Es gibt zwei gute Gründe für Retweets:
1) Passende Follower frei Haus
Sie wollen so viele Retweets wie möglich sammeln. Denn wenn einer Ihrer Follower Ihr Update retweetet, wird es an sämtliche seiner Follower geschickt. So wird Ihre Nachricht für hunderte oder tausende neuer Kontakte sichtbar. Damit erhalten Sie besonders zielgerichtete Aufmerksamkeit. Denn Ihr Follower wird Sie nur retweeten, wenn der Inhalt relevant für seine Gefolgschaft ist. So erhalten Sie ohne großes Zutun Follower, die sich für Sie und Ihr Angebot interessieren.
2) Beziehungen aufbauen
Wenn Sie anderer Leute Updates retweeten, machen Sie auf sich aufmerksam. So kann ein reger Austausch entstehen und neue Beziehungen aufgebaut werden. Bei einer meiner Kundinnen führte ein Retweet zu einer neuen Geschäftsbeziehung und Freundschaft über Ländergrenzen hinweg.
So funktionieren Retweets
Wenn Sie ein Update finden, dass Sie unbedingt teilen wollen, klicken Sie Retweet. Dann erscheint im Twitterfenster ein RT + @Nutzername. Also RT @SandraHolze vor dem ursprünglichen Text.
Wenn Sie einen Retweet verschicken, sollten Sie eine persönliche Note hinzufügen. Zum Beispiel mit einem Kommentar. Damit erzeugen Sie mehr Interaktion und bringen Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck. Für bessere Lesbarkeit bietet es sich an, den RT @Name an das Ende des Updates zu stellen.
Das bringt mich gleich zu der Frage, was Sie retweeten sollten: Relevante Updates, die Ihre Follower interessieren könnten und die Ihren Expertenstatus untermauern. Deshalb checken Sie unbedingt jeden Link, bevor Sie ein Retweet rausschicken!
Nächste Schritte:
- Legen Sie in Twitter oder Hootsuite eine Suche zu Ihren Themen an. Gehen Sie diese bei Ihrer täglichen Twitter-Routine durch und planen Sie fest 2 Retweets pro Tag ein.
- Qualitätskontrolle Ihrer eigenen Tweets: Fragen Sie sich vor dem Senden eines Tweets, ob Sie damit leben können, diesen morgen in der Zeitung stehen zu sehen (Richtig, ein mulmiges Bauchgefühl deutet darauf hin, dass Sie diesen Tweet lieber nicht verschicken.)
Haben Sie Fragen zu Twitter? Dann nehmen Sie Kontakt auf oder hinterlassen Sie mir einen Kommentar hier unten.
Foto: Flickr Genista
Vielen Dank für diese Informationen, Tipps und Tricks.
Genau sowas habe ich gesucht, da ich nicht wirklich wusste ob und wie wirksam Retweeten ist. Danke dafür!
Beste Grüße
Rigo Dade
Gern Rigo. Retweets sind in etwa so wichtig, wie geteilte Beiträge auf Facebook.
Gruß,
Sandra
Schoen zu sehen, dass ich hier als positives Beispiel eingebaut wurde. Danke! Mal wieder ein toller Artikel.