Hörst du gern Podcasts? Dann könnte dir socialgenius.de gefallen, ein kürzlich an den Start gegangener Social Media Marketing Podcast.
Mich hat vor allem interessiert, wie die beiden Gründer Michael Albertshauser und Christoph Aufmhoff ihren Podcast planen und welche Social-Media-Marketingstrategien die beiden nutzen, um ihre Seite bekannt zu machen.
Michael war so nett, all meine Fragen zu beantworten.
Erzählt mal kurz, was ist socialgenius.de? Was ist eure Vision, wo soll die Reise hingehen?
Socialgenius ist ein wöchentlicher Social Media (Marketing ) Podcast. Wir laden in jedem Podcast eine Größe aus der Social Media Szene ein, plaudern über neue Entwicklungen und diskutieren über Meinungen und bieten so unseren Hörern spannende Einblicke in das Social Media Universum. Einsteiger hoffen wir genauso anzusprechen wie Social Media Profis.
Warum Podcasts? Wie erfolgreich sind Podcasts in Deutschland?
Im Vergleich zu den USA hinkt Deutschland leider deutlich hinterher, was die Nutzung und die Auswahl an Podcasts angeht. Mit der zunehmenden Digitalisierung, erfreut sich aber auch das Medium Podcast in Deutschland langsam immer größerer Beliebtheit.
Der Grund, warum wir uns für das Medium entschieden haben ist – mal davon abgesehen, dass wir beide lieber reden als schreiben – dass Podcasts abonniert und regelmäßig angehört werden. Dadurch entsteht eine dauerhafte Beziehung zwischen Podcaster und Zuhörer, an deren Intensität Blogs und sogar Videos nur schwer herankommen. Immerhin steckt man jede Woche eine Stunde oder mehr im Ohr der Zuhörer und geniest deren ungeteilte Aufmerksamkeit. Der Hörer lernt den Podcaster jede Woche besser kennen, kann sich mit den Stimmen identifizieren und baut so eine direktere Verbindung auf.
Wie plant ihr euren Content?
Wir haben, bevor wir mit Socialgenius live gingen, einige Podcast Folgen im Voraus produziert. Wir wollen bereits zum Launch eine einige Folgen parat zu haben. Außerdem benötigen wir einen Content Puffer, da wir ja jede Woche eine Folge veröffentlichen und so Terminschwierigkeiten abfedern können. Dennoch versuchen wir, jede Woche mindestens ein neues Interview zu führen.
Über Gäste für die nächsten Folgen stolpern wir dabei mehr oder minder zufällig, bei der Arbeit. Da wir beide im Social Media Bereich tätig sind, finden wir immer wieder interessante Blogbeiträge, Beispiele für gute Social Media Arbeit oder persönliche Erfolgsgeschichten und laden dann die Personen hinter diesen Geschichten zu uns in die Sendung ein.
Habt ihr eine Strategie, mit der ihr eure neue Webseite bekannter macht?
Unsere Hauptstrategie sind unsere Interviewpartner: Jeder unserer Gäste hat ein gewisses Following und bisher waren alle gerne dazu bereit, uns kurz über ihre Kanäle zu featuren. Dafür nochmal ein herzliches Danke, auch an dich Sandra!
Somit haben wir bisher auf organischen Wege schon ein relativ großes Publikum ansprechen können. Mit Facebook Ads haben wir nur kleine Experimente gemacht was Targeting und Postboosting angeht.
Als Social Media Podcast nutzen wir natürlich Twitter und Facebook als Hauptkanäle. Wir sind aber auch auf Google+ vertreten. Außerdem laden wir die Podcast Folgen auch immer auf den eigenen Youtube Kanal. Bisher rein Audio, vielleicht rüsten wir aber eines Tages nach und zeichnen ein Video vom Interview auf.
Wie bleibt ihr mit euren Lesern/Hörern in Kontakt?
Wir fordern unsere Hörer in jedem Podcast auf, uns Fragen, Anregungen und Kritik zukommen zu lassen und gehen dann im darauffolgenden Podcast auf einige Interessante Fragen kurz ein. Dabei sind wir über Facebook, Twitter, Google+ und natürlich per E-Mail erreichbar. Wir versuchen so viele Tipps und Anregungen wie möglich umzusetzen und freuen uns immer über reges Feedback.
Welchen einen Tipp würdet ihr Bloggern geben, die auch einen Podcast starten wollen?
Setzt euch vor euren ersten Podcasts unbedingt akribisch mit der Technik auseinander. Keiner hört gern einen Podcast der rauscht, knistert oder generell schlecht verständlich ist. Uns selbst sind leider einige technische Mängel bei unseren Aufnahmen erst viel zu spät aufgefallen, die wir jetzt nach und nach ausmerzen. Aber ein gutes Mikrofon und eine stabiles Internetverbindung sind Pflicht.
Und natürlich: Inhalt! Nachdem das Thema des Podcasts steht, erstellt einen Content Plan für jede Sendung. Und dann ran an die Mikros und konstant Folgen produzieren.
Vielen Dank Michael für die spannenden Einblicke!
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, geht's hier weiter zum Social Media Marketing Podcast.
Michael Albertshauser ist Social Media Manager bei mydays GmbH, Blogger, Podcaster & Geek. Der Gründer von socialgenius.de hat an der LMU München studiert, macht für mydays.de die Social Strategie und moderiert den wöchentlichen Social Media Marketing Podcast.