Vor einigen Wochen wurde ich vom Handwerk-Magazin interviewt zu der Frage, ob und wie Handwerker Social Media und soziale Netzwerke für sich nutzen können. Bei Social Media Marketing denkt man zuerst an Firmen, die „sexy“ Produkte haben oder eng mit der Onlinewelt verbunden sind. Aber Facebook, Twitter und Bloggen für einen Handwerksbetrieb?
Social Media im Handwerk lohnt sich, wenn…
Grundsätzlich gilt, wenn Ihre Kunden in sozialen Netzwerken und Blogs anzutreffen sind, lohnt es sich dort Präsenz zu zeigen. Vorausgesetzt Sie haben die Zeit und das Personal Ihre Social Media Aktivitäten durchzuhalten. Der Erfolg in Social Media zeigt sich frühestens in 6 Monaten, wenn Sie regelmäßig dran bleiben.
Ein hervorragendes Beispiel ist Malermeister Volker Geyer, der zu den Social Media Vorreitern im deutschen Handwerk zählt. Er setzt erfolgreich Blog, Facebook, Xing, Twitter, Google + und Youtube zur Kundengewinnung ein. 67% des Umsatzes seines 4-Mann Unternehmens kamen 2011 über Online Marketing Aktivitäten Google, Email und Social Media.
Womit können Sie heute anfangen?
- Erstellen Sie zuallererst einen Eintrag bei Qype und Google Places. Das geht schnell und bringt Ihnen Kunden, weil Sie vor Ort gefunden werden. Wenn Ihre Konkurrenz dort schon vertreten ist, ein absolutes Muss! Wie Sie Ihren Google Places Eintrag erstellen, lesen Sie hier.
- Integrieren Sie Ihre Qype Bewertungen auf Ihrer Webseite. Hier ein schönes Beispiel von Gas-Wasser-Installateur Martin Schulze.
3. Wenn Sie Ihren Auftrag abgeschlossen haben, bitten Sie Ihren Kunden um eine Bewertung auf Qype. Bei besonders toll gelaufenen Projekten fragen Sie nach der Erlaubnis für eine Referenz oder ausführliches Fallbeispiel für Ihren Blog oder Ihre Webseite.
Welche Netzwerke Sie nutzen sollten und mit welchen Inhalten Sie dort erfolg haben, erfahren Sie im nächsten Blogbeitrag.
Gutes Gelingen!
Sandra Holze
(Foto: Flickr, Dierk Schaefer)