Kennen Sie das Problem: Sie veröffentlichen regelmäßig Beiträge auf Facebook, geben sich Mühe Links mit Fotos abzuwechseln. Sie posten sogar zu verschiedenen Tageszeiten. Aber niemand kommentiert, klickt oder teilt Ihre Beiträge. Frustrierend, oder?
Das ist nicht nur schlecht fürs Ego, es ist sogar Zeitverschwendung. Denn auf Facebook haben Sie nur dann Erfolg, wenn Sie eine lebendige Facebook Community aufgebaut haben. Fans, die Ihnen Feedback geben und die genau das machen, was Sie von Ihnen wollen. Sei es auf einen Link zu klicken (zu Ihrem Blog Post), einen Beitrag mit deren Freunden zu teilen (zum Beispiel über ein tolles Angebot) oder eine Frage zu beantworten (kleine Marktforschung).
Eine lebendige Fangemeinde lebt von der Interaktion. Wie bekommen Sie diese hin? Ganz einfach, mit Calls to Action, wie das in Marketingsprech heißt. Auf gut deutsch Handlungsaufforderungen.
Calls to Action
Sagen Sie Ihren Anhängern ganz klar, was Sie von ihnen wollen. Zum Beispiel:
- Klicke hier, wenn dir das gefällt.
- Teile das mit deinen Freunden, wenn du den Beitrag/Blog Post… wertvoll findest.
- Klicke hier, um mehr herauszufinden. (Link zu Ihrem Blogartikel)
- Fülle die Lücke: Wenn ich an Sommer denke, fällt mir zuerst _____ ein.
- Hast du jemals ___ ?
- Was ist dein Lieblings____ ?
- Was macht ihr dieses Wochenende?
Hier ein paar weitere Beispiele:
Die konsequente Anwendung von Handlungsaufforderungen hat folgende Vorteile:
Ihre Beiträge erscheinen häufiger in den Neuigkeiten ihrer Fans und derer Freunde. Denn Ihre Beiträge werden öfter kommentiert und geteilt. Dadurch steigt Ihr Edge-Rank, das ist Facebooks Algorithmus, der festlegt, was überhaupt in den Neuigkeiten auf der Startseite und in der rechten Leiste erscheint. Genau Sie lesen richtig. Nur ein Bruchteil aller Beiträge werden überhaupt angezeigt.
Sie bringen Ihren Fans bei, auf Ihre Beiträge zu reagieren. Wenn Sie dann später eine Promotion-Aktion haben oder einen Link zu einer Aktion auf Ihrer Webseite, ist die Wahrscheinlichkeit, dass geklickt wird, viel höher.
Mit welchen Calls to Action erzielen Sie gute Ergebnisse? Schreiben Sie Ihren Tipp in einen Kommentar hier unten! (PS: Das war ein Call to Action)
(Foto: Flickr Sreejith K)
Trackbacks/Pingbacks