Diesen Beitrag kannst du auch im Podcast hören.
Diese einfache Formel verhilft dir sofort zu mehr Umsatz im Business.
Garantiert. Ganz einfach. In genau nur 3 Schritten.
Hab ich deine Aufmerksamkeit?
Weil die Abkürzung einfach so unwiderstehlich klingt.
Weil der schnelle Weg zu (setz ein, was du willst) sooooo gut klingt.
Oder klingt das doch zu gut um wahr zu sein?
Es gibt keine Abkürzung.
Kurzer Einschub aus meiner Kindheit.
Auf Twitter teilen
Mit dieser Formel erreichst du alles (Achtung: Dein Verstand könnte rebellieren) @SandraHolze
Jetzt teilenWenn wir früher wandern waren und Klaus gesagt hat, ich weiß eine Abkürzung, hieß das: Der Weg war kürzer. Dafür ging es „querfeldein“. Wir mussten hoch und runter. Über Kuhfladen, auf denen wir ausgerutscht sind. Und über Bäche springen, die hoffentlich nicht zu breit waren.
Meine Mutter und ich haben schnell kapiert: Die Abkürzung von Klaus ist kürzer, dafür anstrengender und „voller Gefahren“. Der normale Wanderweg mag länger sein, bringt uns dafür sicher ans Ziel.
Wenn es eine Abkürzung gäbe, würde sie jeder nehmen. Dann bekäme die Abkürzung der „normale“ Weg – die Standardroute.
Warum versprechen wir unseren Kunden die Abkürzung? Klar, weil jeder den schnellen Erfolg will.
Das Internet hat 3-Schritte-Formeln, totsichere Methoden, Hacks, geheime Ninja-Tricks, mit denen wir alles erreichen können, groß gemacht.
Es spielt mit unserem geheimen Wunsch, ohne Risiko und Energie etwas erreichen zu können.
Unseren Traum vom Reichtum ohne Arbeit. Vom Schlanksein ohne Diät und Sport. Vom Ruhm ohne Gegenleistung.
Kein Wunder, dass Clickbait so gut läuft und ganze Geschäftsmodelle auf diesem Bullshit-Content aufbauen. Seiten wie BuzzFeed, HuffiingtonPost oder der Focus betreiben das mit Perfektion.
Wikipedia beschreibt das so:
„Clickbaiting bzw. ein Klickköder dient dem Zweck, höhere Zugriffszahlen und damit … mehr Werbeeinnahmen … oder eine größere Markenbekanntheit … zu erzielen.
Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke (englisch curiosity gap) entstehen lässt. Sie teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu machen, aber nicht ausreichend, um diese Neugier auch zu befriedigen….“
Ich nehm mich nicht aus. Ich will, dass meine Texte geklickt werden, meine Webinare besucht werden und meine Freebies runtergeladen.
Wir alle spielen mit – als Anbieter und Konsument.
Obwohl unser Verstand sagt, dass es so einfach nicht gehen kann.
Schnell-und-einfach-Formeln sind gefährliche Krücken
Wir lieben Formeln. Nicht nur als Konsument, auch als Marketer.
Formeln versprechen Anfängern schnell loszulegen und Ergebnisse zu sehen.
Also bieten wir die Marketing-Formel oder die Abkürzung, die dich schnell reich macht. Die Textvorlage für coole Emails, so dass du gar nicht mehr nachdenken musst.
Formeln lassen sich gut verkaufen.
Aber lässt sich wirklich jeder Kunde über denselben Kamm scheren?
Ich kann das nur für meinen Bereich sagen: Es gibt nicht DIE eine Marketing-Formel.
Die Gefahr, die ich sehe, wenn wir unseren Content auf easy-peasy quick-fix Angebote beschränken: Wir schrauben unser intellektuelles Niveau runter auf Kindergarten, damit wirklich jeder hängen bleibt.
Ich denke, meine Leser und Kunden verdienen es, wie Erwachsene behandelt zu werden, die in der Lage sind, allein für sich zu denken und Lösungen zu finden.
Die andere Gefahr, die sich daraus ergibt: Wir vermitteln, dass alles ganz einfach geht.
Dumm läuft es nur, wenn die Leser auf die Click-Bait Überschrift klicken und merken, der Text liefert nicht, was versprochen wurde.
Noch dümmer, wenn unsere Leser zu Kunden werden und merken, dass es mit 3 Schritten nicht getan ist.
Versteh mich nicht falsch: All das, was ich hier beschreibe, mache ich selbst auch. Ich will nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Ich merke nur für mich, dass ich so nicht länger mein Marketing betreiben will. Ich möchte Menschen anziehen, die nicht die Abkürzung suchen. Sondern die gewillt sind, den langen Weg zu gehen, weil sie so ihre Integrität nicht aufgeben müssen.
Was wäre, wenn wir Wahrheit statt Clickbait wählen?
Ich lad dich ein, mal drüber nachzudenken, wie dein Marketing ohne all das auskommen könnte.
Was wäre, wenn ich meinen Lesern sage, dass es keine Abkürzung gibt.
Was wäre, wenn ich ich statt der 3-Schritt-Formel lieber einen Schritt ganz ausführlich beschreibe?
Was wäre, wenn ich ganz auf Schritte, Formeln und Hacks verzichte?
Was wäre, wenn ich nicht länger „schnell“,“ ohne Risiko“, „mit Leichtigkeit“ verspreche?
Mach das Gedankenexperiment „Was wäre, wenn…“. Spinn mal rum und erlaub dir kreativ zu sein. Verabschiede dich von allem, was du von smarten Marketern wie mir gelernt hast.
Frag dich stattdessen: Was brauchen meine zukünftigen Kunden jetzt gerade? Und wie kann ich das liefern?
Jetzt bin ich sehr gespannt, was du dazu sagst. Denn ich bin mir sicher, du hast eine Meinung hierzu. Lass uns ehrlich und wertschätzend in den Kommentaren diskutieren!
Hut ab ! Ehrlichkeit wird geschätzt. Grüße Tilda
Liebe Sandra, danke für deine offenen Worte! Es beeindruckt mich sehr, dass du bereit bist, nicht nur die Verhaltensweisen deiner Branche sondern auch deine eigenen so zu überdenken – und das auch noch öffentlich! Ich fand deine Vorgangsweise immer schon sehr authentisch, ehrlich und verantwortungsvoll. Aber nun gehst du noch einen Schritt weiter und hinterfragst so vieles. Ich bin gespannt, was deine Conclusio sein wird. Ich denke, die Diskussion, die du damit anstosst, ist sehr wichtig. Danke dafür!
Hallo Sandra,
ganz toll. Danke dir für die Ehrlichkeit. Genau so sehe ich das auch. Du selbst und Dein Vorhaben ist alles ein Prozess. Zu einem Ziel zu kommen, was für einen selbst ein großer Traum ist, geht einfach nicht von heute auf morgen. Und da bin ich ganz bei dir.
Gerne möchte ich ein Online Coaching bei dir machen, denn dort möchte ich die Menschen „mitnehmen“, inspirieren, motivieren, ihre eigenen negativen Glaubenssätze umdrehen und ihnen Tools mit an die Hand geben, ihren eigenen Weg zu gehen.
Viele sagen zu mir ich bekomme es immer hin, den Leuten zu helfen ihren Weg zu finden, weiter zugehen und sie zu inspirieren.
Ich bin schon in allen Social Media Kanälen unterwegs, benötige aber einfach noch eine Anleitung, wie ich am besten, mit welchem Programm und die Hardware die nächsten Schritte gehe. Ebenso bin ich auf dem Weg Retreats in den Bergen und am Meer zu starten. Mindset-Retreats (RundumPaket mit Ernährung, Surfen, Glaubenssätzen, Visionboards, Mediation). Mich treibt einfach eine Kraft, den Menschen, die offen dafür sind, die da mitgehen möchten, sie zu unterstützen ihren Weg zu finden. Denkst du das ist plausibel?
Ich freue mich sehr über eine Antwort und finde es klasse, was du hier machst. Vielen lieben Dank für den ganzen Input.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Allgäu.
Sabrina Schneider
Sandra, eine gute Anregung und Einstieg in eine Diskussion, an der sich Kunden beteiligen können – und womöglich sollten. Kaum etwas ist nach unserer Erfahrung für (werdende) Business-Inhaber schwieriger zu bewerkstelligen, als die Langsamkeit des Aufbau.
Um bei deinem Wander-Beispiel zu bleiben: Weiß ich nicht, wie lang der Weg noch dauert, werde ich unruhig, suche Abkürzungen, verlaufe mich. Wenn wir ehrlich sind, wollen wir nicht immer haarklein wissen, wie schwer einige der Dinge sind, die wir lernen müssen. (Und wenn wir sie dann können, ist es schier unmöglich sich wieder vorzustellen, wie schwer es anfangs war 😉 ).
Das ist in meinen Augen die Krux beim Marketing. Zu zeigen, wie komplex – und dennoch machbar etwas ist. Da ist die Aussicht auf schnelle Gewinne für manchen eine Hilfestellung, ins Tun zu kommen. Um dann zuweilen zu entdecken, dass es tatsächlich leicht ist.
Am Ende gewinnt jede Form des Marketing genau die Kunden, die sich davon angesprochen fühlen. Und dann wiederum passt es wieder.
Liebe Andrea, danke für deine Meinung. Da sagst du ein paar wichtige Dinge. Die Balance zwischen komplex und machbar. Schwer aber lohnenswert. „Gib ihnen, was sie wollen. Verkaufe was sie wollen“ (frei übersetzt aus’m amerikanischen). Das ethisch vertretbar umzusetzen, ist unsere Aufgabe.
Hey Sandra
Danke für den Post – hat mir auch gut gefallen. Ich möchte da nur sagen: ich empfinde gerade Kurse und coachings – oder bereits guter content auf webseiten wie deiner, als eine Art Abkürzung um meine Ziele schneller zu erreichen.
Mit jemandem zusammen arbeiten, der das was ich will bereits kann. Jemand, der die Fähigkeit die ich lernen will bereits hat… das bringt mich schneller ans ziel – also könnte ich das ja schon als Abkürzung bezeichnen.
Ich muss zwar dann immer noch meinen eigenen Weg gehen- aber habe jemanden, der mir einen Überblick und Orientierung gibt, indem er mir zeigt, welche Wege bereits bekannt sind…
Vielen Dank für diesen Beitrag, Sandra! Ich bin auch für das langsame, echte Marketing, nur habe ich noch nicht das vernünftige Tool für die langsame Kommunikation mit meinen potentiellen Kunden gefunden. Ich schreibe alle Paar Tage E-Mails, sehe aber nicht so viel Rücklauf, und auf social Media muss doch alles so schnell gehen, damit überhaupt der Beitrag gezeigt wird.
Wow, Sandra! Du sprichst mir aus dem Herzen! Genau dieses Thema hat mich immer wieder an mir und meinem Marketing zweifeln lassen. Ich konnte lange kein Freebie schreiben, weil ich den Konflikt zwischen „einfacher Lösung anbieten“ und „wissen, dass es nicht geht“ in mir nie überwinden konnte. Reißerische Headlines sind nicht mein Ding und ich finde es tief in mir drin scheußlich Menschen zu meinem Vorteil zu lenken. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass wir in Zukunft mit Ehrlichkeit, Echtheit und realen Fakten punkten können! Gerade in Zeiten von Informationsflut, Fake-News usw. ist es doch sehr sinnvoll, den Menschen zu zeigen, dass sie selbstbewusster, selbstständiger und freier werden sollten in ihren Entscheidungen.
Wow, Sandra! …ich finde es so klasse, dass du so klar und ehrlich mal das auf den Punkt bringst, was ich in mir drin schon immer spüre! Ich hadere seit Jahren mit genau diesem Marketing, weil es mir gegen den Strich geht, meinen Klienten zu erzählen, dass es schnell, einfach und nach einem bestimmten Schema funktioniert. Denn genau das tut es nicht! …und seit Jahren gibt es deshalb kein Freebie von mir, weil ich keines schreiben konnte, dass befriedigend für mich gewesen wäre! Ich fühlte mich immer falsch mit meiner „harten“ ehrlichen Ansprache.
Du bringst es auf den Punkt 🙂
Auch wenn ich finde, dass z.B ‚3-Schritte zu…‘ zu einem leichteren Start, einem Impuls zum Beginnen von etwas, zum Mutmachen von etwas Neuem….perfekt geeignet sind um Menschen neugierig zu machen. Jedoch muss dann eben ‚ehrliche und kompetente‘ Arbeit und Content dahinter stehen. Das geht inzwischen leider zu oft verloren. Sich abheben von all den bunten aber leeren Versprechungen mit wertvollen Hilfestellungen und ‚Step by Step‘-Anleitungen zu wirklichem Erfolg unserer Kunden, wird langfristig ganz sicher siegen.
Liebe Sandra,
Danke, das sich das mal jemand traut zu thematisieren. Für nahezu alles was ich in meinem Leben gelernt habe, brauchte ich Zeit. Als Yogalehrerin lerne ich in jeder Stunde die ich halte dazu und das ist auch gut so, Das macht mich zur Expertin, das dazulernen, das über den Tellerrand schauen. Genauso geht es mir im 1:1 Coaching oder beim Malen. Grundlagenwissen geht rasch, aber eine Sache wirklich excellent zu machen, braucht Zeit. ‚Heute ist ein guter Tag um dazu zu lernen.‘ Namasté
Mag sein, dass sich tatsächlich manches in drei Schritte oder Bestandteile gliedern lässt.
Bloß – dass das jeder auf Anhieb umsetzen kann, das wird kaum passieren.
Die Bestandteile der Formel sind meistens in sich komplex. Wer dran geglaubt hat, wird frustriert sein und schlimmstenfalls an sich selber zweifeln. Ein Bärendienst…
Klar, schnelle & einfache Lösungen gibt’s nicht – außer man gibt die Umsetzung ab, dann wird’s aber richtig teuer.
Ich bin da ganz transparent mit meinen Kunden (Wissenschaftler, die schreiben lernen möchten): ich stelle meine *langsame & einfache* Methode in meinem Blog vor, für alle, die es selber lernen möchten. Dann biete ich einen Workshop an, um den Anfang bisschen anzuschubsen und beschleunigen. Und dann gibt’s auch noch eine *schnelle aber intensive/anstrengende* Methode (wo man auch mehr bezahlen muss – weil für mich auch recht anstrengend). Die Kunden haben die Wahl…
So, aber Schritte & Formeln finde ich trotzdem wichtig, auch wenn sie nie die ganze Lösung liefern: Sie bringen Überblick & Verständnis. Der Kunde bekommt eine Vorstellung von dem ganzen Prozess. Und dann sollte der Verkäufer klar kommunizieren, dass jeder Fall anders ist und dass diese allgemeine Darstellung notwendigerweise vereinfacht ist…
Hallo Martina,
du hast Recht: Schneller ist immer anstrengender 🙂
Ich stimm dir zu, Schritte liefern den Überblick. Bei mir gibt es auch Fahrpläne und Schritte….
Hallo Sandra, heute habe ich mal wieder deine Mail geöffnet (ich bin schon vor längerer Zeit ausgestiegen, weil ich gesehen habe, dass ich für mein Business FB nicht brauche, weil meine Zielgruppe da nicht aktiv ist), finde aber deine Arbeit sehr gut. Mit diesem Text sprichst du mir aus der Seele. Mehr Inhalt, mehr Ehrlichkeit, weniger dummes, unrealistisches BlaBla.
Yes!!! DANKE Dir liebe Sandra für diese wundervolle Offenbarung!
Genau das findet großartigen Anklang in mir!
Abkürzungen mag es zwar geben, doch aus meiner Erfahrung bringen sie mich nicht „schneller“ ans Ziel. Denn der „innere Prozess“ kennt keine Abkürzungen.
Und ja – ich lasse mich (auch) so gern damit „verlocken“ und „ver“führen – WISSENTLICH – there is no shortcut.
Doch Mr. Google ist das egal – der steht einfach drauf! Ist einfach „noch“ der sehr BRO´Biz Way. Ist grundsätzlich ja nichts verkehrt daran – einfach straight forward. Linear!
Ich steh auf „organic“ Wachstum. Den „feminin way“ – das braucht allerdings viel Geduld, Hingabe und ne ordentliche Portion Vertrauen… und darin üb´ ich mich;-)…
Vielleicht hört sich das jetzt zu woo woo für dich an – doch „meine“ Mondphasen oder Zyklusphasen helfen mir dabei, immer wieder in dieses Vertrauen zu kommen und damit auch ins Wachstum… aber eben in einem anderen Rhythmus, als den wir (noch) überwiegend zu hören bekommen. It´s way more cyclic
Und es geht nicht um besser oder schlechter – sondern einfach: echter (sich selbst gegenüber;-)
Ich finde es klasse, wie du es thematisiert hast und bin gespannt, was da noch so von dir kommt,
lot´s of MoonLove
Ellen
Hallo Sandra, wow Du hast mich heute echt überrascht!
Ja genauso sehe und ‚erlebe‘ ich das auch.
Vielen Dank dafür! Alles Liebe Gabriele
Hallo Sandra,
ich komme jetzt mal aus ner ganz anderen Ecke rum… Die „Zukunft“ gehört denen, von denen man weiß, dass sie solde arbeiten. Die „easy-peasy“-Anwender werden verschwinden, weil das nicht mehr ziehen wird. Alles hat seine Zeit und die Zeitqualität ändert sich gerade mächtig in Richtung „Leistung erbringen.“ Ist manchmal dröge, manchmal langweilig – aber erfolgsversprechend.
Hallo Sylvia,
stimmt leider: Leistung erbringen ist manchmal dröge und langweilig. Aber sooooo lohnenswert 🙂
Liebe Sandra,
ich lese und höre deine Mails und Potcasts nicht immer, doch immer noch häufiger als alle andern. Obwohl mein Onlinemarketing noch nicht da ist, wo ich es haben möchte, liebe ich deinen Content und diesen hier besonders.
Denn was du machst ist authentisch. Vor allem jetzt.
Das ist es was die Welt gerade braucht. Menschen mir Herz und mit Mut, sich so zu zeigen wie sie sind. Denn das ist menschlich.
Und das ist das einzige was wir Menschen wirklich noch brauchen. Von allem anderen sind wir satt.vollgefressen.überversorgt.
Danke, dass du dich noch mehr zeigst als sonst. Du wirst sehen. Das ist der wahre Erfolg. Daran glaube ich ganz fest. So gewinnst du sicherlich noch mehr die Herzen deiner Fans. Meines auf jeden Fall.
Dank dafür. Du bist eine echte Inspiration.
Liebe Jasmin,
danke für die guten Worte :-).
Sandra, das ist einer deiner besten Podcasts, gerade WEIL er anders ist.
Deine Gedanken sind richtungsweisend, denn es wird nötig Zeit, dass wir unser Marketing und auch das eigene Konsumverhalten wieder reell machen.
Danke für diesen inspirativen Mutmacher zur Echtheit – du bist wie immer ganz weit vorn, dieses mal in der Kategorie „Lass uns damit starten, dass wir kein Rennen mehr brauchen“.
Danke für so oft schon so viel wertvolles und wertschätzenedes Wissen. :-*
Danke Eike! Ich liebe, wie du es sagst: Lass uns damit starten, kein Rennen mehr zu brauchen.
Hallo Sandra,
toller Ansatz den du da verfolgen möchtest. Finde ich super.
Ich musste beim Hören sofort an PrecisionNutrition denken. Das ist eine kanadische Firma die Leuten dabei hilft ihre Fitness und Ernährung in den Griff zu bekommen.
Ich verfolge die schon seit Jahren und die haben sich klar von den ganzen Modediäten und schnell Gewicht verlieren Programmen abgegrenzt.
Sie machen das dadurch, dass sie wissenschaftliche Erkenntnisse darlegen und für Laien einfach erklären und wie man dass dann auf den Alltag anwenden kann.
Sie geben wahnsinnig viele Infos preis, veröffentlichen Infografiken, widerlege ausführlich Mythen aus der Branche und was gerade als der neueste Schrei betrachtet wird.
Sie sagen halt auch ganz offen, dass abnehmen nicht immer einfach ist, man erwarten soll, dass es schwer wird, aber gleichzeitig zeigen sie auch Möglichkeiten auf, was man in solchen Momenten machen kann.
Also mit anderen Worten, sie sagen die Wahrheit, die sie auch noch wissenschaftlich belegen. Mich als Leser spricht das sehr an und sie haben einen wahnsinnigen Erfolg damit.
Ich finde es mittlerweile bemerkenswert, dass zuerst die Formel-Headlines DIE Lösung waren, um sein unwiderstehliches Angebot anzupreisen, und genau dieser Weg nun – nachdem ihn viele andere gehen – auf einmal falsch sein soll und die Anderen dabei „übertreiben“, „zu viel versprechen“ oder sonstige No-Go’s umsetzen. Nur weil viele andere aus vielen anderen, eigenen Gründen klar verständliche Artikel schreiben wollen, müssen die ja nicht automatisch auf dem Holzweg sein.
Aus meiner Sicht bleibt jeder am besten ausschließlich bei sich selbst und konzentriert sich lediglich auf die eigene Kernkompetenz ohne auf „die Anderen“ zu schauen – denn die verschwimmt mit der Zeit durch den ständigen Blick über den Gartenzaun. Und war es nicht so, dass es keine Konkurrenz gibt, so lange jeder seine Nische weiter spezialisiert?
Hallo Marianne,
meine Profession ist Marketing und so schau ich natürlich, was sich im Marketing tut. Damit kritisiere ich andere nicht, sondern zeige, was los ist. Und ist es nicht auch gut, mal anzuhalten und zu schauen, ob das, was man tut eigentlich Sinn macht?