Was wünsche ich mir für die Social Media Kommunikation für das Jahr 2014? Anlass für diesen Artikel ist die Blog-Parade von Nicolas Scheidtweiler Erwartungen an das Kommunikationsjahr 2014.
Ich wünsche mir, dass alle Unternehmer endlich erkennen, wie wichtig Kommunikation in sozialen Medien ist.
Eigentlich unfassbar, dass ich das überhaupt schreiben muss. Doch noch immer meinen viele Unternehmer, sie bräuchten „den Social Media Kram“ nicht. (Yup, das habe ich gehört beim Vortrag vor 40 Geschäftsführern der Mikrotechnologie-Branche.) Denn schließlich sei ihre Zielgruppe ja nicht auf Facebook. Das mag sein, doch zu sozialen Medien gehört weitaus mehr als nur Facebook. Wie wär's denn mit den Businessnetzwerken Xing und LinkedIn oder Fach-Foren zu technischen Themen, von denen ich nicht mal wusste, dass es die gibt? Ach ja, und neue Mitarbeiter wollen schließlich auch gewonnen werden. Und die sind dann auf Facebook unterwegs.
Social Media ist meiner Meinung nach aus der Kommunikation nicht mehr wegzudenken – sei es für die Kommunikation mit Kunden und Interessierten oder um herauszufinden, was Kunden wirklich wollen. Sei es um umfangreiche Informationen zu liefern, die bei der Kaufentscheidung hilfreich sind oder schlichtweg, um überhaupt online gefunden zu werden.
Ich wünsche mir noch mehr gute Inhalte, die mir etwas beibringen oder mich unterhalten.
Viele Unternehmer tun sich immer noch so schwer, wirklich ansprechende, informative oder unterhaltsame Inhalte zu teilen. Unternehmen sollten verinnerlichen, dass sie in sozialen Medien mit Menschen reden und nicht mit Konsumenten. Dann wäre schon mal das steife Werbe- und PR-Sprech verschwunden. Wenn Unternehmer dann noch den Mut aufbrächten, Ihr Wissen großzügig zu teilen, hätten alle mehr davon. Ich würde endlich was lernen und die Unternehmer würden das zig-fache an Interessenten gewinnen. Damit die Inhalte jedoch die richtigen Leute anziehen, heißt es erstmal Hausaufgaben machen und herausfinden, was Kunden interessiert. Dass Zuhören in sozialen Netzwerken ganz wunderbar funktioniert, haben Sie sicherlich schon gehört 😉
Ich wünsche mir weniger schlecht geschriebene Texte auf Webseiten, in Blog und in den Netzwerken.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Mich kann ein schlechter Text so nerven, dass ich den Blog oder die Webseite des Unternehmens gar nicht erst lese. Obwohl ich vielleicht sogar Interesse am Produkt oder Thema habe. Statt den Leser direkt anzusprechen und lebhafte Bilder entstehen zu lassen, reden viele Texte im Passiv am Interessenten vorbei. Oder schlimmer, es werden Features aufgezählt, die kein Mensch versteht und auch keiner haben will. Dabei ist die Kundenansprache gar nicht so schwer, wenn das Unternehmen mal aufhört, über sich zu reden und stattdessen davon spricht, was für den Kunden raus springt. Das sind übrigens meistens Problemchen, die er gern loswerden würde.
Ich wünsche mir, dass Unternehmen ein angemessenes Budget für die Kommunikation im Blog und in sozialen Netzwerken aufbringen.
Auch wenn die Nutzung von Facebook kostenlos ist, die erfolgreiche Kommunikation im Social Web ist es nicht. Entweder müssen Sie jemanden anheuern, der Ihnen bei der Erstellung von Inhalten für Blog und die Netzwerke hilft. Oder Sie müssen als Selbstständiger den Aufwand einplanen, diese Inhalte selbst zu erstellen, was wiederum von Ihrer buchbaren Zeit abgeht. Weiterhin brauchen Sie jede Menge guter Fotos und Grafiken, die normalerweise nicht einfach im Unternehmen auf Halde liegen. Sie müssen also Fotos und Grafiken in Stockarchiven, wie istockphoto.com, einkaufen oder jemanden mit der Erstellung beauftragen. Hinzu kommen die Kosten für Facebook-Anzeigen, auf die Sie, wenn Sie einigermaßen zügig Reichweite erzielen wollen, nicht mehr verzichten können. Sie sehen schon: Es wird Zeit, ein realistisches Budget aufzustellen.
Ich wünsche mir, Unternehmen und Selbstständige würden ihre Social Media Kommunikation strategischer angehen.
Online-Kommunikation gehört zum Marketing und sollte genauso sorgfältig geplant werden wie alle anderen Unternehmensaktivitäten. Wenn Sie zum Beispiel eine Veranstaltung planen gehört dazu auch ein Social Media Plan: in welchen Netzwerken wann und wie oft soll das Event beworben werden, mit welchem Hashtag (auf Twitter) und welche Grafiken werden dafür benötigt. Die Social Media Kommunikation mit in Ihre Jahresplanung aufzunehmen, hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Ereignisse auf dem Schirm zu behalten und frühzeitig die benötigten Mittel bereitzustellen. Ein Social Media Plan hilft Ihnen als gestresster Unternehmer oder Marketingbeauftragte Herr/Frau über Ihren komplexen Alltag zu bleiben.
Foto: Flickr – Tim Reckmann
Stimmen Sie mir zu oder haben Sie Ergänzungen? Schreiben Sie mir im Kommentar!
Erst einmal vielen Dank für diesen Artikel! Ich stimme Ihnen vollends zu. Leider denken viele Unternehmen noch zu kurzfristig. Das Budget wird gerne in Advertising untergebracht, in der Annahme hier die besseren Zahlen für eine Messbarkeit zu haben. Und leider drängt auch Facebook extrem Richtung Werbung.
Super aufgelistet.
Mir gefällt vor allem dein Stil, das gesamte
in eine Art „Wunschliste“ zu packen 🙂
Sehr interessanter Inhalt!
Ganz liebe Grüße
Danke für die treffende Auflistung. Das kann ich alles so unterschreiben. 🙂
Ich hätte nur noch zwei weitere Wünsche:
„Ich wünsche mir, dass endlich die schlechten Social Media Berater aufhören, Unternehmen durch schlechte Erfahrungen die Bereitschaft für Social Media zu nehmen.“
Ich stolpere immer wieder über Anbieter, die für ein paar Euro eine Facebookseite zusammenschustern, ein paar hundert Fans dazukaufen und ein Unternehmen dann damit alleine lassen. Die Erklärarbeit, weshalb das kein Social Media ist, bleibt dann wieder an den Agenturen und Selbstständigen hängen, die sich wirklich um die Kunden bemühen.
„Ich wünsche mir mehr Klarheit in der Berufsbezeichnung Social Media Manager.“
Es gibt deutlich mehr Bezeichnungen dafür, als mir bekannt sind, was nach meinem Eindruck oft für Verwirrung und Unsicherheit sorgt, sowohl in Unternehmen als auch bei denen, die sich auf entsrechende Stellen bewerben.
Hi Frauke,
das kann ich genauso unterschreiben.
Vielen Dank für diese guten Hinweise!
Gruß
Sandra