Schreibblockade ist dein 2. Vorname, wenn es um das Schreiben neuer Texte geht?
Das weiße Blatt auf dem Bildschirm. Der Zwang, den nächsten Blog-Artikel zu schreiben.
Ein Horror für dich?
Wenn du zu den Menschen gehörst, denen das Schreiben nicht so leicht von der Hand geht, gib nicht auf.
Schreiben ist eine Übungssache, wie Fahrradfahren oder Reiten.
Eine wunderbare Technik, um deine Schreibblockade zu überwinden, ist die 3-Tage-Technik. Die habe ich ursprünglich von Ed Dale gelernt und glaub mir, die hat mir geholfen, als ich anfing zu bloggen. Ich litt unter Perfektionismuswahn und fing -zigmal an. Einen Blog-Artikel fertig zu machen, hat mich Tage gekostet.
Tage für einen Blog-Post zu verwenden, ist nicht gerade rentabel. Wenn es dir auch so geht, änder das!
Schau dir die Anleitung an und zieh die Technik für eine Weile durch. Sobald du mehr Übung im Schreiben hast, kannst du deinen eigenen Prozess entwickeln.
Hier findest du die Anleitung zum Ausdrucken als PDF.
Schreib mir im Kommentar, mit welcher Technik du es schaffst, Schreibblockaden zu überwinden oder einfach nur schneller einen Text fertig zu bekommen!
Hallo, Sandra, meine Meinung ist eine andere. Es MUSS nicht jede/r selbst schreiben. Manche Menschen quälen sich wirklich, und es ist für sie so ätzend wie für mich ein Tag in der Buchhaltung;-). Andere schreiben flüssig, leicht und kreativ, doch es hapert an der Rechtschreibung, der Struktur, oder das Wording passt nicht zur Zielgruppe.
Am kaputten Auto schraubt man in den seltensten Fällen selber rum, und ist das Kind oder Tier krank, geht man zum Arzt, anstatt mit irgendwelchen Medikamenten herumzudoktern.
Deshalb: Lasst Euch beim Text helfen! Beauftragt Fachleute! Und wenn’s nur ein Gegenlesen ist. Es kann nur besser werden – vier Augen sehen mehr als zwei.
Hallo Sandra,
ich werde deine 3-Tage Technik jetzt einfach ausprobieren!
Danke für deinen Newsletter!
LG Timo
Hallo Sandra 🙂
Danke für den Beitrag, das sind wirklich gute Tipps!
Ich arbeite auch gerne mit Techniken wie Brainstorming und Mind Mapping, um erst einmal möglichst viele Ideen zu sammeln. Am besten nicht am Computer sondern auf Post-It Notes oder Karteikarten, die man hinterher verschieben kann.
Wie du auch in deinem Video sagst, am Anfang geht es nur um die Aktivität des Schreibens an sich, ohne sich Gedanken über Fehler zu machen. Wenn einem dabei nichts mehr einfällt – hier mein Tipp – einfach über etwas schreiben, worüber man sich ärgert (fällt einem immer etwas ein).
Oder was man auch machen kann, einfach einen fremden Text abschreiben von einem Autor, dessen Stil einem gefällt. Natürlich hinterher nicht veröffentlichen, aber man bringt sich dadurch schnell selber wieder in den Schreibfluss.
Viele Grüße!
Hallo Sandra,
Gott sei Dank finde ich immer noch ein paar Artikelideen in meinem Ideen-Repertoire und hatte schon lange keine Schreibblockade mehr gehabt und das nach etlichen Jahren als Blogger. Es ist aber durchaus denkbar, dass eines Tages einem die Themen ausgehen und du nichts zu verbloggen hast. Manchmal hilft schon ein kurzer Ausflug ins Freie und wenn die Gedanken wieder frei sind, geht es mit dem Bloggen auch schon weiter.
Oder ich putze meine Wohnung, wenn Bloggen nicht mehr geht 🙂
Das wird in der Tat so sein, wenn du ganze Tage für deine 500 Wörter Text brauchst. Ich bin meistens nach spätestens zwei Stunden durch, wenn noch viel recherchiert werden muss oder oder oder. Solche Feedback-Tage wie heute und dementsprechende Posts dazu kosten mich bis zu 5 Stunden, weil ich mich mit den Blogs befassen muss und erst noch alles durchlese. Dann alles analysieren, ein paar Teilaspekte herausgreifen und sinnvoll kommentieren. Bisher klappte es ganz gut so.
Hallo Sandra,
sehr tolle Seite hast Du da. Sitze seit 2 Stunden hier und finde immer wieder etwas neues und interessantes. Vielen Dank für die vielen Tipps. Mache weite so! 🙂
So klasse deine Seite, bin echt froh sie gefunden zu haben.
Sehr sehr toll. Danke dafür
Hallo Sandra,
super Beitrag! Das ist nämlich zur Zeit genau meine Baustelle 🙂 Ich probiere das heute noch aus und werde anfangen heute zu recherchieren. Morgen wird dann geschrieben und Sonntag steht dann mein Beitrag. Das waren gerade extrem gut investiere 4,5 Minuten. Mega Impuls! Danke Dir!
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
schön, dass dir der Tipp gefallen hat. Ich hoffe, er funktioniert auch 😉
Frohes Schreiben!
Sandra