Fragst du dich, welche Social Media Kanäle du nutzen sollst? Fängst du deshalb nicht an, dein Unternehmen online zu vermarkten, weil du dich einfach nicht entscheiden kannst und auf die Eingebung zur perfekten Social Media Strategie wartest?
Im heutigen Social Media Kitchen Talk zeige ich dir, wie du zu deiner perfekten Social Media Strategie und zur Auswahl deiner Social Media Kanäle kommst. Und ich verrate dir, was mein Hund damit zu tun hat.
So wählst du deine Social Media Kanäle aus
Mein Tipp: Fang einfach an. Es gibt nicht die perfekte Social Media Strategie. Lass dich nicht abhalten von Fragen, wie: „Soll der Blog grün oder blau sein?“, „Soll das Erklärvideo auf die Homepage oder anderswo hin?“, „Fang ich erst an, wenn der Online-Shop fertig eingerichtet ist?“. Wenn du wartest bis alles perfekt ist, fängst du nie an und lässt dir viele neue Kontakte durch die Lappen gehen.
Es gibt so viele Wege zum Erfolg. Manche werden mit Videos auf Youtube erfolgreich, andere mit überlangen Blogartikeln, wieder andere nutzen Webinare.
Egal ob du Coach bist oder Produkte verkaufst, lieber schreibst oder Videos produzierst, wenn du die folgenden 3 Dinge umsetzt, bist du schon sehr gut aufgestellt. Perfektionieren kannst du später.
3 Social Media Kanäle, die du unbedingt nutzen solltest
Email
Fang so früh wie möglich einen Email-Newsletter an. Je früher du viele relevante Email-Kontakte für dein Business einsammelst, umso schneller wirst du deinen Umsatz steigern. Biete einen Lead-Magneten an und füge die Email-Anmeldung prominent auf deiner Homepage, in der rechten Seitenspalte im Blog und im und unter deinen Blog-Artikeln ein.
Blog
Starte einen Blog und schreib Artikel zu Long-Tail-Suchbegriffen. Das sind Fragen oder Wortgruppen, die Leute bei Google eintippen. Und weil diese Wortgruppen oder Fragen von weniger Leuten gesucht werden, wirst du hierfür eher gefunden. Geh dafür einfach zu Google und tipp eine Wortgruppe ein. Wenn du Tierheilpraktikerin bist und Ernährungstipps gibst, tipp statt „Hundefutter“ mal „Hundefutter selber machen“ ein und schau, was dir die Autovervollständigung anzeigt. Das sind alles Begriffe, die Leute suchen. Dann kommst du wahrscheinlich auf Ideen, wie „getreidefreies Hundefutter selber machen“. Das ist ein Blog-Artikel, den du schreiben willst.
Ein soziales Netzwerk
Such dir ein soziales Netzwerk und werde dort aktiv. Für die meisten von uns ist das sicherlich immer noch Facebook, weil es einfach die meisten Nutzer und damit das größte Traffic-Potenzial hat. Richte also dein Profil ein und dann eine Seite für dein Unternehmen. Teile superregelmäßig Beiträge und lerne alles, was du zu diesem einen Netzwerk wissen musst. Du bevorzugst Video? Kein Problem, dann starte auf Youtube deinen Kanal mit regelmäßigen Videos. Du willst ein Netzwerk richtig meistern und dir hier eine Fangemeinde mit mindestens 1000 Kontakten aufbauen. Erst dann und nur, wenn du die Zeit hast, kannst du weitere Netzwerke hinzu nehmen.
Du siehst also, die Social Media Kanäle Email-Newsletter, Blog und ein soziales Netzwerk deiner Wahl können eine perfekte Grundlage für deine Social Media Strategie sein.
Meine Frage an dich: Für welche Social Media Kanäle wirst du dich entscheiden? Hinterlasse unter dem Video einen Kommentar.
Hallo Sandra!
Schön, dass du jetzt Videos machst – gefällt mir! 🙂
Ich nutze Newsletter, Blog, Facebook, Twitter und Google+.
Denkst du, dass es für die Google-Suchtreffer wirklich etwas bringt, dass man bei Google+ aktiv ist? Das ist der Kanal, bei dem ich am wenigsten sicher bin, wie ich tun soll. Hast du da schon einen Artikel dazu geschrieben?
Danke!
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina, Google+ habe ich noch keinen Artikel gewidmet. Ich muss aber sagen, dass ich dort lediglich meine Artikel teile und nicht sooooo aktiv bin. Meine Zielgruppe ist viel zahlreicher auf Facebook vertreten. Die meisten vertreten die Meinung, dass es günstig ist, seine Inhalte auf G+ zu teilen, aber ehlich gesagt weiß ich nicht, ob das faktisch fundiert ist oder Raterei. Gruß, Sandra
Tolles Format mit den Videos, Sandra! Deinen Tipp mit der Google Suche habe ich gerade ausprobiert, ich glaube, das ist eine Fundgrube 🙂 Habe gerade den Satz „Wie esse ich nach einer Diät“ gefunden. Da wäre ich jetzt selber gar nicht drauf gekommen, danach zu suchen 😉 Zu deiner Frage: meine Hauptplattform ist tatsächlich Facebook und die 1000er Marke steht uns noch bevor!