Wenn du online Kunden gewinnen willst, brauchst du Website-Traffic.
Erst wenn viele Leute, und natürlich die richtigen Leute, deine Webseite besuchen, bleiben Interessenten hängen.
Ohne Traffic kein Business, zumindest keins, mit dem du online Kunden gewinnst und dir einen Namen machst.
So weit so gut. Wie sicher sind deine Traffic-Quellen eigentlich?
Wie sicher ist dein Website-Traffic?
Wenn du dich bislang auf das Veröffentlichen von Blog-Artikeln und auf Facebook verlassen hast, um neue Webseitenbesucher zu gewinnen, könntest du ein Problem bekommen.
Björn Tantau führt eine jährliche Befragung unter deutschen Webmastern zu ihren Traffic-Quellen durch. Die Ergebnisse 2014 sollten dich aufhorchen lassen.
Quelle: bjoerntantau.com
Google bringt 25% weniger Traffic als 2013. Genauer bedeutet das, es kommen weniger Leute aus der organischen Suche, also den „normalen“ Suchergebnisse, die links angezeigt werden. Nicht nur das, auch Google-Anzeigen schicken weniger Leute auf deutsche Webseiten.
Facebook – die Mutter aller Netzwerke – bringt ebenfalls weniger Webseitenbesucher als letztes Jahr.
Tiiief einatmen. Die beiden größten Website-Traffic-Lieferanten im deutschsprachigen Raum schwächeln. Was nun?
Was bedeutet das für deinen Traffic?
Die Ergebnisse zeigen: Setze nie alles auf ein Pferd!
Stattdessen willst du möglichst viele Traffic-Quellen für dich arbeiten lassen. Damit bist du weniger abhängig und hältst die Lebensquelle deines Unternehmens, nämlich den Traffic, am Laufen.
Welche Traffic-Quellen im Rennen sind
1. Direkter Traffic
Zugriffe aus direktem Traffic haben sich fast verdoppelt! Gemeint damit sind Besucher, die eine Webseite direkt in ihren Browser eintippen, oder sie in ihren Bookmarks gespeichert haben. Außerdem zählen Verweise anderer Webseiten dazu, wie zum Beispiel Backlinks aus Gastartikeln oder Blogparaden. Auch wenn ein paar Google-Änderungen diesen Anstieg mit verursachen, der Trend ist deutlich.
2. Newsletter
Zugriffe über Newsletter haben sich ebenso verdoppelt! Wenn du mir schon eine Weile folgst, weißt du, dass ich einen Email-Newsletter als das 1. Pferd im Marketingstall ansehe und sehr viel darauf gebe. Denn über deinen Email-Verteiler hast du die volle Kontrolle und treue Email-Leser werden wesentlich häufiger zu Kunden als Facebook-Fans oder einmalige Webseiten-Besucher. Die Studie bestätigt, was ich immer predige, sehr schön 🙂 .
3. soziale Netzwerke
Twitter, Google+, Xing, Pinterest und Youtube bringen zusammen genommen mehr Traffic als Facebook. Auch hier gibt es Schwankungen, aber die zweitbesten Pferde im Stall sind oft die zuverlässigsten.
Deine Social Media Strategie für zuverlässiges Traffic-Wachstum
Kümmere dich zuerst um deine Homebase. Veröffentliche regelmäßig großartigen Content auf deinem Blog, der deine Leser, Kunden und Interessenten begeistert. Das reicht jedoch nicht. Du willst regelmäßig auch auf anderen Blogs Gastartikel veröffentlichen oder Beiträge kommentieren. So werden mehr deiner Wunschkunden auf dich aufmerksam und klicken sich durch auf deinen Blog.
Fange an regelmäßig einen Email-Newsletter zu verschicken. Mach den Aufbau deines Email-Verteilers zur größten Priorität. Ein Lead-Magnet hilft dir dabei, flüchtige Blog-Besucher in Email-Kontakte zu verwandeln.
Verteile deine Social-Media-Aktivitäten auf mehrere Netzwerke. Such dir die Netzwerke aus, die dir liegen und Spaß machen, sonst hältst du die Arbeit nicht lange durch. Obwohl Xing als Traffic-Lieferant wächst, werde ich dort nicht aktiv, weil ich persönlich Xing ganz furchtbar finde.
Willst du schneller ans Ziel?
Willst du zügig mehr Webseitenbesucher, um die Anzahl der Anfragen und daraus resultierenden Kunden zu steigern? Bist du auf der Suche nach einem exakten Fahrplan für deinen Online-Erfolg? Ich zeige dir, wie du deinen Online-Lead-Kanal aufbaust, deine Bekanntheit steigerst und dir einen Namen als Experten machst.
Was du mit meiner Social-Media-Beratung erreichen kannst.
Das Thema „Website-Traffic“ ist für mich als Blogger ein sehr wichtiges Thema.
Wegen der zunehmenden Informationsflut bin ich für jeden Tipp dankbar 😉
Beste Grüße
Ralph