Immer wieder höre ich den Einwand:
„Wenn ich in meinem Blog mein gesamtes Wissen weggebe, dann gibt es für Kunden ja keinen Grund mehr, mich zu buchen.“
Neulich auf einer Networking Veranstaltung hörte ich genau das. Die Veranstaltung fand in einem Buchladen statt, der mit zahlreichen Sofas, Sesseln und kleinen Tischen ausgestattet ist. Das ganze Ambiente lädt sehr zum Schmökern ein. Selbst Kaffee, Tee und Kekse kann man dort bestellen.
Warum ich das erzähle?
Meinen Sie, dass Buchläden, die Ihre Käufer zum Lesen und Stöbern ermuntern, weniger Bücher verkaufen? Ganz im Gegenteil! Wenn ich die ersten drei Kapitel eines Buches gelesen habe, bekomme ich Lust, das komplette Buch zu lesen. Oder ich entscheide, dass das Buch mein Geld nicht wert ist und schaue mir weitere Bücher an. Auf alle Fälle regt ein Buchladen, der mir erlaubt, in Ruhe zu stöbern, dazu an, mehr zu kaufen. Auch der Online-Händler Amazon lässt Käufer zuerst einen Blick ins Buch werfen und das erste Kapitel lesen. Und die wissen ganz bestimmt, was verkaufsfördernd wirkt.
So ähnlich funktioniert gutes Content-Marketing
Sie liefern potenziellen Kunden viele Informationen und teilen einen Großteil Ihres Wissens. Sie geben Kunden die Chance, in Ihrer Wissenssammlung, also zum Beispiel Ihrem Blog, zu stöbern und Antworten auf brennende Fragen zu finden.
Damit zeigen Sie Ihre Expertise und Großzügigkeit. Und Sie geben Ihren Kunden die Chance herauszufinden, ob Sie zueinander passen. Wenn Ihre Kunden entschieden haben, kommen die von ganz allein und buchen.
Beim erwähnten Buchladen handelt es sich übrigens um Shakespeare & Sons am Helmholtzplatz.
Welche kostenlosen Informationen geben Sie raus, um Kunden anzuziehen?
Grafik: Flickr pr1001
Ein schönes Beispiel!
Bei mir bekommen die Besucher viel Info im Blog, aber auch einen Guide, der bei der Erstellung der ersten eigenen Website hilfreich ist. Praxiserprobt an meinen Kunden!
Bis jetzt funktioniert es sehr gut und die Rückmeldungen sind sehr positiv – Dinge wie Blog, eBook oder Podcast kostenlos herausgeben kann ich also nur empfehlen!
lg
Michael Baierl
Hallo Sandra,
auch ich gebe viel Wissen in Form von Blog-Posts, Screencasts und ähnlichem her. Denn dadurch kann ich zeigen, dass ich professionell agiere und Fachwissen besitze, welches ich auch verständlich erklären kann.
Gerade für meine Kunden, die oft von Technik nicht viel verstehen, ist das ein Vertrauensbeweis für meine Kompetenz…
lg
Michael
Schönes Beispiel mit dem Buchladen. Und ja, es funktioniert. Obwohl ich E-Book-Fan bin, liebe ich Buchläden, genau aus diesem Grund.
Und weil ich das ähnlich sehe, blogge ich auch. Denn: Wenn ich nicht zeige, dass ich Expertenwissen habe, wie soll dann mein Kunde sicher sein?
Sonnige Grüße
Jens A. Heim
Ich teile mein Wissen ebenfalls über meinen Blog und die dazugehörige Facebook-Seite. Hier gibt es Tipps zu aktuellen Themen, z.B. Abmahnungen in Social-Media und dem Internet, aber auch Anregungen zu Webdesign, Werbemitteln und vieles mehr.