allem was in deinem Business passiert, Fotos zu machen. Selbst wenn du die nicht sofort auf Instagram teilst.
Dranbleib-Tipp: Plane im Voraus!
Damit du dranbleibst und dein Instagram-Profil nicht nach wenigen Wochen wieder einschläft, plane deine Beiträge im Voraus. Ich nutze dafür later.
Du planst deine Beiträge im Dashboard und zur eingestellten Zeit geht der Post von ganz allein online.
Tipp: 1 Post am Tag ist ein guter Richtwert. Mehr wirst du sowieso kaum schaffen. 😉
So gewinnst du Follower auf Instagram
Follower kommen von allein, wenn du tolle Inhalte teilst und Instagrammer mit einbeziehst. Außerdem solltest du die Welt wissen lässt, dass du jetzt auf Instagram bist. Lade Fans aus Facebook ein, dir in Instagram zu folgen.
Hier ein zusätzlicher Tipp:
Verknüpfe dein Instagram-Profil mit Facebook.
So kannst du deine Instagram-Posts auch auf Facebook teilen. Ob im Profil oder auf der Seite – musst du entscheiden, es geht nur eins. Die Verknüpfung macht auf alle Fälle Sinn, wenn deine Instragram-Posts aus deiner Sicht Facebook-tauglich sind. Wenn du sowieso ab und an etwas persönlicheres auf Facebook teilen willst, nimm dafür einfach einen Instagram-Post.
Instagram-Posts auf Twitter zu teilen, macht keinen Sinn, denn die Bilder werden bei Twitter als Link dargestellt und verlieren ihre Wirkung.
Deine nächsten Schritte auf Instagram
Lass dich von der Länge der Instagram-Anleitung nicht einschüchtern. Letztlich gilt auf Instagram dasselbe wie für allen Content, den du teilst: Geh von deinem Wunschkunden aus und teile Dinge, die ihm gefallen. Nur auf Instagram darfst du viel persönlicher, privater und schöner (visueller) sein.
- Richte dein Profil ein und erstelle eine Liste mit Inhalten und Fotos, die du teilen könntest.
- Teile deinen ersten Post und plane weitere auf Tools wie later ein.
- Hab Spaß und schau, was die anderen machen!
Bist du schon auf Instagram? Wenn ja, was teilst du dort? Sag's im Kommentar und verlinke dein Instagram-Profil.
Vielen Dank für deinen Artikel. Ich bin bei Instagram unter dem Namen liebfrech zu finden.
Ich nähe sehr gerne und verkaufe Einzelstücke.
Danke für das Teilen . Da habe ich weitere Ideen bekommen
Danke für dieses wunderbare Teilen.
Vielen Dank nach Ihrem Artikel, ich habe viele neue Ideen zu Instagram.
Ich teile auf Instagram meine Erfahrungen rund um mentale Gesundheit und Selbstliebe sowie Persönlichkeitsentwicklung. <3
Super Tipps, danke! Ich tu mich schwer mit Socials, egal ob Insta oder fb oder oder oder…aber deine Tipps motivierend mich gerade voll! Ich werde jetzt mal starten – bisher gibts zwar noch nicht mal einen Account, aber die Website http://www.coachinglovers.com steht – auch schonmal was xDD
Freue mich auf mehr input, newsletter wird abbonniert!
Danke für die tolle Anleitung!! Macht Mut, mich endlich mehr mit Instagram auseinanderzusetzen und einfach anzufangen!
Toll, dass du an und an auf Besonderheiten für Coaches eingegangen bist!
Auf Instagram zu finden als
antonia.mandel
🙂
Gute Anleitung, sehr Informativ.
Ich bin Versicherungsmakler und als bauhandwerker_absichern auf Instagram.
Größtenteils teile ich Tipps zur Arbeitskraftabsicherung.
Danke für die vielen Tipps, das ist sehr hilfreich.
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deine toll gemachte Anleitung! Habe viele Denkanstöße bekommen. Bei anderen Anleitungen habe ich meist nach ein paar Sätzen aufgehört, war mir zu abgehoben…bei Dir war alles verständlich – danke dafür.
Bin noch nicht sehr lange auf instagram (ist meine Corona-Challenge) und dilettiere bisher vor mich hin 🙂
Habe 2 Konten miteinander verknüpft und bin nicht sicher ob das schlau war??? Vielleicht hast Du mal Zeit reinzuschauen, würde mich sehr freuen.
https://www.instagram.com/reflektorliebe/
https://www.instagram.com/marwiniii/
Liebe Grüße von Margrit
Total toller Artikel! Sehr gut Strukturiert und viel Arbeit rein gesteckt. Habe ich echt gerne gelesen und das ein oder andere dazu gelernt!
Hallo Sandra,
eine super geschriebene Anleitung die uns top weitergeholfen hat!
Ausführlich, aber für ein Greenhorn gut verständlich… 🙂
Wir bauen uns Profil https://www.instagram.com/muensterlandknolle_groeblingen/ grade erst auf – das eine oder andere Fragezeichen konnten wir dank Dir nun abhaken.
Vielen Dank und weiter so!
Vielen Dank für die schöne Zusammenfassung 🙂 Sehr hilfreich!
Auf meinem Instagram-Account
https://www.instagram.com/flowandgrow_illustration/
teile ich meine Zeichnungen zum Thema Reisen, Yoga und Selfcare…
Schaut gerne vorbei:-)
Super! Danke!
Liest sich mega gut und verständlich für insta Anfänger 😉
Starte da jetzt doch mal durch….denn…noch ist alles leer…
https://www.instagram.com/seepirat_bodensee/
Vielen Dank für den informativen Beitrag liebe Sandra!
Ich habe vor ein paar Wochen angefangen, mein Instagram Profil
https://www.instagram.com/jasmin_kousha/
aufzubauen und bin für jeden Input dankbar!
Als Freie Rednerin gebe ich Tipps rund um Zeremonien wie Freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern.
Ich wünsche euch allen ein sonniges Wochenende!
Ein herzliches Dankeschön! Es hat doch allerhand Licht ins Dunkel gebracht.
Als Kunst- & Kreativtherapeutin helfe ich Senioren, durch kreative Beschäftigungsangebote mehr für die geistige Fitness zu tun und das Alter mehr zu genießen. Zur kreativen Aktivierung habe ich nun den „seniorengruss“ kreiert, stand aber bisher mit Facebook, Instagram & Co. leider etwas auf Kriegsfuß. Das wird sich nun aber ändern… Vielen Dank!
Super, dass es dir weitergeholfen hat! 🙂 Viele Grüße, Lea // Team Sandra
Die Erläuterungen bringen schon sehr viel Licht ins Dunkel, damit kommen wir mit
@seniorengruss
sicher weiter voran und können hoffentlich noch recht vielen Senioren willkommene Impulse zur geistigen Fitness durch kreative Impulse bieten. Vielen herzlichen Dank!
Vielen Dank für deinen Artikel. Ich bin bei Instagram unter dem Namen liebfrech zu finden.
Ich nähe sehr gerne und verkaufe Einzelstücke.
Lieben Gruß
Iris
Hallo Sandra,
vielen Dank für deine Tipps. Wir sind schon länger auf Instagram, wollen aber 2021 so richtig durchstarten. Ich bin selbstständiger Gastronom und habe aktuell (leider) sehr viel Zeit für Social Media.
https://www.instagram.com/eventlocationbigvalley/
Mit deinen Tipps, starten wir jetzt richtig durch 😉
Liebe Sandra,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich bin neu auf Instagram und für mich war deine Anleitung daher super hilfreich! 😀
Ich bin Lektorin und helfe nachhaltigen Selbstständigen und kleinen Unternehmen dabei, das Beste aus ihren (Online-)Texten zu holen, damit sie ihre Wunschkund:innen von sich überzeugen.
Mein Profilname ist: @katrin.flecken
Herzliche Grüße
Katrin
Danke für die umfassenden Infos, super gemacht!
https://www.instagram.com/simharl/
Hallo Sandra!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag! Ich bin schon lange auf Instagram unterwegs, aber ich hatte das Gefühl, nicht richtig mit einem Plan daran zu arbeiten.
Ich habe mir nun eine Liste erstellt und gehe mal Struktur an die Sache heran!
Liebe Grüße
Maria
Danke für deine tolle Einführung tatsächlich hab ich in manchen Fehlern mich wieder erkannt 🤔 ich werde es ändern mach weiter so
Liebe Sandra und Team,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich bin schon länger auf Instagram, wusste nur nie, wie ich damit richtig umgehe.
Liebe Grüße Roswitha
Dieses Social Media ist schon eine Wissenschaft für sich. Bin gerade dabei mein “ Business “ aufzubauen und da gehört Insta auf jeden Fall dazu.
Sind auf jeden Fall tolle Punkte für einen Anfänger wie mich, der mit Social Media rein gar nichts zu tun hat dabei.
Alles Gute und liebe Grüße!
Es wäre besser Hashtags zu wählen, wo die Zahl sich um die Millionen bewegt. Da ist die Chance einfach größer sind, dass der Beitrag mit der entpreschenden Likezahl auch unter den beliebtesten Bilder bei Instagram auftaucht. Sehen und gesehen werden ist da die Devise ?
Wir sind da anderer Meinung – man geht sehr in der Masse unter. Danke für deinen Kommentar. Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Hey,
ich bin jetzt auch seit kurzem bei Instagram angemeldet und habe mich relativ schwer getan Beiträge zu posten. Deine Anleitung hat mir schon sehr geholfen, vielen Dank nochmal dafür!
LG, Steven
Das Lob gebe ich an Sandra weiter. 🙂 Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Vielen Dank, Sandra, für diese wirklich gut nachvollziebaren Tipps zu Instagram. Ich bin auch noch nicht sehr lange dabei. Als Künstlerin nutze ich Website, facebook und jetzt auch Instagram und versuche, auf jedem Kanal einen anderen Schwerpunkt zu setzen: Homepage für die Gesamtübersicht, facebook dafür, immer mal wieder ein Werk von mir zu posten, und Instagram für Einblicke in meine Arbeit im Atelier und allerlei private Sachen wie Fotos von Ausflügen in schöne Landschaften etc. Deshalb verbinde ich Instagram auch nicht mit facebook. Man findet mich auf Instagram unter
https://www.instagram.com/sylviacatharinahess/?hl=de
Viele Grüße!
Liebe Sandra,
vielen Dank für diesen Artikel!
Als INSTA Neuling hätte ich noch eine Frage: Tw schreiben einige sehr lange Texte zu Bildern. Tippen sie das alles ins Handy ein oder gibt es da auch eine Möglichkeit, das via PC zu machen bzw. irgendeinen Trick?
Ich würde mich sehr freuen, von dir zu hören!
AL
Alma
Hallo 🙂 es gibt unzählige Tools, die du nutzen kannst. Sandra empfiehlt http://www.later.com Schöne Grüße!
Tolle Beschreibung, die auch absolute Anfänger gut verstehen.
Ich bin gerade dabei, einen Insta-Account zu veröffentlichen, in dem es um unseren Hausumbau, und damit mein Herzensprojekt geht.
https://www.instagram.com/mitten.in.der.reihe/
Alles Liebe
Ein wirklich sehr guter Artikel, er hat mir sehr geholfen das ganze Thema zu verstehen.
Danke dafür!
Hallo Sandra
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! 🙂 Werde diese sicher in Zukunft nutzen!
Ich nutze Instagram aktuell für persönliche Fotos, Modelfotos und werde es aber in zukunft als Artist/Music Kanal verwenden (kommt alles noch)
https://www.instagram.com/stefanie_sarah_zimmerli/
Auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Beiträge von dir 🙂
Grüsse Stefanie
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen ?
Bin ich froh diesen Artikel gefunden zu haben ? vielen Dank dafür!
Ich nutze Instagram seit circa 1 Jahr für mein Business – ein kleines Bed&Breakfast im beschaulichen Südtirol @kreuzstein_bedandbreakfast
Privat, in meiner Rolle als Zweifachmama und Unternehmerin seit kurzem @kathrinpichler82
Durch die viele Freizeit und die katastrophale Situation durch die Coronakrise möchte ich nun aber meine Reichweite auf Instagram erweitern damit ich mehr Leute erreichen kann.
Nun habe ich endlich genügend Zeit um mich näher „einzulesen“ und dafür waren deine Zeilen der beste Einstieg den ich mir wünschen konnte.
Danke nochmal und ganz liebe Grüsse aus Eppan!
Kathrin
Aloha liebe Sandra Holze & Team,
einen wunderschönen Post rund um einen gelungenen Intagram-Start hast du hier verfasst! Informativ, gut strukturiert, mehrwertig. Ich bin seit guten 2 Wochen jetzt auch in diesem Social Media Kanal vertreten und somit ein echter Beginner.
Nach dem Lesen deiner Anleitung, mache ich wohl intuitiv schon einiges richtig. Trotzdem habe ich den einen oder anderen Tipp bei dir finden können, um mir das Business-Leben eine Prise leichter zu gestalten. Linktree und repostapp teste ich gern – die kenne ich bislang noch nicht.
Mein Kanal bei Instagram? anajaeckel.
Eine offene Frage bleibt mir zu stellen. Wie bekomme ich Absätze in der Bildbeschreibung gebacken? Denn es gibt sie. So viel weiß ich – nur misslingen sie mir derzeit. Hast du dafür ebenfalls einen supi-Tipp oder weiterführenden Link parat? Merci.
Einen zauberhaften Abend wünscht allen,
AnJa Ana Jaeckel
Hi Sandra,
ich versuche Later zu verwenden. Es erscheint aber immer mein Instagram Account und nicht meine zweite Seite, die ich erstellt habe. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich von Hauptseite zu zweiter Seite wechseln kann.
Danke.
Liebe Grüße Rebekka
Liebe Rebekka, um dir helfen zu können, müssten wir erstmal bitte wissen, was du mit zweiter Seite meinst. Wir haben Sandras Account so verlinkt, schau mal: https://docs.later.com/en/articles/1663047-how-to-set-up-auto-publishing-for-instagram Gruß! Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Vielen Dank Sandra für die tolle Beschreibung! Mega! Ungefähr vor einem Jahr habe ich mein Instagram-Konto eingerichtet und komplett ahnungslos losgelegt – ab und zu ein Motivationsspruch gepostet, der gerade numerologisch zu der Zeit passte. Ich arbeite als Zahlen-Coach und Numerologie-Beraterin :: @luciabethke :: und möchte Instagram jetzt ein bisschen intensiver nutzen. Vielen Dank für die Tipps! Mit deiner Anleitung hast du ein ganzes Stück meiner Unsicherheit weggefegt???
Lieben Gruß, Lucia
Hallo, ich versuche krampfhaft Bilder vom Laptop auf Instragam zu laden. Geht einfach nicht.Wäre für einen Tip dankbar.
Fritz
Hallo Fritz-Walter, Instagram ist eine App, das machst du also mit dem Handy. Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Salve und guten Nachmittag Fritz. Ich bin ein absolutes Instagram-Greenhorn, weil erst seit gestern dabei. Sofern du Mac-Nutzer bist, kann ich dich aber auf eine Seite aufmerksam machen, anhand derer ich Instagram nun auf meinem MacBook in Kombination mit Safari nutze:
https://www.macwelt.de/a/instagram-auf-dem-mac-nutzen,3437260
Gutes Gelingen!
Instagram: buehlermaremano
http://www.usignolo.eu
Das geht über einen „Trick“. Öffne Instagram in einem Webbrowser wie Firefox. Lass die Seite im „Entwicklermodus“ und dann aus Sicht eines Smartphones anzeigen. Aktualisiere sie und schon hast Du unten alle Button! Auch den zum Bilder hochladen und kommentieren. So kannst Du auch vom Computer aus Instagram content hochladen.
Hey, bin ganz neu bei Instragam und habe reichlich Probleme. Aber eine Frage: wie lösche ich versehentlich doppelt hochgeladene Bilder?
Dankeschön
Fritz
Hi, geh auf das Bild, klicke oben rechts auf die 3 Punkte und dann auf „löschen“. Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Schöner Artikel – mit neuen Tipps, die man so nicht überall liest.
Wir haben Instagram für uns entdeckt und mussten feststellen, dass einige unserer Facebook Follower noch gar nicht auf Instagram sind.
Dafür haben wir aber viele neue Kontakte machen können, mit denen die Interaktionsrate wesentlich höher ist, als bei Facebook.
Das Umsetzen der Tipps aus diesem Artikel hier ist somit Gold wert!
Vielen Dank!
Sehr interessanter Artikel mit viel Inhalt und großartiger Schreibleistung. Ich habe mich von Facebook verabschiedet und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mein Blog auf Instagram irgendetwas bewirken kann. Ich mache ja keine Bilder von mir und ich bin auch gar nicht interessiert daran, jeden Tag ein paar Fotos zu machen. Was bringt Instagram wirklich fürs Leben?
Sitzt man da wie auch viele bei Facebook davor und bestaunen sich selbst und liken mal, damit sie aktiv waren, oder worin liegt der tiefere Sinn?
Ich hatte weder wirkliche Freundschaften noch Kunden gewonnen. Meine Kunden gewinne ich über Linkedin oder über die Direktansprache am Telefon. Ich denke, business ist Linkedin, xing unsw. und privat dann facebook und Instagram. Oder liege ich da total falsch?
Hey 🙂
Super Artikel! ? Ich lese mich momentan in die Thematik ein. Instagram aus Unternehmericht ist ja doch nochmal bisschen was anderes weil man ja eine bestimmte Zielgruppe erreichen möchte ? Ich hab nun seit zwei Wochen den Insta Account von meinem Unternehmen, in dem ich arbeite, übernommen und möchte sehr gern damit erfolgreich sein. Es läuft ganz gut aber ich hab das Ziel das es auch professioneller wird. Meine Seite ist @dein_alex_leipzig
Falls du mal auf der Seite vorbeischaust bin ich immer für Tipps und Verbesserungsvorschläge zu haben ??
Liebe Grüße
Julia
Hallo Sandra,
danke für den tollen Artikel! Empfiehlst du eine bestimmte Handy-Marke/Type, deren Kamera sich z. B. besonders gut für Insta eignet? Müssen wir jetzt alle Mitarbeiter mit dem neuesten IPhone ausstatten?
Absolut nicht. Ich habe in Android und Sandra ein uralt iPhone. Die App muss aktuell sein, das Handy ist doch egal. 😉 Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps!
Ich habe hier noch einen ergänzenden Hinweis: Wer eine Firmen-Instagramseite unterhält, sollte allerdings unbedingt den einzigen Link den man vergeben kann, auf die Impressumsseite der Firmen-homepage setzen, um vor Abmahnungen sicher zu sein. Das mag langweilig sein, wird aber von den spezialisierten Anwälten dringend empfohlen. Der Link sollte auch „impressum“ heißen, also ungefähr so: „https://meinefirma.de/impressum“.
Liebe Grüße
Sanne
Hi, danke für die Anregungen. Ich bin Coach und blogge über Erziehung, Beziehung und Kommunikation. Auf Instagram habe ich erste Versuche unternommen und habe Lust weiter zu experimentieren.
@sonjacoach
Hallo
sehr schöner Artikel.
Für mich als Künstler ist Instagram heutzutage nahezu unverzichtbar. So bekomme ich meine Kontakte und werde selbst weltweit gesehen, obwohl ich in einem kleinen Kaff mitten in der Provinz lebe..
Was für eine tolle Beschreibung! Auch für mich, als Instaneuling, wirklich gut verständlich und mega informativ. Ich poste die handmade Produkte von AMELiON auf der Instagram Seite amelion_especiallyforyou
Liebe Grüße
Annika von AMELiON
Wirklich ein sehr schöner Artikel! Leicht zu verstehen und sympathische Schreibstimme. Werde direkt einiges ausprobieren 🙂
Instagram: creativly_designecke
Super zusammengefasst. Danke!
Ich teile die Entscheidungsfindungphase, einen british tearoom zu eröffnen unter
project_british_tearoom
Hallo Sandra,
wirklich toller Beitrag, hat mir sehr gefallen.
Ich teile auf meinem Instagram Account hauptsächlich Bilder von Reisen, Mode, Haustieren und Fitness. Damit gehöre ich wahrscheinlich zu der größten Gruppe die bei Instagram unterwegs ist.
Hast du Tipps für mich wie ich meinen Account mehr in Szene setzten könnte?
Ich versuche zukünftig auch auf einheitliche Filter zu setzten um dem Profil mehr Einheitlichkeit zu geben. Könnte das der richtige Weg sein?
Schau dir mein Profil gerne mal an. @sinaauftour
Ich würde mich über dein Feedback freuen.
LG Sina
Liebe Sina, das ist der richtige Weg ja. Einheitlichkeit und Mehrwert sind die Stichwörter bei Instagram. Ich hoffe, dein Kanal hat sich seit deinem Kommentar schon verbessert. 🙂 Viel Erfolg weiterhin! Schöne Grüße, Anna-Lena // Team Sandra Holze
Hallo Sandra,
du hast wirklich eine schöne Art, zu schreiben 🙂
Die Anleitung ist wirklich der Hammer! Ich habe nach ein paar Infos gesucht und konnte hier mehr mitnehmen wie gedacht.
Weiterhin viel Erfolg!
Liebe Grüße
Mila
Es wäre besser Hashtags wählen, wo die Zahl um die Millionen sich bewegt. Da ist die Chance einfach um ein vielfaches größer, dass der Beitrag mit der entpreschenden Likezahl auch unter den beliebtesten Bilder bei Instagram auftaucht. Sehen und gesehen werden ist da die Devise ?
Hallo miteinander
Ich nutze instagram um meine Dienstleistungen als Medium und meine Reise durch Ägyptens Herz und Seele zur Verfügung zu stellen.
cristina.teot
heartandsoulofegypt
Danke für die tollen Tipps!
Cristina
Hallo!
Schöner ausführlicher Beitrag.
Allerdings weiß ich immer noch nicht wohin ich klicken muss um eine Beitrag zu schreiben. Auf anderen Plattformen ist das einfacher.
Ich habe die App auf den PC installiert.
Jens
Jens, Instagram ist fürs Handy gemacht. Probier es dort mal aus, ist supereinfach.
Hi Sandra, Danke für diese Anleitung!
Hier mein Instagram-Profil:
@frederikbeyer
Sehr guter Artikel. Verständlich und hilfreich. Gibt es eine Aktualisierung, um auf die Highlights hinzuweisen? Das ist ja mittlerweile auch ein beliebtes Tool und noch nicht ganz verständlich für mich.
Trotzdem nutze ich schonmal erste Tippe für unser Profil auf Instagram: @tine_worldwide
Moin Sandra! 🙂
Dein Post ist wirklich sehr gut aufgestellt und beschreibt die genau Probleme, die jeder Instagram-Neuling zu lösen versucht. Durch deine Tipps und Tricks kann ich sicherlich einiges umsetzten.
Ich selbst bin schon ziemlich lange auf Instagram, war aber nie wirklich ambitioniert dies in irgendeiner Form professionell aufzustellen bzw. habe dies immer vor mich hergeschoben. Nun habe ich begonnen mein Profil, welches derzeit noch eher ein persönlicher Blog ohne konkretem Thema ist, neu aufzuziehen bzw. umzugestalten. Mein größtes Problem ist derzeit noch der Content zu den Bildern.. ich versuche immer mehr Struktur hineinzubringen, habe meine persönliche Form aber leider noch nicht zu 100% gefunden.
Schaue doch gerne einmal auf meinem Profil m_schrdr (https://www.instagram.com/m_schrdr/) vorbei – ich würde mich sehr über ein kurzes Feedback und eventuelle Verbesserungsvorschläge freuen!
Vielen Dank im Voraus & ganz liebe Grüße! ^^
Hallo,
ich bin jetzt auch seit kurzem bei Instagram angemeldet und habe mich echt schwer getan einen Beitrag zu posten. Deine Anleitung ist da schon sehr hilfreich, vielen Dank dafür.
Ein ganz toller Post mit sehr guten und hilfreichen Erklärungen. Das wird sicherlich einigen eine große Hilfe sein. Mir hast du in jedem Fall doch sehr weitergeholfen.
Hallo Sandra,
ich bin begeistert von deinen kreativen und auführlichen Tipps!!!
Ich bin erst seit ein paar Monaten auf Instagram (haareverbummelt) weil ich Jahre der persönlichen Entwicklung brauchte um meine „Andersartigkeit“ zu akzeptieren und andere daran teilhaben zu lassen. Es geht vielen Menschen so wie mir und ich möchte über Instagram motivieren, trösten und Verständnis wecken für das Thema Haarlosigkeit bei Frauen (kreisrunder Haarausfall). Ich habe daher angefangen einfach Sequenzen aus meinem Leben zu Posten, momentan noch ohne klare Linie 🙂
Ich probiere mich aus, schaue was kommt und habe Spaß daran, zu sehen, dass es anderen gefällt was ich poste??
In diesem Sinne freue auch ich mich wenn, du und viele weitere Leser deines Blogs mal bei mir vorbei schauen!
Bleibt gesund und munter!
Liebe Grüße, eure Nicki
Besser Hashtags wählen,wo die Zahl um die Mio sich bewegt. Da ist die Chance einfach um ein vielfaches größer, dass der Post mit der entpreschenden Likezahl auch unter den beliebtesten Bilder bei Instagram auftaucht. Sehen und gesehen werden ist da die Devise 😀
Hallo liebe Sandra,
ich bin ein Jenseitskontakt Medium und seit kurzem, auch auf Instagram zu finden.
https://www.instagram.com/p/BfqxmW2hCDV/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=13d7ekuje8c5n
Vielen Dank für den tollen Artikel, super Tipps. Nochmals herzlichen Dank. Ich wünsche Dir ganz viel Spass und Erfolg, bei allem was Du tust.
Herzlichst❤ Syndia
Hallo liebe Sandra,
vielen, lieben Dank für diesen überragenden Post! 🙂
Ich bin noch gar nicht sooo lange auf Instagram unterwegs, aber es ist eine richtige Leidenschaft geworden. Bloß an der Organisation hapert es noch etwas ? man findet mich unter @x_uccellino_x und bei mir geht es vorrangig um…. ja um was eigentlich? Intuitives Essen, Natur, mein Wauzi, Bücher, Zeitschriften usw… Ich „leide“ an Vielbegabung und genau so kunterbunt wie mein Leben, verläuft auch mein Instagram Feed. Ich glaube manchmal, dass mir dadurch auch viele Follower wieder verloren gehen, einfach weil ich keine klare Linie habe. Aber ich kann ja schlecht für jedes Hobby einen eigenen Account anlegen, richtig?! 😉 Ich werde in jedem Fall die ein oder andere App ausprobieren, die du empfiehlst und irgendwann meinen Weg finden:)
Liebe Grüße
Judith
Hallo,
Früher war alles besser 🙂 oft gehört … das stimmt schon.. aber auch mit dem “ heutigen“ Instagram lässt sich noch gut “ arbeiten “ wenn man ein paar kleine Dinge beachtet.
Es ist richtig das man auf Drittanbieter-Apps verzichten sollte .. vor allem auf solchen die eine volle Zugangsberechtigung beanspruchen .. jedem muss klar sein, das er dadurch auch die Zugangsdaten an einen dritten weiter gibt.
Das mit dem Liken .. wie im Post beschrieben, kann ich allerdings so nicht bestätigen.
Ich für meinen Teil , und da bin ich wieder konform mit dem Post .. wähle immer Hashtags aus, die auch zum Post passen. Desweiteren achte ich darauf, das die Beitragszahl der Hashtags nicht all zu hoch ist. Ich bin der Meinung das es weniger bringt, wenn man einen Hashtag wählt der eine Beitragszahl jenseits der 10 Mio Grenze hat .. da geht ein Post mit weniger Likes schlicht und einfach unter.
Besser Hashtags wählen,wo die Zahl um die Mio sich bewegt. Da ist die Chance einfach um ein vielfaches größer das der Post mit der entpreschenden Likezahl . auch unter den beliebtesten Bilder bei Instagram auftaucht. Sehe und gesehen werden ist da die Devise 😉
Auch habe ich festgestellt das die Likes in den ersten 15 min die wichtigsten sind. (eigenes Empfinden) Desto mehr, um zu wahrscheinlicher findet man seinen Post bei den beliebtesten Bildern wieder.
Nun muss ich gestehen das dies bei mir …“ noch “ nicht klappt das ich in den ersten 10 min viele Likes habe, und da können nun alle die Nase rümpfen, da schummel ich ein wenig 😉 mit Zukauflikes .. wichtig ist aber auch da, daß man einen Anbieter findet der reale Likes anbietet.. Bots werden von Instagram mittlerweile gut erkannt.
Hab da auch was auf Insta gefunden 😉 https://www.instagram.com/buycheapestfollowers/ aber das nur am Rande erwähnt.. Klar ist es auch wichtig das Richtige Verhältnis zu haben .. also Auffallen und doch unter dem Radar von Instagram bleiben 😉 5-10 % anhand der Followerzahl an Likes in den ersten 10 min ist da eine vernüftige Menge .
Also Bsp: 1000 Follower 50-100 Likes in den ersten 10 min
das Funktioniert bei mir sehr gut ..
Vielleicht auch mal ausprobieren.. schaden tut es auf jeden Fall nicht.
Liebe Grüße
Marlen
Hallo Sandra,
ich bin gerade zufällig auf deinen Post gestoßen und finde ihn wirklich interessant und inspirierend. Vielen Dank dafür!
zu finden bin ich bei Instagram übrigens hier
https://www.instagram.com/missjule/?hl=de
Liebe Grüße
Julia 🙂
Hallo Sandra,
herzlichen Dank für die Einsteiger Tipps! Ich bin seit Anfang des Jahres dabei, doch immer noch am Orientieren und Fehler machen! Es macht so viel Spaß, die eigene und der anderen Freude zu teilen, :D)) So bleibt leider einige Arbeit unerledigt, aber dafür bekomme ich einen Einblick in die weite Welt – bin im tiefen Odenwald kaum zu finden 😉
Ich habe ein kleines Problem. Meine Seite auf Facebook: https://www.facebook.com/AtelierJarmilaManko/ lässt sich leider nicht mit Instagram verknüpfen. Könntest du mir dabei helfen? Bei Instagram: https://www.instagram.com/jarmilamanko/ Ich wäre dir sehr verbunden. Liebe Grüße Jarmila
Hallo Sandra
Vielen dank für deine Tipps
Vielen Dank für den guten Artikel.
Wir versuchen gerade eine private Seite über das mit leben mit meinem hund dori aufzubauen.
Ihr findet uns unter Nadja und Dori
my_life_with_dori
Moin aus dem hohen Norden!
Ich bin noch nicht so lange bei Instagram und musste mich da auch erstmal reinfuchsen. Der Blogbeitrag ist wirklich sehr gut verständlich und die wichtigsten Punkte sind angesprochen. Gute Tipps, vielen Dank dafür.
Ich finde übrigens an Instagram die Freundlichkeit untereinander besonders schön.
Liebe Grüße, Gaby
Hier noch meine Seite: http://www.instagram.com/diekuestenfrau/
Eine wirklich gute Zusammenfassung.
Danke
Annette
Vielen Dank – deine Tipps sind mega hilfreich!!
Dem kann ich mich nur anschließen!
https://www.instagram.com/drhoofman/
Lieben Dank für die Anleitung ???!
Wir werden uns da Schritt für Schritt durcharbeiten ??!
Unser Insta-Profil: familienbande_coaching
Liebe Grüße, Susanne
Liebe Sandra ,
Du hast es geschafft , das ich sogar nachts noch deine insta Anleitung lese ?
Vielen lieben Dank für die Mühe , die vielen Tipps und was ich auch mega finde, dass du die Apps gleich verlinkt hast ? ein Träumchen für so ein Pfläumchen wie mich ?.
Schau doch gern mal durch mein insta Profil
biancas_beautylounge
LG Bianca
Hallo Sandra
Danke für Deine sehr informative Anleitung. Klar, logisch und keine Faselromane.
Grüße
Uwe Klimmer
Wow! Vielen Dank, für diesen Mega ausführlichen Beitrag!!!
Bisher hatte ich keine Lust, mich auch noch mit Instagram zu beschäftigen…. das wird sich jetzt ändern ?
Nochmal: Herzlichen Dank ?
Um den Einstieg in Instagram noch mehr zu erleichtern, würde ich die App Combin sehr empfehlen https://www.combin.com/
Liebe Sandra,
vielen Dank für diesen super Artikel! Anfangs dachte ich noch „oh nee ist der lang, den les ich nie bis zum Ende“ – und dann war er so cool geschrieben und voll mit tollen Tipps, dass ich nun doch bis zum letzten Satz dabei geblieben bin 🙂
Ich bin gerade dabei, mir eine Strategie für die Nutzung der verschiedenen Kanäle (Instagram, Facebook) meines riskhappinessblogs zu überlegen und werde sicherlich viele deiner Anregungen für Instagram nutzen!
Vielen Dank dafür 🙂
Risk your own happiness <3
Lisa
Hallo Sandra,
vielen Dank für deine tolle Anleitung für Instagram. Ich muss aber trotzdem mal einen Einwand machen, was twitter betrifft, dass ist mir persönlich sehr aufgefallen, seit dem ich mit Instagram angefangen habe. Wenn du auf twitter gleichzeitig postest wird das Bild ganz normal angezeigt und je nachdem, was du vielleicht noch für ein Hashtag reinpackst funktioniert das ganz super, ich habe dadurch mit der Zeit weitere Follower gewinnen können. Also war durchaus ein positiver Nebeneffekt. 🙂
Viele herzliche Grüße
Jessica
Danke für den Hinweis Jessica – Twitter hat sich stark verändert und ist viel bildhafter geworden. Ich schau mir an, ob wir den Artikel ändern müssen.
Danke Sandra für diesen Beitrag Ich habe viele Ideen mitgenommen. Layout setze ich auch gerne ein. Für Grafiken und Bildbeschriftungen schwört mein Mann auf Adobe Spark. Bei Hashtags setze ich auch gern mal andere Sprachen ein. Englisch ist ja normal. Ich versuch mich wegen der Nähe auch mal mit niederländisch.
Sehr inspirierend und super hilfreich! 1000dank!!!
Viel Erfolg und Grüße
Susanne
Hallo Sandra,
wir freuen uns, ein Teil dieser wirklich tollen Anleitung sein zu dürfen! Viele Grüße, Trajan von IG4BUSINESS
Hallo Sandra
Echt toll, wie du das Business von Instagram kurz beschrieben hast 🙂
Man lernt halt nie aus und ist über jeden Tipp froh!
Weiter so!
Schau doch mal bei mir vorbei: @kuenstlerfee
Sehr guter Überblick – prima Post!
Vielen Dank Sandra. Hab wieder dazugelernt. Umfangreich, verständlich und super zum Nachmachen.
Gruß Jana
Ich bin erst seit ca. einem Monat auf Instagram – habe aber bereits die Menge an Follower, für die ich auf Facebook einige Monate gebraucht habe. Ich präsentiere dort meine Reise/Landschaft/Natur-Fotowelten – gerne auch mal mit Sprüchen versehen. Aber einfach auch Schönes. Denn ich sehe mich gerne als „Botschafterin für die menschliche Sehnsucht nach Schönem“. Ich fände es toll, wenn es auf Instagram einen Teilen-Button gäbe, um mehr in die Sichtbarkeit zu kommen.
Mal gucken? http://www.instagram.com/serendipity.shots
Mit „If This Then That“ (ifttt.com) lassen sich Instagram-Fotos automatisch bei Twitter posten. Klappt.
Danke für den Tipp Klaus. Mit ifttt.com habe ich noch nicht gearbeitet.
Gruß, Sandra
Hallo Sandra,
mir ging es fast genauso wie Dir:
– Ich bin Insta-Late-Adopter
– Zeitgründe und meine (derzeit noch) nicht in diesem Netzwerk agierende Zielgruppe haben mich bisher von Instagram ferngehalten
– Mein Lieblingsnetzwerk ist Twitter
Doch über meine SoMe-Aktivitäten habe ich festgestellt, dass ich gern einen Kanal hätte, von dem ich „von unterwegs“ berichten kann – mit einer persönlicheren Note vom Business und von privaten Unternehmungen.
Dafür ist Instagram sehr gut geeignet.
Ob es mir messbaren Erfolg bringt (darum sollte man sich Gedanken machen bei einer „halb-geschäftlichen“ Nutzung), kann ich noch nicht sagen – mein Account ist dazu noch zu jung.
Spaß macht Instagram auf jeden Fall ;-).
Danke für den „Repost“-Tipp, – diese App kannte ich noch nicht.
Herzlichen Gruß aus Limburg
Manuela
Na dann viel Spaß auf Instagram Manuela!
hallo sandra,
danke für diesen tollen post.
meine frau und ich sind food-fotografen und auf instagram hier zu finden: https://www.instagram.com/genussfotografie.at/
sind noch relativ neu auf instagram und auch noch viel am testen.
es macht spass den hashtags zu folgen und neue menschen kennenzulernen.
danke und lg
hannes
Hallo Sandra!
Danke für den informativen Post! Ich bin auch seit kurzem auf Instagram, unter #nelarammler zu finden.
Ich stelle mir dieselbe Frage bezüglich Sprache wie meine Vorrednerin, wobei ich meistens auf englisch schreibe, manchmal sogar englisch-deutsch gemischt.
Bei mir geht es vorrangig ums Reisen. Allerdings möchte ich meine künstlerischen Aktivitäten auch in Instagram zeigen. Ich hab da auch zwei Webseiten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich dann auch zwei Instagram-Accounts machen soll, oder ob ich beide Themen in Instagram unter einem Account darstellen soll. Hast du da vielleicht einen Tipp?
Danke und liebe Grüße,
Nela
Hallo Nela,
wenn die Zielgruppe dieselbe ist, reicht doch ein Instagram-Account. Der müsste dann jedoch in deinem Namen laufen, damit die Leute dich finden.
Hallo Sandra,
danke für deine Ideen, ich bin seit ein paar Wochen auf Instagram und bin total begeistert. Erstens schaue ich selbst gerne Fotos und für meinen Food-Blog ist das eine ideale Plattform :-).
schlossmanufaktur_by_elisa
Es macht Spaß.
Danke für deine Tipps, vor allem was die Bilder auslösen sollen werde ich mir jetzt öfter überlegen.
Wichtig finde ich noch die Uhrzeit. Bei mir funktioniert es am Besten früh morgens oder später so ab 20 h.
Alles Liebe
Elisa
Danke für deinen Tipp zur Uhrzeit Elisa. Ich teste gerade noch und vertraue bis dahin auf Hootsuite 🙂
sehr schöne Anleitung die du da erstellt hast. Bin seit ein paar Tagen auf Instagram weil ich eine FB Anzeige erstellen wollte. Scheint wohl jetzt auch ohne Insta Account zu gehen. Gepostet habe ich bisher noch nichts. Werde aber nun damit beginnen 😉 Viele Grüße
Hallo Holger,
Facebook Ads haben nichts mit Instagram zu tun. Aber FB möchte dir natürlich gern auch Instagram-Ads verkaufen 😉