Warum du deine Über-mich-Seite jetzt neu schreiben solltest
Die wichtigste Seite auf deinem Blog ist die Über-mich-Seite.
Wenn du sie stiefmütterlich behandelst, kostet dich das Fans und Leser.
Die Über-mich-Seite ist wichtig
Die „Über mich“-Seite ist eine der meist besuchten Seiten auf deinem Blog. Klar, denn Leute sind neugierig und wollen mehr erfahren über die Person hinter dem Blog.
Mein Google Analytics verrät mir, dass meine Über-mich-Seite zu den 10 meist besuchten Seiten meines Blogs gehört.
Jetzt frag dich mal: Wann hast du deine Über-mich-Seite zuletzt aktualisiert? Ist wahrscheinlich schon eine Weile her?Mir fällt beim Schreiben dieses Artikels auf, dass meine Seite nicht mehr auf dem neuesten Stand ist.
Da rackern wir uns ab, Traffic für unseren Blog zu gewinnen…und könnten doch einfach die sowieso schon viel besuchte Seite optimieren für noch mehr Traffic und Kontakte.
Der häufigste Fehler
Viele Blogger machen folgenden Fehler: Die schreiben die Seite wie einen laaaaangweiligen Lebenslauf. Das liest sich dann wie: Ich bin der Beste. Ich bin der Schönste. Ich bin der Größte. Ich, ich, ich...
Das Problem mit Lebensläufen: Die sagen überhaupt nichts über dich als Person aus, über deine Leistungen, deinen Werdegang und deine Motivation.
Lebensläufe bleiben nicht im Gedächtnis, weil dein Leser sich null damit identifizieren kann. Geschichten über dich hingegen schon.
Stattdessen willst du auf deiner Über-mich-Seite die Geschichte erzählen, die dich zu der Person gemacht hat, die du heute bist.
Wie du eine fantastische Über-mich-Seite erstellst
Deine Über-mich-Seite hat ein Ziel: Sie soll deinem Unternehmen oder Blog ein menschliches Antlitz geben und sie soll Kontakte generieren.
Hier sind die 5 Elemente fantastischer Über-mich-Seiten:
1) eine überzeugende Überschrift
Über-mich ist keine überzeugende Überschrift, denn dein Leser interessiert sich eigentlich gar nicht für dich, sorry. Dein Leser will wissen, was du und deine Seite für IHN tun kann.
Meine Überschrift lautet: Ich bin Sandra Holze und helfe dir, Kunden zu gewinnen!
2) eine kurze Einleitung mit Vorteilen für deinen Leser
Hier informierst du deine Leser darüber, was sie auf deinem Blog erwarten können. Denn das ist ja der Grund, dass die überhaupt auf der Seite gelandet sind.
Gib deinen Leser den Nutzen, den ihnen deine Blog-Inhalte bringen. Halte den Absatz kurz, ich nutze zum Beispiel Stichpunkte, was die Aufzählung sehr übersichtlich macht.
Wenn du deinen Email-Verteiler aufbauen willst, bau hier ein Email-Optin-Feld ein.
3) Referenzen und andere Garantien
Nachdem du große Versprechungen gemacht hast, wird es Zeit zu beweisen, dass du es wirklich drauf hast. Und das geht am Besten, wenn andere dich loben.
Wenn du Referenzen hast, prima. Füge ein bis zwei hier ein. Wenn du noch keine hast, finde Zitate bekannter Personen zu deinem Thema. Auf keinen Fall willst du Referenzen erfinden. Lügen stinkt und deine Leser werden es sowieso merken!
[leadmagnet3] 4) deine persönliche Geschichte
Ahh, endlich kannst du über dich reden. Richtig, deine Leser wollen mehr über dich erfahren. Aber vor allem aus einem Grund: Sie wollen wissen, wie du ihnen weiterhelfen kannst. Hier deinen Lebenslauf mit allen Stationen aufzuführen, bringt also gar nichts.
Erzähle deine persönliche Geschichte, dein Werdegang und warum du jetzt tust, was du tust. Denk daran, dass deine Geschichte relevant für deinen Leser sein muss.
Hier darfst du gern auch ein paar persönliche Dinge einfließen lassen.
Du bist Coach und Mutter und arbeitest deshalb nur halbtags, dafür aber zweimal so effektiv? Einige deiner Leser werden sich wieder erkennen.
5) Der nächste Schritt
Sag deinen Lesern, was sie als nächstes tun sollen.
Du kannst deine Produkte und Kurse kurz anreißen und verlinken.
Vielleicht ist der erste Schritt einer Kontaktaufnahme ein kostenloses Kennenlerngespräch. Dann bitte hier, einen Termin mit dir zu vereinbaren.
Mein Ziel ist der Aufbau meines Email-Verteilers und deshalb frage ich hier nach der Email-Adresse. Wenn dein Blog Kunden gewinnen soll, solltest du dasselbe tun ;-)
Beispiele toller Über-mich-Seiten
Vladislav Melnik vom Affenblog - Die Über-mich-Seite beginnt mit dem Leser und was er auf der Seite erwarten kann und endet mit seiner Geschichte. Das ist genau die Struktur, die ich auch empfehle.
Fitness-Coach Mark Maslow von Marathonfitness - Die Seite ist lang, bietet wahnsinnig viel Inhalt und überzeugt den Erstleser sofort von ihm und seinen Künsten.
Erfolgscoach Karin Wess - Ich liebe ihre Über-mich-Seite, denn sie bringt es direkt auf den Punkt: Sie ist gar nicht über mich - sondern über dich.
Jetzt bist du dran
Schreibe deine Über-mich-Seite und verlinke sie im Kommentar! Oder hast du schon eine gute Form für deine Über-mich-Seite gefunden? Dann verrate sie uns!