Du hast deine Facebook-Seite gerade erst erstellt und willst schnell die ersten Facebook-Fans bekommen.
Während alle anderen schon hunderte oder gar tausende Fans haben, fühlst du dich wie der Spätankömmling, der den besten Teil der Party verpasst hat und nur die Reste des Buffets abbekommt.
Das macht keinen Spaß.
Teile den Beitrag!
Warum Betteln der falsche Weg zu neuen Facebook-Fans ist und was du stattdessen tun solltest @SandraHolze
Jetzt teilenDeshalb beginnst du alles daran zu setzen, neue Fans zu gewinnen und begehst dabei einen kolossalen Fehler.
Du bettelst.
Das Erbetteln von Likes oder Gefällt-mir-Klicks ist nicht nur nervig. Es bringt dir auch nicht die Fans, die du brauchst.
Wenn du Freundschaftsanfragen auf Facebook verschickst und sofort nach Annahme eine Nachricht schickst, die in etwa so klingt:
Danke für die Bestätigung meiner Freundschaftsannahme. Ich würde mich freuen über ein Like meiner Facebookseite…
…machst du dir nicht nur keine Freunde. Du schadest dir damit auch gleich doppelt:
- Du signalisierst, dass dir die andere Person total egal ist, weil es dir nur darum ging, auf billigem Weg einen neuen Fan für deine Seite zu gewinnen. Du hattest nur dich im Kopf. Noch schlimmer, du hast das Ganze getarnt als freundschaftlichen Akt.
- Du weißt nicht, ob die Person überhaupt Interesse an dir und deinen Themen hat. Dir ist ein neuer Fan wichtiger als ein richtiger neuer Fan. Das ist kurzsichtig. Denn so sammelst du Schläfer – Fans, die später nicht auf deine Inhalte reagieren. Je weniger Leute auf deine Inhalte reagieren, umso geringer die Reichweite deiner Beiträge. Denn Facebook nimmt ganz richtig an, dass deine Beiträge niemanden interessieren.
Die ersten 1000 Facebook-Fans bekommen
1. Tu so als ob
Du denkst, weil du noch keine Fans hast, musst du noch nicht regelmäßig tolle Inhalte auf deiner Facebook-Seite teilen? Falsch! Ganz im Gegenteil: Teile von Anfang an deine besten Tipps, deine lustigsten Sprüche oder schönsten Bilder. So sehen die Leute, die deine Seite besuchen, worum es bei dir geht und dass es sich lohnt, dir zu folgen. Deine regelmäßige Kommunikation signalisiert, dass du zuverlässig bist und Kundenkontakt ernst nimmst. Handle von Anfang an so, als hättest du schon 1000 Fans.
Tipp: All die schönen Inhalte, die am Anfang nur ganz wenige Leute sehen, sind nicht umsonst erstellt. Du kannst die Inhalte im Abstand von einigen Wochen erneut auf Facebook teilen.
Wenn du dich jetzt fragst, welche Inhalte du zu Beginn auf Facebook teilen sollst, hier meine Antwort: Konzentriere dich auf Inhalte, die zum Beispiel zum Nachdenken oder einem gegenseitigen Austausch anregen – biete ihnen eine Plattform zum Diskutieren, Mitteilen und zur Inspiration. Auch kurze (Live-)Videos, in denen du direkt mit deinen Facebook-Fans interagieren kannst, sind eine gute Möglichkeit, um sie langfristig an dich zu binden. So lernen sie die Person hinter der Facebook-Seite kennen und können sich mit dir identifizieren und Sympathie für dich entwickeln. So erreichst du nicht nur schnell viele Leute, sondern schaffst gleichzeitig eine persönliche Bindung deiner Fans. Einfacher gesagt als getan, ich weiß.
Welche Inhalte besonders gern geteilt werden
- Inhalte, die einen hohen praktischen Wert haben, weil sie ein Problem lösen oder eine Frage beantworten: Durch das Weiterteilen wollen die Leute ihren Facebook-Freunden oder Fans helfen. Frag dich also, welche Fragen und Probleme deine Kunden quälen. Dann pack die Lösung in Blog-Artikel und verlinke die auf Facebook oder erstelle kleine Facebook-Tipps als Grafik.
- Inhalte, die eine Identifizierung mit einer Sache/Idee ermöglichen: Leute teilen solche Inhalte, die ihre Zugehörigkeit oder ihre Werte zeigen. Wir wollen im Internet zeigen wer wir sind, was wir denken und möchten mit anderen ins Gespräch kommen. Dies gilt für Content-Ersteller ebenso wie Nutzer. Der digitale Austausch untereinander ist heutzutage wichtiger denn je. Versuche daher deine Fans durch Fragen einzubinden und gebe ihnen die Möglichkeit ihre Meinung zu äußern und über Interessen zu sprechen. Vergiss nicht, auf die Kommentare deiner Fans einzugehen und zeige ihnen, dass dich ihre Meinung interessiert. Dies kannst du in der Zukunft für dich nutzen, um den Content für deine Fans noch interessanter zu gestalten.
- Inhalte, die unterhalten und uns zum Lachen bringen: Auch als Unternehmer sollten wir nicht vergessen, dass die meisten Menschen Facebook besuchen, um sich in einer kurzen Pause kurz abzulenken oder unterhalten zu lassen. Achte darauf, dass der Beitrag immer noch Bezug zu deinem Business hat.
2. Sei nett zu anderen
Deine Facebook-Seite existiert nicht im Vakuum. So wie du hoffst, dass andere Leute oder andere Seiten deine Inhalte weiterteilen, solltest du andersherum auch die Inhalte der anderen teilen, wenn sie für dein Publikum interessant sind.
So schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe:
- Andere Facebook-Seiten werden auf dich aufmerksam und wer weiß, in der Zukunft teilen die vielleicht auch deine Inhalte, wenn sie relevant sind.
- Das Teilen relevanter Inhalte anderer Leute hilft dir am Ball zu bleiben und regelmäßig zu posten, auch wenn du mal keinen eigenen Beitrag hast.
3. Schick jeden auf deine Facebook-Seite
Statt sämtliche Leute, die irgendwie an dir interessiert sind, nur auf deine Webseite zu schicken, schick die Leute zu deiner Facebook-Seite.
- Lade deine Email-Kontakte und Newsletter-Leser ein, Fan deiner Seite zu werden.
- Nutze andere soziale Netzwerke, wie zum Beispiel dein Xing-Profil, um auf deine Facebook-Seite aufmerksam zu machen. Sag den Leuten, was sie hier Besonderes erwartet, statt einfach nur zu sagen “Werde Fan meiner neuen Facebook-Seite”.
4. Schalte eine Facebook-Anzeige
Diesen Tipp gebe ich mit Absicht zum Schluss, denn das Teilen guter Inhalte und Networken sind die Aktivitäten, die du ZUERST beginnen solltest. Wenn du aktiv Beiträge postest, kannst du anfangen auch Anzeigen zu schalten.
Aber denk daran: Nur weil du mit einer Anzeigen Fans gewinnst, heißt das nicht, du kannst jetzt aufhören, täglich zu kommunizieren!
Das machen leider viele Seitenbetreiber falsch und haben dann 1000 Fans, die über Anzeigen kamen, aber null und niente mit der Seite in den Austausch gehen. Diese sogenannten Schläfer bringen dir nichts für dein Business.
Lies hier die 10 Elemente erfolgreicher Facebook-Seiten und lerne weitere Tipps, mit denen du zügig die ersten 1000 Facebook-Fans bekommen kannst.
Fazit: Warum klein nicht schlecht ist
Ein Vorteil, über den du dich freuen kannst, wenn du noch wenige Fans hast: Die Reichweite deiner Beiträge ist wesentlich höher als bei großen Seiten. Du erreichst prozentual gesehen mehr Fans. Nutze dies für dich, um ins Gespräch mit deinen Fans zu kommen und die so richtig gut kennen zu lernen. Sei dankbar für eine treue Community, die im Austausch mit dir steht und sei dir bewusst, dass ein aktiver Follower immer wertvoller ist als 10 inaktive.
Das hilft dir, deine Facebook-Beiträge und deinen Content zu feilen, um in Zukunft noch mehr Leute für dich zu begeistern.
Hallo Sandra, danke für die ganzen hilfreichen Informationen.
Doch eine Frage hab ich noch….
Ich bin seit ca 2 Monaten auf Facebook beruflich aktiv und habe auch einige follower (Freunde) gewonnen, jedoch werde ich auch mit Freundschaftsanfragen überschüttet die immer den gleichen Inhalt haben. Mir wird ein Kredit angeboten, jemand brauch Geld oder der jemand möchte mir Geld spenden.
Wenn ich also die Freunschaft annehme Gewinne ich Follower, jedoch nicht meine Zielgruppen. Ebenfalls steht mein Telefon nicht mehr still da ein Netzwerk dahinter zu stecken scheint.
Was würdest du mir empfehlen? Die Freundschaften nicht mehr annehmen ? Oder Nachrichten ignorieren und somit mehr Follower? Ich wäre dir für einen Tip sehr dankbar.
LG Jenny
Hi Jenny, diese Nachrichten kannst du ignorieren und musst auch die Anfragen nicht annehmen! Wie du sagst, das hat nichts mit deiner Zielgruppe zu tun. Viele Grüße, Lea // Team Sandra
Sehr schöne Tipps, danke liebe Sandra 🙂 Vor allem der Tipp „Sei Nett zu anderen“ ist so wichtig, nicht nur auf Facebook, sondern generell auf Social-Media. Mit anderen Creatorn zu interagieren gehört zu so einem wichtigen Tipp um zu wachsen. Hab einen tollen Tag, viele Grüße, Andreas
Das hat mich ziemlich ermutigt, trotz weniger Follower nicht aufzugeben.
und falls Ihr mir folgen wollt: https://www.facebook.com/AstridSchlafen
Das wäre klasse.
Hi Sandra, klasse Thema, ich hab bei meiner ersten Facebook Seite es mit Gewinnspielen und aktiven Werbeanzeigen versucht, klarerweise auch nur die Sachen verlost die für die Personen in Frage kommen. Vorteilhaft an der Variante, man erhält tatsächlich echte Fans, nachteil, dass viele die Seite erneut entliken.
Ich werde mir mal deine Tipps von Freunde einladen + aktiver sein zu Herzen nehmen, danke für den tollen Post!
Hey Sandra danke für den tollen Artikel!
Ich bin auch gerade dabei meine Facebookseite mit Likes zu füllen. Der Tipp mit den „richtigen“ Likes, die auch wirklich am Content interessiert sind finde ich ist der wichtigste aller Punkte 🙂
Momentan versuche ich gerade meine richtige Zielgruppe zu finden und bin am herumexperimentieren.
Grüße aus Graz,
Mathias
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps.
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deine tollen Tipps.
Ich stehe auch noch am Anfang mit meiner FB-Seite und da ist man für solche Hilfe immer sehr dankbar 😉
Was sehr schwierig ist, eine bestimmte Richtung zu finden, sich zu positionieren. Deine Beiträge helfen da oft gut weiter.
Liebe Sandra,
toller Artikel zum Thema. Facebook Likes sind auch nicht mehr das was sie früher waren, bei all den sozialen Netzwerken. Es ist somit umso wichtiger, die richtigen „Fans“ die am Inhalt interessiert sind zu haben, anstatt eine Menge an Personen die einfach nur so liken.
Schöner Artikel,
Gruß Michael
Wirklich ein sehr schöner Beitrag. Ich tue mich sehr schwer in kurzen regelmäßigen Abständen Beiträge zu erstellen und zu Posten. Doch jetzt weiß ich, dass das besonders wichtig ist. Der Tipp mit den Fremden Beiträgen ist ganz gut (auch wenn man’s nicht übertreiben sollte). Vielen Dank !
Hey coole Tipps,
ich hab gerade eine Facebook Seite erstellt und wollte schon fast wieder aufgeben. Ich werde mal versuchen die Ratschläge umzusetzen und dran zu bleiben. Vielen Dank dafür.
Da ich noch ein Facebook-Neuling bin, haben mir Deine Tipps und Tricks sehr weitergeholfen! Vielen Dank!
Wirklich ein toller Beitrag . Sehr informativ und verständlich erklärt .
Habe es mit Intresse gelesen.
Hey Sandra,
vielen Dank für die Tipps!
Hat mir für die Zukunft sehr weitergeholfen! 🙂
Leonie
Hallo,
habe mir auch ein Paar Tipps geholt. Danke dafür.
Für meinen Onlineshop möchte ich auch viel mehr im Social-Media machen, was aber schon schwer fällt.
Passende Inhalte zu finden und nicht zu nerven ist nicht so einfach.
Zudem hat man trotz Deiner Anmerkung immer das Gefühl, man macht es für nur ein Paar Fans und Freunde, die es nicht wirklich interessiert. Da ist es nicht leicht die Motivation hoch zu halten.
Hallo, erst einmal danke für diesen super Hilfreichen Blogbeitrag!
Mir gefällt dein Theme sehr gut, würdest du mir verraten wie es heißt?
Beste Grüße und weiter so!
Hallo Peter,
das ist Divi, aber ziemlich umdesigned und umprogrammiert.
Gruß, Sandra
Hallo Sandra,
vielen Dank für die guten Tipps!
Eine Frage: Kann es sein, dass es auf FB nicht mehr möglich ist, mit einer Seite Fan einer anderen Seite zu werden?
VG, Thomas
Hallo Thomas, das habe ich auch schon festgestellt und wir haben ein extra Profil erstellt, über das wir dann liken und teilen. Aber sinnhaft ist das nicht. Umständlich so ordentlichen Content zu machen. Vielleicht hat Sandra eine Lösung?!
LG Doro
Hallo Sandra,
ich kann mir vorstellen, dass für viele Leser der richtige Weg zu 10 zahlenden Kunden auch schön wäre, vielleicht auch eine Idee für einen Artikel 😉
Grüße! peter
Danke Peter,
eine gute Idee. Aber der erste Punkt auf dieser Liste wird sicherlich sein: Bau dir eine starke Community auf 😉
Gruß, Sandra
Liebe Sandra,
es passiert in letzter Zeit immer häufiger, dass Freundschaftsanfragen, gefolgt von der Bitte, eine Seite zu liken, eintreffen.
Auch in den sozialen Medien gilt: Zuerst geben dann nehmen. Ich bin bemüht, meinem Netzwerk zu helfen, sie zu inspirieren, Mehrwert zu bieten. Darauf lege ich den größten Fokus und bin überzeugt, dass dieses Tun nachhaltig Erfolg haben wird.
DANKE
Alles Liebe Robert
Hi Robert,
ich glaube auch, dass Geben der einzig nachhaltige Weg zu profitablen Kontakten ist.
Gruß, Sandra