Viele Unternehmer scheuen sich davor in sozialen Netzwerken aktiv zu werden, weil sie Angst haben, ihre Privatsphäre zu verlieren. Die Angst ist unberechtigt und gleichzeitig empfehle ich Ihnen als private Person aufzutreten. Warum?
Warum Sie mit Persönlichkeit punkten
Sie wollen sich als Mensch zeigen, denn es handelt sich um soziale Netzwerke. Die funktionieren nicht anders als Netzwerkveranstaltungen, zu denen Sie wahrscheinlich regelmäßig hingehen.
Sie wollen und müssen sich vom Wettbewerb abheben und das funktioniert am besten über Ihre Person (fachliche Kompetenz vorausgesetzt). Denn unsere Sympathie für eine Person entscheidet darüber, ob wir uns für einen Anbieter oder Dienstleister entscheiden. Ihre Person ist Ihre Marke und der müssen Sie Leben einhauchen.
Hauchen Sie Ihrer Marke Leben ein
Teilen Sie also ruhig Urlaubsfotos oder Informationen zu Hobbys, denn das gibt Ihren Interessenten Anhaltspunkte oder einen Aufhänger für den Einstieg in ein Gespräch.
Das heißt nicht, dass Sie Ihre Privatsphäre nicht schützen sollten. Sie geben nur so viel von sich preis, wie Sie bereit sind zu teilen. Persönliche Informationen, wie Ihre Adresse oder das Datum Ihrer Urlaubsreise, sollten weiterhin privat bleiben. Ob Sie Ihre Strand- oder Kinderfotos teilen bleibt Ihnen überlassen.
Damit es Ihnen zur Gewohnheit wird, ab und zu etwas persönlicher zu werden, denken Sie an die 80/20 Regel:
In 80% Ihrer Beiträge teilen Sie fachliche Themen und in 20% Ihrer Beiträge teilen Sie privates.
Wie ist Ihre Meinung hierzu? Fällt es Ihnen leicht ab und an Persönlichkeit zu zeigen? Verraten Sie's im Kommentar!
Hallo Sandra!
Prinzipiell muss ich dir Recht geben. Private Posts sind sinnvoll. Nur würde ich hier zwischen Facebook und Twitter unterscheiden. Auf Twitter finde ich es mehr als gut, wenn ein Unternehmen bzw. der Vertreter der Firma persönliche Dinge kundtut. Auf Facebook muss ich es weniger haben. Denn hier steht die Organisation mit ihrer Fanpage im Vordergrund, nicht die einzelne Person.
Grüße,
Jonas
Hi Jonas,
zu Facebook: du hast Recht insofern es sich um ein größeres Unternehmen handelt. Wenn ich als Einzelunternehmer eine Facebookseite betreibe und eine Dienstleistung anbiete, finde ich es trotzdem gut, Persönlichkeit zu zeigen. Aber bei deiner Wortwahl „Organisation“ gehe ich mal davon aus, dass du größere Unternehmen meinst 😉
Gruß,
Sandra
Hallo Sandra!
Richtig, Organisation steht hier für ein Unternehmen oder auch für Non-Profits. Eigentlich egal, die Größe ist relevant. Also gehe ich auch mit dir d’accord, dass Einzelunternehmen Persönlichkeit zeigen können und sollen. 🙂
Ich muss mich an dieser Stelle noch für die späte Antwort entschuldigen. Mein Mention-App funktioniert hier in Lyon leider nur bedingt.
Grüße,
Jonas