Du hast dir alle Mühe gegeben, deine Webseite zu erstellen oder du schreibst regelmäßig Artikel für deinen Blog. Trotzdem bekommst du nicht die Ergebnisse, die du dir erhofft hast. Das könnte daran liegen, dass niemand deine Texte liest. Wenn du so schreibst, wie du es in der Schule, im Studium und im Beruf gelernt hast, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit deine Leser verlieren.
Am Bildschirm lesen folgt eigenen Gesetzen
Du hast nur wenige Sekunden Zeit, Leser davon zu überzeugen, deine Online-Texte zu lesen. Denn am Bildschirm scannen Leser die Texte erst einmal quer, um sich schnell einen Eindruck vom Inhalt zu schaffen.
10 Tipps für perfekte Online-Texte
Damit deine Texte dem Verhalten eines Online-Lesers gerecht werden, musst du die folgenden Punkte beachten:
1) Überschriften wecken Interesse
Sag in deinen Überschriften worum es geht. Das ist für den Leser hilfreicher als kunstvolle Wortschöpfungen. Nutze Begriffe, mit denen deine Kunden nach deinem Angebot suchen. Das erhöht die Chance, dass deine Blogartikel in Suchmaschinen gefunden werden.
2) Klare Gliederung
Glieder deinen Text in kurze Absätze mit drei bis fünf Zeilen. Führe jeden Absatz mit einer Zwischenüberschrift ein. Das hilft deinen Lesern beim Überfliegen an den wichtigen Stellen hängen zu bleiben.
Dir gefällt der Beitrag?
Teile ihn! Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. Mark Twain (gilt auch f. Online-Texte)
Jetzt teilen3) Schreib „mündlich“
Wenn du so schreibst wie du sprichst, sind deine Texte viel leichter zu lesen. Schreib einfache Hauptsätze. Wenn dein Satz mehr als zwei Kommas hat und über drei Zeilen geht, ist er zu lang. Denk immer daran, je einfacher deine Formulierungen, umso schneller können sie vom Leser aufgegriffen werden.
4) Deutsch schreiben
Ein typisches Überbleibsel (Relikt) aus Uni-Zeiten ist es, möglichst kompliziert und hochtrabend zu klingen. Fachjargon ist jedoch wirklich nur dann angebracht, wenn du für ein Fachpublikum schreibst. Beim schnellen Überfliegen (Scannen) eines Textes können wir viel besser deutsche Wörter aufnehmen als beispielsweise lateinische Begriffe oder den immer verbreiteteren Anglizismen. Sag also wie in meinem Beispiel hier „Überbleibsel“ statt „Relikt“ und „überfliegen“ statt „scannen“.
5) Kurz und auf den Punkt
Verwende kurze Absätze, kurze Sätze und kurze Worte. Die einfachsten Wörter sind immer die besten. Vermeide Wörter mit mehr als 5 Silben. Schreib in kurzen Hauptsätzen. Stell die wichtigsten Informationen an den Anfang des Absatzes und den Anfang des Satzes. Galt im „klassischen“ Schreiben alle Zahlen bis 12 auszuschreiben, kannst du das in Online-Texten halten wie du willst.
6) Verben statt Substantive
Vermeide zu viele Substantive – insbesondere Wörter mit den Endungen -ung, -ion und -ismus. Für jedes dieser Wörter gibt es auch ein Verb. Halt es wie die Werber, die sagen: „Verben werben.“
7) Sei persönlich
Nutz die direkte Ansprache und vermeide das unpersönliche „man“. Verzichte auf Passivkonstruktionen, wie „Bei mir bekommt man eine Beratung zu allen Versicherungsleistungen aus einer Hand.“ Sag lieber: „Ich berate Sie zu allen Fragen rund um Ihre Versicherungen.“
8) Male Bilder aus Worten
Liegt dein Hotel inmitten grüner Wiesen, die im Sommer von tausenden bunten Wildblumen übersät sind? Dann sag das. Je lebhafter und bunter dein Text wird, umso besser bleiben deine Informationen hängen, weil du im Leser Gefühle und schöne Erinnerungen weckst.
9) Suchbegriffe nutzen
Du solltest herausfinden, mit welchen Wörtern (keywords) deine potenziellen Leser suchen, um zu dir passende Angebote zu finden. Verwende diese Suchwörter in der Überschrift, in Unterüberschriften und ab und zu im Fließtext. Denn nur so können Suchmaschinen deinen Text anzeigen, wenn nach diesen Begriffen gesucht wird.
10) Links
Verweise in deinen Blogartikeln auf andere Blogartikel zum Thema. Das können eigene sein oder fremde. Verlinke Seiten auf deiner Webseite, die miteinander in Bezug stehen. Damit erleichterst du deinen Lesern die Entscheidung, wo sie als nächstes klicken sollen.
Was fällt dir beim Schreiben besonders schwer, oder hast du einen weiteren Tipp? Sag's mir im Kommentar hier unten!
Hallo Sandra,
eine Webseite erstellen kann ja heute Jeder. Das ist nicht so schwer dank WordPress etc.
Im Gegenteil, binnen 5 Minuten installiert und sehr intuitiv bedienbar. Das ist ja das tolle am CMS, dass kostenlos ist.
Das jeder eine Webseite erstellen kann, hatte ich im Blog schon mal intensiv thematisiert: https://www.blog-als-nebenjob.de/3703/eine-website-erstellen-kann-heute-jeder-ohne-probleme/
Allerdings tun sich die Betreiber oft schwer damit zu verstehen, dass die Webseite ein Gesamtkonzept braucht.
Es geht darum hochwertige Inhalte zu schaffen, die den Menschen bei einem Problem helfen. Alternativ müssen Inhalte extrem informativ oder extrem provokant sein. Ansonsten wird es schon schwer viel Traffic zu erzielen.
Daneben braucht es einer Konkurrenz- und Zielgruppenanalyse, Keyword-Recherchen, Social Media Marketing und Linkaufbau.
Aber bereits das Layout kann Probleme verursachen, was es unterstreichen dürfte, dass ein Gesamtkonzept stimmig sein muss. 0815 Designs die schlecht aussehen oder nicht bedienbar sind (noch schlimmer mit Werbung und Popups überladen), überzeugen einfach nicht.
Viele Grüße
Ronny
Danke für die Tipps. Hört sich eigentlich einfach an. Ich komme aus einer Branche die leider nicht sehr beliebt sein zu scheint und das nicht nur in Bezug auf das kommentieren von Blogs. Kannst du dir wenn es deine Zeit erlaubt vielleicht mal folgenden Blogbeitrag durchlesen und mir sagen ob dich dieser vom Aufbau und von deinen 8 angegeben Tipps her anspricht? Würde mich freuen. Stay Healthy.
https://www.immobilienernst.de/verkauf-und-vermietung-in-der-corona-krise/
Lieber Gerhard, sowas kann Sandra leider nicht mehr machen. Wir hoffen auf dein Verständnis. LG, Anna-Lena
Sehr gute Zusammenfassung über das Schreiben guter Texte auf dem Blog. Manchmal ist das gar nicht so einfach und dann darf natürlich SEO nicht zu kurz kommen. Die Tipps sind definitiv hilfreich!
Das Problem habe ich auch immer das die Sätze viel zu kompliziert werden.
Dadurch geht man sehr schnell am Thema vorbei und die ganze Arbeit war um sonst.
Oft auch werden Sie auch viel zu lang. Meine kleines SEO Helferlein schimpft ständig mit mir.
LG Danilo
Ich muss sagen ich tue mich echt schwer mit den Formen der jeweiligen Texten am liebsten würde ich immer gleich schreiben. Danke für den Tollen Artikel hat mir definitiv weitergeholfen !
Hey Sandra,
klasse Tipps. Ich glaube, viele Personen leben noch in dem Aberglauben, dass eine reine Website ausreicht um Traffic zu generieren.
Dabei spielen andere Faktoren eine viel wesentlichere Rolle.
Stichwort: SEO-Optimierung.
Also wer wirklich will, dass seine Seite Besucher anlockt, kommt um das Thema SEO nicht herum.
Beste Grüße
Hallo Sandra,
danke für diesen umfangreichen und echt guten Artikel. Definitiv lesenswert und hilfreich.
Viele Grüße,
Marie
Liebe Sandra!
In deinem Beitrag stehen Infos did mir echt weiterhelfen werden.
Ich schreibe auf meiner Seite Reviews zu Anime, Manga und Spielen.
Ich weiß da nicht wirklich was ich schreiben soll, da alles was ich sehe/lese/spiele eigentlich ja toll ist(sonst würde ich es nicht sehen/lesen/spielen) und ich nicht in jedem Beitrag die selben oder ähnliche Worte verwenden möchte.
Außerdem suche ich derzeit einen Namen für meine Domain. Der „Name“ soll wenn möglich auf Anime/Manga, Gaming, Tiere und Hobby hinweisen. Hast du da eine Idee?
Ach und: Ich weiß einfacht nicht, ob ich „ihr“ oder „du‘ bei den Texten verwenden. Ich weiß das einfach nicht XD
Hast du da vielleicht ein paar Ideen?
Liebe Grüße
Kerstin
Ps: Webseite ist im Aufbau, es können Anzeigefehler o.ä auftauchen, die werden bei Möglichkeit aber überarbeitet.
Hallo Sandra!
ich finde deinen Artikel superhilfreich… habe auch gleich versucht deine tipps in unserem neuen blog einzubauen. vielleicht findest du ja auch mal zeit uns ein kurzes feedback zu geben. würde mich sehr freuen.
liebe grüße,
dominic
Sehr guter Artikel und ein super Tipp mit den kurzen Sätzen.
Ich neige als Autorin dazu, lange und komplizierte Sätze zu schreiben.
Was ich aber gerne und automatisch einbaue, sind Absätze, denn ich lese selbst nicht gerne Texte, die in eins übergehen.
Schreiben fällt mir echt schwer. Aber durch das Formular Methode kann ich super Sätze bilden. Danke für diesen Beitrag.
Hallo Sandra,
auf deiner Seite sind viele tolle Artikel zu finden! Gerade habe ich mich für das Webinar angemeldet und bin schon gespannt. Seit fast einem Jahr will ich einen Blog starten und immer ist so viel anderes zu tun.
Eine Frage zu Punkt 6 – Verben statt Substantive – ich nutze immer gerne Wörter wie Klarheit, Beständigkeit, Verbundenheit … gilt da dasselbe wie bei den -ung-Wörtern?
herzliche Grüße
Martina
Hallo Martina,
-heit und -keit-Wörter sind abstrakter als „Fühle dich verbunden…“ „Werde dir klar darüber….“. Verben können wir schneller verstehen und darum geht es beim Online-Texten.
Gruß
Sandra
Hallo Sandra,
mir ist es am Anfang immer schwergefallen ins Schreiben reinzukommen. Da sitzt man vor dem leeren Dokument und weiß eigentlich grob, in welche Richtung es gehen soll, hat aber irgendwie eine Blockade.
Seitdem ich mit der Formular Methode arbeite, fällt mir das schreiben deutlich leichter.
Viele Grüße
Johannes
Wieder ein sehr guter und interessanter Artikel. Ich nehme von euren Artikeln wirklich immer sehr viel für mich mit. Vielen Dank dafür.
Danke Gordon, das höre ich gern 🙂
Gruß, Sandra
Vielen Dank für die tollen Tipps. Artikel schreiben ist das Wichtigste überhaupt. LG
Super informativ!
Stehe selbst noch ganz am Anfang aber diese Tipps haben mich ein großes Stück weiter gebracht! 🙂
Du hast mich gepackt Sandra! Blog Artikel zu schreiben, die für den Leser interessant und informativ sind, stellen für mich noch eine kleine Herausforderung da. Bisher wurden meine Artikel eher für Suchmaschinen geschrieben als für den Besucher, was sich nun in Zukunft die Waage halten soll.
Mit Deinem Blog hier habe Ich endlich die Lösung für mein Problem gefunden. Danke Dir! 🙂
Beste Grüße
Meicel
Es ist immer wieder wichtig von anderen Leute Artikel zu lesen um dadurch auf neue Ideen zu kommen. Toller Artikel und hilfreich. Weiter so. Bin immer wieder dankbar über solche Artikel.
Gruss Rüdiger
Das sind echt gute und hilfreiche Artikel, die man hier findet! Habe seit gestern einen neuen Blog gestartet und werde die Tips dafür beherzigen 🙂
Grüße Mimi
mimischmoekert.blogspot.com
Das freut mich Mimi, dass ich helfen kann. Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Blog! Blog on! 😉
…und Tipps dann – laut neuer deutscher Rechtschreibung – bitte mit zwei „p“ schreiben.
Hui, ein Fehlerchen. Danke für den Tipp! 🙂