Fällt dir der Umgang mit Kritik schwer? Hält dich die Angst kritisiert zu werden, sogar davon ab, dich online zu zeigen und zu vermarkten?
Teile den Beitrag!
Gratuliere dir zu Kritikern! Das bedeutet, deine Stimme hat Gewicht. @SandraHolze
Jetzt teilenKann ich so gut nachvollziehen. Wenn ich kritisiert werde, habe ich direkt körperliche Reaktionen. Mir wird heiß und kalt und mein Puls wird schneller, mein Magen flau. Außerdem mach ich mir eine Riesenbirne, manchmal Tage lang.
Wenn es dir auch so geht, schau das Video. Ich verrate dir den richtigen Umgang mit Kritik und warum Kritiker eigentlich eine gute Sache sind.
Wenn du deinen ersten Kritiker hattest – herzlichen Glückwunsch! Wenn du kritisiert wirst, bedeutet das ja, du bist bekannt oder einflussreich genug, damit sich jemand die Mühe macht, dich zu kritisieren.
Und wenn du dich online noch nicht so richtig raus traust, weil du Angst vor Kritik hast – dann sei beruhigt. Kritiker gibt es weitaus seltener als du jetzt annimmst.
Der Umgang mit Kritik hängt davon ab…
Es gibt 2 verschiedene Arten von Kritikern und die solltest du auch getrennt behandeln.
1) Trolle
Wenn jemand auf Facebook oder im Blog einen Kommentar hinterlässt, der unbegründet negativ, unhöflich oder einfach nur richtig mies gemeint ist, dann lösch den sofort. Als Chefin über deine Seite kannst du den Umgangston bestimmen.
Auf keinen Fall macht es Sinn, bei üblen Miesepetern oder Trollen Energie in eine Antwort zu verschwenden. Und meistens geht es bei derart Kritik nicht um dich. Die Person fühlt sich einfach schlecht und muss ihren Weltschmerz an anderen auslassen.2) konstruktive Kritik
Und dann gibt es Kritik von Leuten, die uns wichtig sind, wir unsere Kunden. Das ist meist konstruktive Kritik, weil sie von Leuten kommt, die es gut mit dir meinen. Denen kannst du sogar dankbar sein für ihre Kritik, weil sie dir damit helfen, besser zu werden. Versuch genau zu verstehen, was genau Inhalt der Kritik ist und frag am besten nach. Dann nutze dieses Feedback, um dein Angebot zu optimieren.
Tipp: Nimm innerlich Abstand
Egal wer mich kritisiert, versuche ich immer Abstand zu nehmen, in dem ich innerlich einen Schritt zurück trete. Das hilft mir dabei, mir klar zu machen, dass die Kritik nichts mit mir, Sandra, zu tun hat. Es hat entweder mit der anderen Person zu tun oder mit meinen Produkten. Das ist nicht identisch mit meiner Person.
Wie gehst du mit Kritikern um? Löscht du negative Kommentare oder antwortest du? Was hilft dir dabei, entspannt zu bleiben? Sag's im Kommentar.
Hallo Sandra,
vielen Dank für dieses tolle Video 🙂
Mit konstruktiver Kritik, sofern sie sachlich und höflich ist, habe ich überhaupt kein Problem und bei den sogenannten Berufsnörglern und Besserwissern dieser Welt habe ich mir mittlerweile angewöhnt, auch wenn es mir manchmal noch schwer fällt, diese einfach zu ignorieren 🙂
Ich habe vor zwei Tagen einen schönen Satz dazu gehört:
Kritik ist kostenlose Beratung, fand ich gut!
Hi Peter, das ist gut gesagt. Merk ich mir.
Gruß
Sandra
mir wird zuerst warm und mein Magen krampft, aber dann trete ich einen Schritt zurück und schlafe eine Nacht darüber, das macht den Kopf frei und ich kann entsprechend reagieren.
Liebe Sandra, ein sehr wertvoller Beitrag, denn das kommt ja immer wieder vor. Und gerade bei Kunden und nahe stehenden Menschen sind es hilfreiche Inspirationen. Denn es gibt Verbesserungsmöglichkeiten und manchmal habe ich vlt. einen Fehler gemacht oder war nicht achtsam. Dazu kann ich dann auch stehen und mich für die Erinnerung bedanken. Das überrascht Manche auf angenehme Weise und freut beide Seiten, wenn ein kritischer Beitrag wertvoll war. Oder? GlG
Ich komme aus einem Land, in dem Kritik nicht so oft geübt wird wie in Deutschland, weswegen das für mich ein sehr interessanter Aspekt ist, den ich noch nicht so ganz 100% verstehe. Ich glaube, dass bereits in der Schule sehr viel nach der Meinung der Kinder gefragt wird und sie stark geprägt darauf sind, irgendetwas zu einem Sachhalt sagen zu müssen und oft vielleicht gar nicht Kritik üben wollen. Ein Automatismus. So habe ich das zumindest beobachtet.
Aber nun zu deiner eigentlichen Frage: Kritik tut immer weh, auch wenn ich in meinen Beruf als Grafikerin täglich Meinungsäußerungen ausgesetzt und längst daran gewöhnt bin. In mir findet so eine Panikreaktion statt, aber nur für ein paar Sekunden, danach wandelt sich das in eine innere Trotzreaktion und ja manchmal unausgesprochenen Beleidigungen 🙂 Aber das verraucht dann auch ganz schnell und ich lasse die Kritik auch endlich sachlich an mich heran und lerne daraus, oder zucke nur mit den Schultern, denn nicht jede Meinung ist allgemeingültig.
Liebe Grüße
Irina
Gerade vor 1 Woche kam bei mir so ein Ding rein.
Toi toi toi per Email. Damit geht es leichter. Öffentlich in einem Komentar wird glaube ich mehr Druck erzeugt, bzw. die Versuchung spontan zu antworten ist grösser.
Ich denke mal als erstes scannen, ist es nur Beschwerde, abladen von schelchten Gefühlen oder ist auch ein konstruktiver Vorschlag dabei.
Eine öfffentliche „Schlacht“ gilt es zu vermeiden, dann lieber löschen und die Energie für bessere Dinge nutzen.
Na gut die komischen Gefühle sind trotzdem da. Ich selber habe dafür einen Anker der gute Gefühle, so zu sagen auf Knopfdruck auslöst. Damit werden die aufkommenden unerwünschenten Gefühle zumindest abgeschwächt und im besten Fall auch aufgelöst.
Je nach Preferenz z.B. wenn doofe Bilder (im Kopf) dazu kommen, diese einfach klein machen, oder wegschieben und die Farbe rausnehmen.
Und wenn Stimmen (im Kopf) dumm rumlabern einfach leise drehen, oder zu Micky Maus Gequatsche verändern.
Das darf man schon mal im Vorfeld üben und im Fall des Falles ganz bewusst ein paar Minuten Zeit dafür nehmen und es hilft super ;-).
Ein schöner Tipp mit den Bildern oder Filmen. Das hab ich mal auf einem NLP-Seminar gelernt 🙂 Funktioniert wirklich gut.
😉 ja das ist eine Technik / ein Format das aus dem NLP kommt.
Und wer Lust hat, und das machen will, darf sich dazu die 2. Episode meines Podcasts anhören. Da erkläre ich das nochmal.
Einfach oben auf meinen Namen klicken, das ist der Link zur betreffenden Episode.
Mit besten Grüssen Michael
Hallo Sandra!
Super Video mit wunderschönem Hintergrund. Da kommt gleich wieder Urlaubsstimmung auf. 😉
Es ist tatsächlich so, dass die meisten Menschen keine Kritik mögen, und ich bin da keine Ausnahme. Aber ich weiß auch, dass man gerade aus Kritik sehr viel lernen kann und damit sein eigenens Business einen Schritt nach vorne bringen kann. Also bei kontruktiver Kritik versteht sich.
Wir Menschen sind nunmal so gepolt, dass wir aus Niederlagen lernen,weniger aus Siegen. Und Kritik wird gerne als Niederlage empfunden, auch wenn’s gar nicht so schlimm ist.
Ein kleiner Tipp von mir: Für die wertvolle Kritik persönlich bedanken! Gerade wenn es ein Kunde ist, wird die Beziehung dadurch gefestigt, weil er sich dann ernst genommen fühlt.
Viel Spass noch bei den wärmeren Temperaturen!
Liebe Grüsse aus dem kühlen Wien,
Franz