Ziele setzen an sich ist nicht schwer. Aber wie oft hast du dir schon Ziele gesetzt, die dich nicht dahin gebracht haben, wo du hin wolltest? Und wie oft hast du Ziele unterwegs aufgegeben, weil sie plötzlich nicht mehr so wichtig waren?
Wenn du langfristig erfolgreich sein willst, musst du lernen, dir die richtigen Ziele zu setzen.
Ohne richtige Ziele verrennst du dich. Entweder du murkelst Jahr für Jahr vor dich hin und fragst dich, warum dein Business nicht wächst. Oder dein Business nimmt Formen an, mit denen du unglücklich wirst.
Beides ist gefährlich. Denn am Ende ist es dein Business. Das kannst du nicht einfach wechseln wie einen Job.
Darum ist es so wichtig, dass du dir ein Business aufbaust, das du wirklich haben willst.
Kannst du beantworten, wie dein Business in 5 Jahren aussehen soll?
- Was genau baust du dir auf?
- Was willst du von deinem Business?
- Warum ist es wichtig für dich?
- Was ermöglicht dir dein Business privat und geschäftlich zu erreichen?
Jetzt denkst du vielleicht: Ich kann nicht vorhersehen, wie mein Business in 5 Jahren aussehen wird. Mein Markt, meine Kunden und die Technologien ändern sich.
Das ist genau der Punkt. Du sollst keine Vorhersage treffen, was sein könnte. Du brauchst ein starkes Wunschbild davon, wie du es gern hättest.
Dann kannst du konkrete Schritte unternehmen, dorthin zu gelangen.
Wie du dir Business-Ziele setzt, die deine Vision wahr werden lassen
Du willst deine Ziele von groß nach klein setzen. Dein großes, langfristiges Ziel – nenn es meinetwegen auch Vision – wirkt wie ein Wegweiser für jede Entscheidung, die du unterwegs triffst. Deine Vision ist so groß, dass sie jetzt gerade noch nicht machbar erscheint. Nur wenn dein großes Ziel aus jetziger Sicht noch unrealistisch erscheint, hat es genügend Zugkraft dich zu motivieren.
Wenn du dir hohe Ziele setzt und diese nicht erreichst, erreichst du immer noch mehr als jemand, der sich gar keine Ziele setzt.
Deine kurzfristigen Jahres- und Quartalsziele hingegen sollten sportlich, aber tatsächlich machbar sein, damit du langfristig motiviert bleibst.
Mit folgender Methode setze ich mir Ziele, die meinen Business-Erfolg vorhersehbar und planbar machen.
Auf Twitter teilen
Ziele setzen: Mit diesen 5 Schritten wird dein Business-Erfolg unvermeidbar @SandraHolze.
Jetzt teilen1. Finde deine Werte heraus
Dein Business muss zu deinen Werten passen, sonst wirst du auf Dauer nicht glücklich. Statt einfach der großen Umsatzzahl hinterherzuhechten, überleg dir zuerst, wie dein Business aussehen soll, damit es zu dir passt.
Die 500.000 Euro Umsatz sind vielleicht gar nicht dein Ziel. Dafür willst du nur 4 Tage arbeiten, damit du mehr Zeit für deine Familie hast. Das ist ok. Lass dich nicht blenden von all den Marketingprüchen da draußen, die dir weismachen wollen, dass jeder mit passivem Einkommen die Million knacken wollen muss.
Frag dich, wie dein Business aussehen soll, damit es zu deinen Werten passt. Wenn du Freiheit über alles stellst und den Laptop-Lifestyle anstrebst, ist ein Online-Business, bei dem du deine Kunden ausschließlich online bedienst die beste Wahl.
Dann sollte eins deiner Etappenziele aber auch der Aufbau eines Teams sein, denn wenn du weiter alles allein machst, erreichst du vielleicht dein Umsatzziel aber auf Kosten deiner Freiheit. Denn du wirst deine ganze Zeit arbeitend verbringen.
Wenn menschliche Nähe dein Wert ist, brauchst du vielleicht den persönlichen Kontakt und wählst eher persönliche Coaching- oder Beratungsmodelle, Seminare oder Events.
Wenn gemeinsam Ziele erreichen dein Wert ist, passt vielleicht ein Modell zu dir, bei dem du mit anderen kooperierst.
Deine Werte bestimmen, wie dein Business aussieht und welche Ziele du verfolgst.
Werte sind die Motive, nach denen du handelst. Werte drücken das absolute Endziel aus, dass du erreichen willst. Es ist das Ziel, für das du fast alles tust, weil es dich gut fühlen lässt.
Die wichtigsten Situationen, Wendepunkte und Entscheidungen in deinem Leben ermöglichen dir Rückschlüsse auf die Werte, nach denen du handelst.
Beispiel: Ich habe meinen Job gekündigt, obwohl ich keinen Plan hatte, was dann kommt. Der Wert oder das Motiv dahinter, war mein starker Drang nach Freiheit. Es gibt viele weitere Situationen in meinem Leben, die diesen Wert als Motiv haben.
Finde 3 bis 5 Werte heraus, nach denen du in deinem Leben handelst. Das sind deine Leitmotive. Wenn du dir später konkrete Ziele setzt, frag dich immer: Passt das Ziel zu meinen Werten?
Hier sind meine: Wachstum, Freiheit, Ehrlichkeit, Abwechslung und Lernen.
Bei jeder Business-Entscheidung frage ich mich: Ist das neue Ziel, das Vorhaben, die Kooperation, das Team-Mitglied im Einklang mit meinen Werten?
Hol dir den Wertefinder, um die Aufgabe zu erledigen.
2. Erstell dein Zukunftsbild für die nächsten 3 Jahre
Male dir aus, wie dein Business in 3 bis 5 Jahren aussehen soll. Mach eine kleine Reise in die Zukunft und lass vor deinem inneren Auge entstehen, wie dein Business und Leben aussehen werden.
Was siehst du?
Je detaillierter du dir deine Zukunft vorstellen kannst, umso konkreter kannst du darauf hin planen und arbeiten.
Sportler visualisieren vorher was sie tun werden. Rennfahrer oder Springreiter gehen die Strecke im Kopf immer wieder durch, bis jede Bewegung sitzt. Wenn sie an den Start gehen, lassen sie ihre eingeübte Vision Realität werden.
Plane 3 Jahre in die Zukunft. Das gibt dir genügend Raum, große Ziele umzusetzen, aber ist nicht so weit weg, dass du es dir nicht vorstellen kannst.
Hier findest du eine Anleitung zum Erstellen deines Zukunftsbildes. Am Ende hast du ein 3- bis 4-seitiges Zukunftsbild.
3. Setze ein Fokusziel für dein Jahr
Wie dein Leben in 3 bis 5 Jahren aussehen soll, hast du im Zukunftsbild festgehalten. Das ist deine Vision, die dir den Weg zu deinem Jahresziel weist.
Frag dich, welches Ergebnis in 12 Monaten den größten Unterschied macht und dich deinem Zukunftsbild näher bringt. Das ist dein Fokusziel für das Jahr.
Das Festlegen eines großen Fokusziels ermöglicht dir, Prioritäten zu setzen.
So wird deine Planung viel einfacher.
Außerdem wirst du von außen fokussiert wahrgenommen, was dir hilft in der Masse aufzufallen und abgespeichert zu werden.
Angenommen dein Fokusziel ist ein Buch zu veröffentlichen. Du arbeitest ein Jahr darauf hin.
Du baust dir einen Ruf als Experte zum Thema deines Buches auf.
Du veröffentlichst Content zum Thema.Du gibst Interviews zum Thema. Du baust dir einen Email-Verteiler auf mit passenden Lead-Magneten und Webinaren. Das ist Fokus. Man wird gar nicht anders können, als dich als die Expertin zu deinem Thema wahrzunehmen.
Überleg dir ein großes Ergebnis, das du in den nächsten 12 Monaten schaffen willst, z.b. ein Buch schreiben, ein Jahresprogramm launchen, eine Karriere als Speaker starten.
Ob du dir das richtige Fokusziel gesetzt hast, erkennst du daran:
- Es bringt dich deinem Zukunftsbild näher.
- Es erzeugt ein nervöses Unwohlsein, weil es außerhalb deiner Komfortzone liegt und gerade noch schwer erreichbar scheint.
- Der Gedanke, es erreicht zu haben, macht dich ganz kribbelig, weil du wirklich Bock drauf hast.
- Es ist so groß, dass es sich nicht in 6 Monaten erreichen lässt.
- Es bahnt dir den Weg zu anderen großen Dingen, wenn du es erreicht hast.
4. Plane konkrete Etappenziele
Nachdem du dein großes Fokusziel für das Jahr kennst, frag dich:
- Was muss ich tun, um dieses Ziel zu erreichen?
- Wie muss mein Leben und Umfeld aussehen, damit ich dieses Ziel verfolgen kann?
Angenommen, dein Ziel ist ein Buch zu veröffentlichen.
Einige deiner Etappenziele sind dann:
- Content zum Thema veröffentlichen
- Interviews zum Thema geben
- Presseberichte landen
- Email-Verteiler aufbauen.
Dann wirst du dir einen Namen als Experten machen müssen, damit du das Buch verkauft bekommst. Und du wirst dir ein Publikum, sprich einen Email-Verteiler, aufbauen müssen, damit Verlage dich als glaubwürdigen Experten sehen.
Frag dich auch, wie dein Leben aussehen muss, um dein Fokusziel zu erreichen.
Angenommen du willst ein Buch schreiben und veröffentlichen. Dann wirst du mehr Zeit brauchen.
Wie gewinnst du mehr Zeit?
- Wirst du weniger Einzelkunden betreuen können?
- Brauchst du andere Angebote, wie ein Gruppenprogramm, damit du die Zeit gewinnst?
- Musst du etwas “opfern” um das Ziel zu erreichen?
Welche Etappenziele ergeben sich daraus?
5. Plane 90 Tage Rocks
Deine Etappenziele brichst du jetzt runter in konkrete Aufgaben. In Rockefeller Habits werden Business-Ziele in Rocks zerteilt. Das sind 90-Tage-Ziele für jedes Team, die das Business dem großen Ziel näher bringen.
Nehmen wir das Etappenziel Email-Verteiler aufbauen. 3 konkrete Schritte für die nächsten 90 Tage könnten sein:
- 1 thematisch passenden Lead-Magneten (Freebie) entwerfen und bewerben
- 1 Webinar im Monat geben
- 3 Gastartikel in großen Blogs landen, die auf Lead-Magnet verlinken
Deine 90-Tage Ziele sollten locker machbar sein. Das sind konkrete Aufgaben, die dich deinem Etappenziel, deinem Fokusziel für das Jahr und deinem Zukunftsbild näher bringen.
Wenn du ein Team hast und sei es nur eine Assistentin, vergib 90-Tage-Rocks an jedes Team-Mitglied. Ziele motivieren und geben dir eine Grundlage, die Arbeit deines Teams zu messen.
Setz dir die richtigen Ziele und der Erfolg kommt
Da hast du es. So setze ich meine Ziele für die ferne Zukunft und die Ziele für mein Jahr. Auf die Art und Weise habe ich viele meiner Träume schon umgesetzt und hoffe, du wirst es auch. Du siehst: Wenn du dir die richtigen Ziele für dein Business setzt, kommt der Erfolg von ganz allein.
Schreib mir im Kommentar, welches Fokusziel du dir für das Jahr gesetzt hast!
Liebe Sandra, wow, ein ganz toller Input und toller neuer Look deiner Seite, sehr inspirierend! Danke für diese hilfreichen Anstöße!
Sehr schöner Artikel über Ziele und das bewusste Fokussieren! Ich danke dir, Sandra!
Hi Sandra,
von dir habe ich in 2017 viel lernen dürfen – dafür meinen besten Dank!
So hab ich dank deines Bestseller Kurses nicht wie geplant, 1 Online Kurs gelauncht, sondern für meine Bestandskunden eine kleine „Online Akademie“ aufgebaut (und bin immer noch dabei, Gleise zu verlegen, während der Zug rollt…).
Mein Hauptfokus ist dieses Jahr daher: alle Inhalte fertig produzieren und dann endlich auch an Außenstehende zu vermarkten, was momentan noch meinen Kunden vorbehalten ist.
Deine Newsletter und Beiträge haben mich durch dieses Umbruchjahr 2017 begleitet. Ich hatte oft das Gefühl, die Impulse kamen genau zum richtigen Zeitpunkt: So habe ich meine Agenturräume gekündigt, damit ich flexibler von zuhause und aus den Bergen arbeiten kann, meinen Mitarbeiter an ein IT Studium „verloren“ (was kostentechnisch ein Segen war…) und vieles mehr.
2018 habe ich zum 1. Mal richtig, richtig ausführlich geplant und mir in Wochenaufgaben herunter gebrochen. Bis ins Detail. In den Vorjahren war ich durch Kundenaufträge nur oberflächlich dazu gekommen. Aber gut geplant ist halb geschafft, glaube ich.
2017 war genial. Ich glaub, 2018 wird noch genialer! Auch dir wünsche ich das von Herzen.
Liebe Grüße aus der Nibelungenstadt von Andrea
Weiter so liebe Andrea!
Liebe Sandra – Danke für deine Inhalte und tolle Arbeit. Mein Ziel für das Jahr 2018 ist mein Business ( im Augenblick noch Sidejob) in der Prioritätenliste nach oben zu stellen. Ich möchte eine „wix Akademie“ mit Video Tutorials speziell für technisch nicht versierte User im Februar live stellen. Mein größtes Anliegen dabei ist es den Mensch jegliche Angst / Ausreden zu nehmen warum man seine Idee/ Business / Hobby nicht im Internet präsentieren kann.
FOKUSZIEL: Mein 1. Onlinekurs ist gelaufen.
Damit das klappt gibt es vorab einen Beta-Kurs und jede Menge Marketing-Massnahmen, damit ich meine Sichtbarkeit und Bekanntheit steigere, wie z.B. eine Instagram-Challenge, 5-Tage-Mini-Workshop, Themenvorschläge an Journalisten etc.
Ein MOTTO für 2018 habe ich auch: Einfach öfter JA sagen!
Denn durch das beherzte JA-Sagen war ich im Herbst 2017 auf einmal auf verschiedenen #Bühnen unterwegs. Eigentlich mag ich das gar nicht. Eigentlich … So werde ich im März auf der Konferenz PROJEKTIN zum Thema „Vom Blog zum Buch zum Business“ sprechen.
Ich freue mich auf ein funkelndes 2018. Damit es strahlt, werde ich mir auch wieder die ÜBERFLIEGER-Materialien vornehmen und umsetzen.
Beschwingte Grüsse schickt Bettina