Fragen Sie sich ob Sie einen Blog beginnen sollen? Die wichtigsten 8 Gründe, warum ein Blog Sinn macht, um Ihr Unternehmen oder Ihre Beratungsdienstleistung zu vermarkten, habe ich hier zusammen gefasst.
8 Gründe für einen Blog
- 70% der Deutschen suchen zuerst online nach Informationen bevor sie einen Kauf tätigen. Bei den 25-34-Jährigen sind es sogar 89%. (Quelle: Bitkom) Der durchschnittliche Kunde hat sich Informationen aus 10 verschiedenen Quellen angeschaut, bevor er eine Entscheidung trifft. (Quelle: Google research) Unternehmen, die online nicht gefunden werden, können von Kunden nicht in die Kaufentscheidung einbezogen werden.
- Google hat seinen Suchalgorithmus aktualisiert und seit dem sind relevante Inhalte noch wichtiger geworden. Mit einer statischen Webseite, die Sie einmal hinstellen und nie wieder anfassen, werden Sie nicht gefunden.
- Blogs sind kostenlose Werbung: Wenn Sie über Themen und Probleme schreiben zu denen Ihre Zielgruppe googelt, werden Sie gefunden. Dann können Sie sich das Schalten von Google-Anzeigen sparen.
- Mit Ihrem Blog positionieren Sie sich als Experte. Wenn Sie in Ihren Blogartikeln kompetenten fachlichen Rat geben, wird das positiv Ihre Außenwahrnehmung beeinflussen. Kunden und Journalisten werden Sie als Experte innerhalb Ihrer Branche wahrnehmen. Neue Kunden werden von allein auf Sie zukommen, um mit Ihnen zu arbeiten. Ganz nebenbei kann es passieren, dass Journalisten Sie als Experte zitieren wollen. Sie bekommen also gratis PR-Leistung obendrauf, die wiederum Ihre Bekanntheit steigert.
- Mit einem Blog heben Sie sich vom Wettbewerb ab. Einerseits können Sie im Blog mit Ihrer Expertise glänzen. Dann kann Ihr Wettbewerber jedoch auch. Viel wichtiger ist, dass Sie im Blog Ihre Persönlichkeit zur Geltung bringen können. Das ist gerade im Beratungsgeschäft ein großer Vorteil, weil Kunden neben fachlicher Kompetenz die persönliche Neigung mit in ihre Entscheidung einbeziehen. Sie ziehen also nicht nur neue Kunden an, sondern solche mit denen die Zusammenarbeit Spaß macht. Weil Sie beide auf gleicher Wellenlänge sind.
- Ein Blog verkürzt den Verkaufsprozess. Wenn Sie kontinuierlich guten Content liefern, werden potenzielle Kunden Ihre Inhalte über Wochen oder Monate verfolgen. Wenn sie dann soweit sind, von Ihnen zu kaufen, sind sie bereits von Ihrer Expertise überzeugt und mit Ihrer Person vertraut. Ihnen bleibt das sonst übliche Hin und Her vom ersten Angebot bis zum tatsächlichen Verkauf erspart.
- Sie planen eine Facebookseite oder andere Social Media Aktivitäten? Dann brauchen Sie Content, und zwar eigenen. Wenn Sie eigene, exzellente Inhalte in sozialen Netzwerken teilen, werden Sie mit Ihren Social Media Aktivitäten weitaus größere Früchte ernten.
- Wenn Ihre Wettbewerber eine starke Online-Präsenz haben, müssen Sie sogar bloggen. Denn wenn Kunden bei ihrer Suche nur auf Ihre Wettbewerber stoßen und nicht auf Sie, geben Sie sämtliche potenzielle Kunden an Ihre Konkurrenz ab.
(Foto: Flickr – Futureshape)
Trackbacks/Pingbacks