Sie stecken viel kostbare Zeit in Ihren Blog. Jede Woche schreiben Sie einen neuen Artikel und manchmal fragen Sie sich, wie Sie das Bloggen neben all der anderen Arbeit überhaupt schaffen sollen.
Dann habe ich jetzt eine gute Nachricht für Sie.
Sie müssen gar nicht jede Woche einen brandneuen Artikel erstellen!
Damit meine ich: Recyceln Sie Ihre Inhalte, was das Zeug hält.
Damit sparen Sie enorm viel Zeit. Außerdem, wenn etwas schon mal gut ankam bei Ihrem Publikum, warum es dann nicht noch mal verwenden?
Zum Beispiel kann aus einem Vortrag ein Blog-Artikel, eine Präsentation für Slideshare, ein kurzes Video für Youtube und Facebook und 5 Tweets werden.
Wohlgemerkt können Sie das Youtube-Video, genauso wie die Slideshare-Präsentation, wiederum in einem neuen Blog-Artikel vorstellen.
Ändern Sie einfach das Format oder kürzen oder erweitern Sie einen bestehenden Inhalt und schon haben Sie neue Inhalte.
Neue Blog-Themen aus alten Inhalten
Hier sind 5 Vorschläge, wie Sie Ihre schon bestehenden Inhalte sinnvoll recyceln können.
-
Verschicken Sie Ihre Blogartikel als Email-Newsletter. Manche Leute lesen lieber Email, andere lieber Blogs. So erreichen Sie beide Gruppen und können langfristig Ihre Email-Kontaktliste aufbauen.
-
Erstellen Sie aus Ihren Blogartikeln kurze Tipps und Zitate für Facebook und Twitter. Damit machen Sie gleichzeitig Werbung für Ihren Blog.
-
Wandeln Sie einen Vortrag in einen Blogartikel um.
-
Laden Sie Präsentationen in Slideshare hoch und betten diese dann in einen Blogartikel ein.
-
Erstellen Sie aus einem Video ein Transkript für einen Blogartikel, z. B. wird so aus einem Skype-Interview ein geschriebenes Interview.
Ihre nächsten Schritte
- Nehmen Sie sich einen bereits erstellten Inhalt (Vortrag, Interview, Blog-Artikel, Facebook-Tipp, Bedienungsanleitung, Email an Kunden) vor und überlegen Sie sich 3 weitere Verwendungsmöglichkeiten.
- Schon haben Sie 3 neue Blog-Themen. Vergessen Sie nicht, diese in Ihrem Redaktionsplan vorzumerken.
Hi Sandra,
es ist tatsächlich so, dass ich dich hier vergessen hatte und leider kam ich damals hierher nicht mehr. Dein Blog hatte ich aber gezielt durch Google wieder gefunden als ich auf meinen Kommentierrunden nach Besser Bloggen und reinen Blogger-Themen suchte. Selbstverständlich kann ich dir hiermit ein Abo-Plugin für dein Blog ans Herz legen.
Schaue dir einmal so etwas wie „Subscribe to comments reloaded“ an. Es ist gratis und funktioniert auf manchen WP-Blogs von mir. Stelle es in den Optionen nach Wunsch ein. HTML-Mails wären gut, denn anders haben die Leser beim Bekommen einer Mail-Benachrichtigung mit lauter Links ohne sichtbares HTML zu tun und das macht das Lesen schwer.
Ansonsten ja, ich würde auch deinen Antworten besser folgen können, wenn hier ein Abo wäre und auch deine Stammleser wären diesem Umstand sicherlich nicht abgeneigt.
Hallo Sandra, ein interessanter Artikel und ich bin im Blogging eher sehr spontan und plane nichts. Ich betreibe nun mehrere Blogs auf verschiedenen CMS und habe deines über Google entdecken können. Bei mir ist es so, dass ich einige Themen immer wieder verwende. Das sind Blogreviews, in denen ich andere Blogs vorstelle, was ich immer wieder mache. Dann fallen mir spontan die zahlreichen Blogparaden ein, welche auch zu einem neuen Thema beitragen können. Wenn ein Blogstöckchen für ein Blog OK ist, so kann man auch daran teilnehmen.
Schade finde ich, dass du hier kein Kommentar-Mail-Abo anbietest. Das wäre mit einem Plugin schnell erledigt und deine Leser werden es dir danken. Vll. setzt du es noch um :).
Hallo Alex,
danke für deinen Tipp. Kannst du mir ein Kommentar-Plugin empfehlen?
Gruß
Sandra