Du schaffst es nicht neue Aufträge anzunehmen, weil dein Tag komplett ausgefüllt ist. Und das obwohl du dir einen straffen Zeitplan erstellt hast?
Du arbeitest 10 Stunden täglich und am Ende fehlt dir die Kraft neue Kurs-Inhalte zu planen, das nächste Webinar vorzubereiten oder dich um die Kundenakquise zu kümmern? Kurz gesagt: Du hast keine mehr Zeit für Dinge, die deinen Umsatz steigern.
Warte nicht, bis dir vor lauter Arbeit die Decke auf den Kopf fällt.
Dein Online-Business kann nur wachsen, wenn du dich auf Dinge konzentrierst, die deinen Umsatz steigern.
Beginne lieber frühzeitig ungeliebte Aufgaben an Fachkräfte auszulagern, die den Job schneller und effizienter erledigen. Ein virtueller Assistent kann dir schon mit wenigen Stunden im Monat eine große Last von den Schultern nehmen.
Überlege nur mal, wie angenehm es wäre, wenn du dich nicht mehr länger mit den Aufgaben rumschlagen müsstest, die du hasst und nur noch die Sachen machen könntest, die dir Spaß machen.
Wenn du die gesparte Zeit in umsatzsteigernde Tätigkeiten investierst, wirst du schnell die Kosten reinholen.
Diese Tipps helfen dir herauszufinden, wo deine Geniezone liegt und welche Aufgaben du outsourcen kannst.
28 Quellen, um deinen Virtuellen Assistenten zu finden
Die klassische offline Variante
1. Schwarze Bretter in Universitäten
Für viele Bereiche, wie z.B. für technische Admin-Tätigkeiten (Newsletter-, Online-Kurs- und Webseiten-Pflege) kannst du an (Technischen) Universitäten nach Studenten suchen. Die meisten Unis haben ein Schwarzes Brett vor Ort oder auf der Uni-Website. Für Design-Aufgaben bieten sich Aushänge bei Design-Studiengängen an.
Wenn du schon eine professionelle Designvorlage hast, kann auch jeder andere mit einem guten Auge Facebook-Grafiken in Canva erstellen. Ich erstelle auch für Sandra und andere Kunden alle Social Media Grafiken selbst.
Suche in Facebook Gruppen nach Virtuellen Assistenten
Es gibt zahlreiche Facebook-Gruppen, in denen sich VA´s (Virtuelle Assistenten) und Auftraggeber treffen. Viele Gruppen sind auf einen Fachbereich spezialisiert. Es gibt jedoch auch Gruppen, in denen du zu allen Themen “Remote” (ortsunabhängige) Jobs oder “Lean” (zeitlich nicht gebundene) Jobs ausschreiben kannst.
Facebook Gruppen für Remote und Lean Jobs
2. Virtuelle Assistenz Suchen & Finden
6. Remote Tech Jobs (Englisch)
Gruppen für Texter-Jobs
7. Texter, Autoren und Auftraggeber
8. Texter Jobs
9.Professionelle Texter, Redakteure, Lektoren und Auftraggeber
Facebook-Gruppen für Marketing und Social-Media-Jobs
11. Social Media Job (Englisch)
12. Remote Marketing Jobs (Englisch)
Wenn du einen ganz anderen Themenbereich outsourcen möchtest, wie z.B. WordPress-Pflege, empfehle ich dir nach spezifischen Gruppen bei Facebook zu suchen.
Spezialisierte Online-Jobbörsen für Freelancer und Digitale Nomaden
13. DNXJOBS
DNXJOBS ist ein relativ kleines und fast familiär wirkendes Portal, in dem überwiegend Remote Jobs vergeben werden. Ich kann dir DNXJOBS wärmstens weiterempfehlen, da Sandra und ich uns über die Plattform gefunden haben. DNXJOBS wird häufig von digitalen Nomaden (ortsunabhängig leben und arbeitenden Menschen) genutzt.
Update: Mittlerweile zahlst du 300€ (zzgl. MwSt.), um dein Jobangebot 30 Tage lang dort zu platzieren. Dafür ist dort aber auch kein Über-Angebot an Jobs zu finden, in dem dein Angebot könnte.
14. TaskTillDone
TaskTillDone ist ein noch relativ unbekanntes Portal, das primär über eine App läuft. Auftraggeber und Jobsuchende sollen über die App noch schneller zueinander finden. Der Fokus liegt insbesondere auf der sehr schnellen Erledigung von Aufgaben. Als Auftraggeber kannst du bei TaskTillDone auch nach Freelancern suchen, die ihre Fähigkeiten zu einem Festpreis anbieten.
15. Fernarbeit
Das Besondere an Fernarbeit ist, dass es eine Kombination aus Jobbörse und VA-Agentur ist. Fernarbeit verfügt über eine Community an Virtuellen Assistenten, die einen monatlichen Beitrag zahlen. Innerhalb der Community wird der größte Teil der Aufträge, sozusagen “intern”, an ausgewählte VA´s vergeben. Der Vorteil für dich ist, dass du Angebote von qualifizierten Fachkräften bekommst, die vorher von den Betreibern ausgewählt wurden. Als Auftraggeber kannst du kostenlos deine Jobs eintragen.
Die drei größten internationalen Online-Jobportale für Freelancer
Eins vorweg: Die Meinungen zu den folgenden 3 Jobportalen könnten unterschiedlicher kaum sein. Während manche Auftraggeber sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil die Qualität der Arbeit unterirdisch war, habe ich selbst auch positive Erfahrungen mit Upwork gesammelt. Wenn du beispielsweise Jobs outsourcen möchtest, die keine Deutschkenntnisse erfordern, kannst du auf diesen Portalen durchaus sehr günstige Fachkräfte finden.
Teile den Beitrag!
Finde deinen virtuellen Assistenten: 27 Quellen, die dir bei der Suche helfen @SandraHolze
Jetzt teilenIch empfehle dir jedoch deine Bewerber genau unter die Lupe zu nehmen und nur Kandidaten zu interviewen, die explizit auf deine Jobausschreibung eingehen.
Als zweiten Tipp empfehle ich dir vorher genaue Referenzen anzufordern, die bestenfalls nachweislich von der Person stammen. Alternativ kannst du eine Test-Aufgabe stellen. Ein Treffen über Skype, indem du die genauen Aufgaben besprichst und testest, ob dir der Freelancer vertrauenswürdig erscheint, ist ebenso wichtig.
16. Upwork
Upwork (Früher elance & odesk) ist eine englischsprachige Jobbörse für Freelancer. Obwohl es seit der Zusammenlegung deutlich “voller” geworden ist, habe ich bei Upwork positive Erfahrungen gesammelt. Zu Beginn meiner Selbstständigkeit konnte ich über Upwork zwei Langzeitaufträge an Land ziehen, die mir den Einstieg ins ortsunabhängige Arbeiten ermöglicht haben.
Bei Upwork hast du als Auftraggeber die Option, den Job nur für eingeladene Kandidaten sichtbar zu machen. Der Vorteil ist, dass du in der Freelancer-Datenbank stöbern kannst und nur diejenigen zum Interview einlädst, von denen du denkst, dass sie für den Job geeignet sind. Die Suche nach dem richtigen Freelancer kostet dich zwar etwas mehr Zeit, dafür bekommst du weniger Spam-Angebote von Freelancern, die deine Job-Beschreibung nicht einmal gelesen haben.
17. Twago
Als Freelancer hat man bei Twago zu Beginn eine gewisse Anzahl an “Credits”, mit denen man sich auf Jobs bewerben kann. Danach müssen Freelancer weitere Credits kaufen, um sich auf Jobausschreibungen bewerben zu können. Die Qualität der Bewerbungen steigt, weil Freelancer in Vorkasse gehen müssen und motiviert sind, einen gut bezahlten Job zu ergattern.
18. Freelancer
Freelancer ist laut eigenen Angaben das größte Freelancer-Jobportal. Ich bin dort angemeldet und muss sagen, dass ich noch nie etwas Handfestes gefunden habe. Die Jobbörse ist extrem groß und überlaufen. Stellt man einen Job ein, bekommt man sehr viele standardisierte Angebote. Größtenteils aus Indien, Pakistan und Südostasien. Achte darauf, dass du nicht auf freche MileStone Zahlungsaufforderungen von Freelancern reinfällst, die sich auf deinen Job beworben haben. Vergib den Job erst, wenn du wirklich Vertrauen in die Fachkenntnisse eines Freelancers hast.
Agenturen für Virtuelle Assistenten
Der große Vorteil einer VA-Agentur ist, dass dein Job immer rechtzeitig erledigt wird. Meldet sich dein virtueller Assistent plötzlich für eine Woche krank, wird die Aufgabe solange einem anderen geeigneten VA übergeben. Diesen Vorteil genießt du nur in Agenturen. Bei Solo-Freelancern, musst du darauf gefasst sein, dass deine Aufgabe im schlimmsten Fall liegen bleibt.
19. my-vpa
my-vpa bezeichnet sich selbst als der Marktführer für deutschsprachige virtuelle Assistenten. Die Aufgabenbereiche, die du über my-vpa outsourcen kannst, sind vielfältig und übersichtlich aufgelistet. Angeboten wird beispielsweise Büromanagement, Design, Marketing, Backoffice, Frontdesk uvm. Die Preise richten sich nach Paketen. Das Schnupper-Paket beginnt mit 5 Stunden à 17,80 € (zzgl. MwSt.). Für das größte Paket (300 Stunden) zahlst du nur noch 15,90 € (zzgl. MwSt.).
20. Freiarbeiter
Bei Freiarbeiter liegt der Fokus auf hochqualifizierten Fachkräften, wodurch auch der Stundensatz etwas höher ist als bei der Konkurrenz. Du findest auf der Webseite keine Angaben zum Leistungsspektrum, das Unternehmen bietet jedoch einen direkten Kontakt über eine deutsche, eine schweizerische und eine österreichische Hotline an. Über die Hotline kannst du dein Anliegen direkt mit dem Mitarbeiter besprechen, wodurch du Zeit sparst.
21. Strandschicht
Auf Strandschicht kannst du simple Aufgaben aus den Bereichen Datenverwaltung, Verwaltung von Online-Inhalten und Datenpflege outsourcen. Gerade wenn du nur wenig Hilfe brauchst, eignet sich Strandschicht prima, da der Tarif bei 15,00 € (zzgl. MwSt.) pro Stunde beginnt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Agenturen entfällt eine Mindestbuchung. Ab 320 Stunden zahlst du nur 9,00 € (netto) die Stunde und du bekommst einen eigenen Teamleiter zugewiesen, der dich persönlich betreut.
22. eAssistentin
eAssistentin bietet mit einem Stundenpreis von 4,99 € (netto) bei 300 Stunden im Monat den absolut günstigsten Paket-Preis an. Strand- und Palmenbilder auf der Homepage wecken zwar die Lust das eigene Business am liebsten komplett auszulagern, die Frage ist nur, welche Qualität du für einen solchen Preis erwarten kannst. Wenn du bereits Erfahrungen mit eAssistentin gemacht hast, freue ich mich über deinen Kommentar!
23. Speedlancer
Obwohl Speedlancer ein englischsprachiges Portal ist und du sicherlich einige Aufgaben auslagern willst, die Deutschkenntnisse erfordern, wollte ich dir das Portal nicht vorenthalten. Das Portal hat mich durch seine besonders übersichtliche Struktur überzeugt.
Als Unternehmer siehst du auf einen Blick, welche Dienste angeboten werden. Der größte Unterschied zu den anderen VA-Agenturen ist, dass du bei Speedlancer Paketpreise für Ergebnisse zahlst und nicht für Stunden. Du zahlst beispielsweise für eine Landingpage 149 Dollar, egal wie lange der Freelancer für die Umsetzung braucht.
Agenturen mit speziellem Fokus auf Texterstellung
Du weißt, dass dir ein Blog viele Vorteile bietet. Aber das Schreiben der Texte kostet dich viel Zeit und am Ende bist du trotzdem unzufrieden mit der Qualität deiner Beiträge? Die folgenden Agenturen sind darauf spezialisiert, hochwertigen Content zu erstellen. Sie schreiben Webseitentexte (z.B. auch für Landingpages), Blogartikel, Texte für Broschüren und vieles mehr.
24. Content
Auf Content hast du die Möglichkeit das Qualitätsniveau der Texte selbst zu bestimmen. Mit dem Angebotsrechner auf der Startseite kannst du sofort ermitteln, wieviel dein Text kosten wird. Einen Text von 500 Wörtern im höchsten Qualitätsniveau bekommst du bereits ab 11,35 € (netto).
25. Textbroker
Textbroker unterscheidet zwischen einem Self-Service bei dem du einzelne Texte erstellen lassen kannst und einem Managed-Service, bei dem du größere Projekte komplett an die Agentur auslagerst. Hier kostet ein Text mit 500 Wörtern im Self-Service-Abo 32,50 €, wenn du das höchste Qualitätsniveau auswählst. Wenn du deinen Blog auf mehreren Sprachen betreibst, ist Textbroker eine interessante Alternative, da sie Content in 15 Sprachen anbieten, der laut eigenen Angaben von Muttersprachlern geschrieben wird.
26. Textprovider
Textprovider versteht sich selbst als Full-Service Agentur. Das bedeutet, dass Textprovider mit dir zusammen eine Content Strategie entwickelt, deinen Blog managt, Redaktionspläne erstellt, 5 Texte monatlich schreibt und Keywords recherchiert. Wenn du das Komplett-Paket nicht brauchst, kannst du bei Textprovider auch einzelne Texte schreiben lassen.
Agenturen mit speziellem Fokus auf Design
Du hast keine Ahnung von Photoshop, aber ein Grafik-Designer liegt außerhalb deines derzeitigen Budgets? Dann sind diese Design-Agenturen vielleicht eine prima Alternative für dich.
27. 99Designs
Bei 99Designs hast du die Auswahl aus unterschiedlichen Paketen. Brauchst du nur ein einzelnes Logo oder soll es lieber ein Logo und Webdesign sein? Die Pakete sind sehr übersichtlich und du siehst auf den ersten Blick, was du von welchem Paket erwarten kannst. Ein Logo-Design beginnt bei 269 € und es wird bei allen Paketen mit einer 100%igen zufrieden-oder-Geld-zurück-Garantie geworben.
28. Designenlassen
Designenlassen ist die günstigere Alternative zu 99Designs. Hier bekommst du ein Logo bereits für 189 € netto. Ansonsten deckt Designenlassen ein breites Spektrum an Design-Aufgaben ab. Auch bei der Namensfindung kannst du dir helfen lassen. Die kreativen Köpfe von Designenlassen liefern dir Vorschläge für Slogans und Produktnamen.
Weitere Quellen
In diesen Artikeln findest du weitere interessante Freelancer-Jobportale und virtuelle-Assistenten-Agenturen:
- Autaak: Preise und Leistungen von 7 deutschen outsourcing Anbietern für VA´s
- t3n: VA-Agenturen in Deutschland
- DNX: Freelancer Jobportale
Fazit
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Facebook-Gruppen, der DNX-Jobbörse und Upwork gemacht. Nach 3 Jahren online arbeiten tendiere ich zu kleineren und familiären Jobportalen, wie der DNX oder Facebook-Gruppen.
Meiner Meinung nach macht es nicht die Masse, sondern die Qualität der Angebote und Freelancer. Wenn du dich mit einer Agentur an deiner Seite sicherer fühlst, empfehle ich die my-vpa, da Sandra dort bereits gute Erfahrungen gesammelt hat. Willst du mit einer Agentur zusammenarbeiten, die sich auf einen Bereich spezialisiert hat, lohnt sich der Blick auf die Content- und Design-Agenturen.
Mit welchen Agenturen und Online-Jobportalen hast du schon gute Erfahrungen gemacht und wo wurdest du enttäuscht? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Hey – bei machdudas.de findet man auch viele virtuelle Assistenten bzw. virtuelle Assistentinnen. Habe da bisher super Erfahrungen gemacht und teilweise sogar bis zu 20-30 Bewerbungen erhalten 🙂
LG aus Köln
Der Artikel ist toll. Aber ich wollte mich bei my-vpa registrieren. Es ist unmöglich! Erst musst du 50 Fragen beantworten, dann wird dir ein Telefontermin zur Beratung vergeben… Und jetzt die Krönung: Bevor du bei my-vpa rein darfst und weisst, ob du dort überhaupt einen Assistenten findest, sollst du gleich mal ein Paket für 90 Euro buchen!!! Ohne Buchung kein Zutritt. Das ist unglaublich. Ich bin direkt wieder gegangen.
Hallo Sandra! Danke für den ausführlichen und gut recherchierten Artikel.
Ich mache mich im Frühling 2021 als VA selbstständig und freue mich schon sehr darauf.
Bezüglich Kundenakquise würde ich die ganzen Agenturen tatsächlich erstmal auslassen und mich zunächst eher auf Facebook und LinkedIn konzentrieren.
Liebe Grüße aus Wien!
Hallo Michaela
ich bin gerade in den Startlöchern um meine VA-Zeit zu beginnen. Wie ist dein Start denn gelaufen?
LG
Peter
Schöner übersichtlicher Artikel. Mit Upwork habe ich ebenso bereits sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Man muss einfach sehr auf die Qualität der Bewerber achten und die Zeit für Projektmanagement einkalkulieren.
Deswegen bin ich nun auch auf der Suche nach einem Assistenten, der (oder die) auch das Projektmanagement zu einem gewissen Grad übernehmen kann.
Hey, toller Artikel!
Mich würde interessieren ob es auch VAs gibt, die etwas vom Verkauf verstehen. Oder sind nur normale einfache Tätigkeiten übertragbar? Hat da jemand Erfahrungen?
Beste Grüße, Robert
Naja 😉 VAs machen nicht nur „normale, einfache“ Tätigkeiten und verstehen nix vom „Verkauf“. VAs sind toll! 😉 Viele VAs sind auch spezialisiert, zum Beispiel Technik-VAs oder SoMe-VAs oder Email-Marketing-VAs und so weiter. Wir empfehlen dir schon jemanden zu suchen, der ein spezielles Thema hat, in dem er/sie dich perfekt unterstützen kann – anstatt ein Allrounder. Wenn es tatsächlich um Verkauf geht, solltest du dir aber vielleicht eher einen Sales-Manager ins Team holen? Schöne Grüße, Anna // Team Sandra Holze
Ich habe sehr gute Erfahrungen im Bereich Akquise 🙂 kontakt@michellelenz.com falls du was benötigst 🙂
Toller, umfangreicher Artikel.
In letzter Zeit habe ich mir öfter überlegt, meine Dienste als fünfsprachiger Executive Assistant mit jahrelanger Erfahrung im Finanzbereich insbesondere bei den Big 4 mit 9-jähriger Auslandserfahrung online anzubieten, um mir das tägliche Pendeln zu sparen und meine work-life balance zu steigern. Aber wenn ich sehe, dass ich gegen Stundensätze von 2,50 € argumentieren müsste…
Dann wäre es ja besser im nächstgelegenen Café zu kellnern und Trinkgeld erwirtschaften zu können.
Vielen Dank für den Artikel! Ich stimme zu, es gibt keinen Weg ohne einen virtuellen Assistenten, wenn Sie mit Ihrem eigenen Unternehmen wachsen wollen.
Hallo,
vielleicht wäre dieser Anbieter ja noch relevant: http://www.6punkt1.de
Vielen Dank für den Artikel! So viele tolle Optionen, um einen virtuellen Assistenten zu finden. Ich habe meinen virtuellen Assistenten bei der UIZ gefunden (www.webdesign-bpo.de). Ich fand es hilfreich, um alle Aufgaben zu übernehmen und der Preis ist auch wirklich erschwinglich.
Vielen Dank für den Artikel! So viele tolle Optionen, um einen virtuellen Assistenten zu finden. Ich habe meinen virtuellen Assistenten bei der UIZ gefunden (www.webdesign-bpo.de). Ich fand es hilfreich, um alle Aufgaben zu übernehmen und der Preis ist auch wirklich erschwinglich.
Vielen Dank für diesen Beitrag! Ich bin zwar selbst VA aber suche immer für Aufgaben in meinem Team Hilfe durch andere VAs oder empfehle meinen Kunden gerne auch Kollegen/Kolleginnen aus meinem Netzwerk. Bei der Suche von qualifizierten VAs habe ich in Facebook-Gruppen die beste Erfahrung gemacht.
Hallo, ich hab meine Assistentin über eAssistentin gefunden. Da ich recht einfache Tasks habe wollte ich nicht zuviel bezahlen. Die Aufgaben wurden allesamt sehr gut erfüllt, hatte mit der mir zugewiesenen Assistentin Glück. Nachdem diese dann bei eAssistentin aufgehört hat hab ich sie direkt engangiert. Zahle jetzt das selbe, dafür aber direkt und weiß dass sie damit das Geld gleich bekommt. Sie sitzt zwar in Rumänien, spricht aber super deutsch, ist verlässlich und hat für ihre Verhältnisse einen guten Stundenlohn.
War sicher Glück, auf Anhieb die richtige Assistentin gefunden zu haben. Und es bringt mich im Business jetzt ungemein weiter, mich nicht mehr um die Büroarbeit kümmern zu müssen, sondern mich auf die wichtigen Dinge fokussieren zu können.
Hallo, vielen Dank für den tollen hilfreichen Artikel!
Ich habe zwei Fragen: was ist ein guter Preis, den ich für z.B. Social Media Ass. ansetzen könnte, um eine Orientierung zu haben? Als Starter tappt man da recht im Dunkeln, es muss ja realistisch sein.
2. Frage. Ich habe mal den Job ausgesourct, Artikel/EBook zu schreiben und dabei schon viel vor gegeben wg dem Inhalt. Allerdings bemerkt, dass das genau (inhaltlich) mein „Expertum“ ist und schwer übertagbar. Wie ist Eure Erfahrung dazu?
(PS: Wo ist die Folge =002? Ich kann Sie nicht finden auf der HP?) Danke sehr
Liebe Bea,
ich habe für Social Media Assistenten zwischen 18 und 35 Euro gezahlt. 18 war bei einer Agentur, die ihren Leuten aber nur den Mindestlohn ausgezahlt haben. Dabei hab ich mich nicht so gut gefühlt…. also die Entscheidung, was du zahlen willst, liegt bei dir 😉
Zu 2: Wissenstransfer ist schwer, sag ich auch im Podcast. Deshalb mach den Teil weiter selbst.
Viel Erfolg!
Sandra
Liebe Senta
Dieser Beitrag kommt für mich just-in-time! Vielen Dank dafür 🙂
Herzliche Grüsse
Melanie
Hi Senta,
wir haben einen neuen Service und Vermitteln Deutschsprachige VA Mitarbeiter aus Georgien ab 2,5€/ Stunde. Ich selbst lebe in Georgien und bin persönlich zuständig für die Vermittlungen.
Vieleicht hättest du Lust mytalent.io in deine Liste mit aufzunehmen?
Liebe Grüße,
Julien
Vielen Dank für nichts – Leute die solche Billiglöhne verursachen sind daran schuld, dass die VA-Szene nicht in einem professionellen Licht steht.
Stundenlöhne von 2,50€ machen den Markt sowas von kaputt und man bekommt bei solchen Angeboten direkt einen unseriösen Eindruck vermittelt. Was ein schlechter Ruf so mit einer ganzen Branche anrichten kann, wissen sicherlich viele seriöse Callcenter Betreiber zu gut. Da Vermittler und auch VPA daran verdienen möchten, schreit dieser Stundenlohn ja gerade nach Ausbeutung für eine Partei bzw. wird Umsatz einfach nur halbherzig über Masse generiert.
Nehmt Abstand von solchen Angeboten und holt euch eine gut ausgebildete, professionelle virtuelle Assistenz mit Qualität!
Da stimme ich dir absolut zu! Deshalb arbeite ich nicht mehr mit Agenturen.
Gruß Sandra
Hi! Ich habe weltweit Erfahrungen mit Virtuellen Assistenten (Englisch und Deutsch) gesammelt.
TIPP: Man muss sich ein Angebot einholen + unbedingt nachrechnen, weil manche Agenturen (weltweit) leider mit Preisen werben, die es in Wirklichkeit nicht gibt.
Ich habe nachgerechnet.
So das günstigste Unternehmen für meinen Bedarf gefunden.
Liebe Grüße
E. Weber
Hallo Senta,
Vielen Dank für deine ausführliche Übersicht. Die hälfte der genannten „Dienstleister“ kannte ich noch gar nicht. Man braucht immer eine helfende Hand, dank dem Internet findet man schnell eine Lösung.
Ich nutze persönlich hauptsächlich Upwork, da man auf ein breites Angebot zugreifen kann. Vielleicht werde ich in naher Zukunft mal andere Provider auch mal ausprobieren.
VG
Gordana
Ein wirklicher toller Artikel mit sehr vielen hilfreichen Tipps. Oft verspricht die Überschrift mehr als letzten Endes geliefert wird. Hier ist es definitiv nicht der Fall. Vielen herzlichen Dank für die Übersicht nach der ich lange gesucht habe!
Liebe Anna, vielen Dank für das tolle Feedback! 🙂 Ich freue mich, dass ich dir weiterhelfen konnte!
Liebe Senta,
vielen Dank für diesen Artikel, der mir klargemacht hat, wo bei mir der Schuh drückt 😉 Ich mache einfach zu viele Dinge, die ich nicht so gut kann. Weißt Du, wie es rechtlich aussieht, wenn man als Freiberuflerin eineN FreiberuflerIn beauftragt?
Danke nochmal und liebe Grüße,
Anke
Liebe Anke,
vielen Dank für dein Feedback!
Ich denke, dass es rechtlich kein Problem ist. Leider bin ich aber kein Experte auf dem Gebiet. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich einen Steuerberater um Rat bitten.
Viel Erfolg!
Hallo Senta,
besten Dank für diese hilfreiche Übersicht!
Viele Grüße
Jürgen
Vielen Dank für dein Feedback!
Herzlichen Dank für diese sehr übersichtliche und umfassende Zusammenstellung solcher virtueller Assistenten! Ich habe noch keine Erfahrung damit gemacht, werde mich aber jetzt – denn wir re-launchen derzeit unsere Website – direkt darum kümmern und nach geeigneten Leuten für die Datenpflege suchen.
Vielen Dank für dein Feedback und viel Erfolg bei der Suche! 🙂