Wo es in den Staaten schon eine richtig große und vor allem lebhafte Szene gibt, die Podcasts erstellen, steckt Podcasting hierzulande noch in den Kinderschuhen.
Die Betonung liegt auf „noch“.
Die Szene gibt Gas.
Und das nicht ohne Grund.
Der Beziehungsbooster #1
Wenn ich jemandem mein Ohr schenke, dann entsteht eine Verbindung.
Vielleicht kennst du das, wenn du jemandem auf einer Konferenz längere Zeit zuhörst. Sobald jemand mit Leidenschaft über sein Thema redet, dann können wir nicht anders, als zuzuhören.
Mit einer eigenen Podcast-Show ist es nicht anders. Sobald du mit deinem Thema mit deiner Stimme und deiner Leidenschaft hörbar bist, dann wird es Menschen geben, die dir an den Lippen hängen.
Dabei ist es vollkommen egal, ob du eine „schöne“ Stimme hast oder sie eigentlich nicht magst. Sobald du über das redest, von dem du überzeugt bist, wirst du begeistern.
Und über die Zeit entsteht eine tiefe Beziehung, die kein Medium so erreicht, wie die Stimme in meinem Ohr.
Und gute Gefühle beim Klang deiner Stimme verkürzt den Weg deiner Klienten zu dir.
Und wo wir gerade bei Kunden sind.
Die richtigen Kunden auf Autopilot
Kennst du das?
Da kommen Menschen auf Empfehlung von anderen zu dir und du wirst mit ihnen einfach nicht warm!
Teile den Beitrag!
#Podcasts sind Beziehungsbooster, weil du Kunden in ihrer privaten Zeit erreichst. @Podcasthelden via @SandraHolze
Jetzt teilenSie verstehen deinen Ansatz nicht. Sie prüfen unterschwellig, ob du etwas drauf hast und so zieht sich der ganze Prozess in die Länge. Mittlerweile bin ich etwas vorsichtig, wenn „kalte“ Kontakte zu mir kommen.
Anders ist es, wenn Klienten über den Podcast zu mir kommen. Wenn sie mich schon eine Weile kennen, meine Stimme vertraut klingt und sie meine Macken und Marotten kennen, dann gibt es wenig Vorgeplänkel.
Sie wissen schon, dass ich etwas drauf habe und kommen mit mir und meiner Art zurecht. Abseits dessen sind sie durch den Content schon vorgebildet und wir kommen schneller zu guten Ergebnissen.
Und die, die nicht mit mir zurecht kommen, die bleiben einfach weg.
Super Sache!
Gib Google mehr Futter
Abseits davon ist die Präsenz auf einem weiteren Portal wie iTunes eine wunderbare Sache für deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Und wenn du dann noch die Audiospur mit Standbild auf Youtube stellst…perfekt.
Keine Bildschirmzeit nötig
Wie wäre es, wenn du deine Leute informieren, entertainen und begleiten könntest, selbst wenn sie nicht vor dem Rechner sitzen?
Ich hatte mal eine Kundin, die mir sagte: „Du bist mein Bügelbuddy und deine Show hat mir die Zeit etwas versüßt.“
Mal ehrlich!? Wie geil ist so ein Kompliment?!
Und wenn dir Menschen überall dort zuhören, wo sie private Zeit verbringen, dann verknüpfen sie dich mit privater Zeit. Wunderbare Grundlage für ne gute Beziehung.
Was ist der richtige Startpunkt einen Podcast zu erstellen?
Es gibt natürlich nicht den einen perfekten Startzeitpunkt, um mit dem Podcast erstellen loszulegen.
Ich empfehle aber, ein paar Dinge vorweg geklärt, bzw. erledigt zu haben:
- Du solltest bereits wissen, mit welchen Kunden und Klienten du am liebsten zusammenarbeiten möchtest. Ohne eine passende Zielgruppe wird auch ein Podcast ins Leere laufen. Aber ich denke, das wird dir bereits klar sein.
- Du solltest einen eigenen Blog am Start haben. Der Blog ist im Business der Ort, an dem alle Fäden zusammenlaufen. Egal ob aus Social Media, Youtube oder eben dem Podcast. Deine Zuhörer brauchen eine Plattform, auf der sie alle Informationen finden und sich weiter mit dir vertraut machen.
- Du solltest mit E-Mail-Marketing angefangen haben, damit du die Zuhörer, die auf deiner Seite angelangt sind, auch zu Abonnenten deines Verteilers machen kannst. Denn nur so hast du den direkten Zugang zu ihnen und musst nicht hoffen, dass sie alle Informationen zu deinen Produkten und Dienstleistungen im Podcast mitbekommen.
Wie nutzt du Podcasts im Marketingmix?
Du verfolgst Sandra und Likesmedia schon eine Weile und ich denke, dass du mitbekommen hast, wie elementar wichtig Newsletterabonnenten sind.
Podcasts sind deine Freunde im Marketing, weil du mit deiner Stimme eine Menge Vertrauen aufbaust und deine Leadmagneten so am besten in Szene setzt.
Neben der eingangs genannten Funktion des Beziehungsboosters kann deine eigene Show auch aktiv dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen.
Und wie du das sinnvoll anstellst, verrate ich dir jetzt natürlich auch.
Was soll der Inhalt sein und wie baue ich es auf?
Wie alles im Content-Marketing sollte auch dein Podcast in erster Linie eines tun: Er soll den Menschen helfen.
Wenn deine Inhalte deiner Zielgruppe wirklich weiterhilft, dann wird es auch weiter geteilt und du wirst automatisch zu einer Autorität auf deinem Gebiet.Deswegen ist der erste Gedanke, auf dem Weg zum Podcast auch folgender: Was sind die drängensten Fragen, mit denen du in deiner bisherigen Karriere in Berührung gekommen bist?
Was sind die Sorgen und Nöte deiner Zielgruppe?
Was hält sie nachts wach?
Ich denke, du kommst sehr schnell auf 7-10 wirklich relevanten Themen, oder?
Das kann was dauern und meistens muss man sich die Klienten auch mal ganz genau im Rückspiegel betrachten, aber irgendwann wirst du eine wiederkehrende Probleme und Fragen finden.
Wir können ja mal für Sandra einen Redaktionsplan machen, was meinst du?! 😉
Eines dieser 7-10 Themen ist mit Sicherheit Facebook.
Facebook wird jetzt das Oberthema, aus dem wir ein paar Unterthemen extrahieren.
- Mit welchen Strategien kannst du neue Fans auf deine Seite bekommen?
- Wie baust du eine Facebook-Gruppe auf mit Mitgliedern auf, die dich aktiv weiterempfehlen?
- Wie du mit Facebook-Ads mehr Fans gewinnst
- Was sind die Facebook-Strategien, um dich mit deinen besten Multipliktoren zu vernetzen?
Wenn Sandra jetzt einen wöchentlichen Podcast an den Start bringen würde, hätte sie Stoff für einen ganzen Monat.
Für diesen Monat sollte Sandra dann ein PDF kreieren, dass sie als Freebie für diese vier Episoden anbietet und das thematisch passt.
Beispielsweise: „Meine 5 erfolgreichsten Post-Vorlagen für Facebook, die garantiert mehr Besucher auf deine Seite locken werden“
Wichtig ist, dass das Freebie zum Thema passt.
Bestimmt könnte man aus den vier Unterpunkten noch jeweils zig weiter Unterpunkte aufdröseln, aber es sollte ja nur als Beispiel dienen.
Was brauchst du um einen Podcast aufzunehmen?
Der Elefant, der jetzt im Raum steht, ist folgender: Wie erstellst du einen Podcast?!
Was brauchst du?!
- Ein Mikrofon: Wird dich vermutlich jetzt nicht wundern, denn irgendwie muss deine Stimme ja aufgenommen werden. Ich habe hier eine Reihe von Empfehlungen zusammen gesammelt und es würde hier den Rahmen sprengen, einzeln auf sie einzugehen.
- Eine Aufnahmesoftware: Mit dieser Software kannst du dann deine Stimme aufnehmen und Musik davor und dahinter schneiden. Ich bin seit Jahren ein Mac-Fan und nutze daher das kostenfrei darauf installierte Programm Garageband. Für den PC und den Mac gibt es das ebenfalls kostenfreie Programm Audacity. Das ist von er Oberfläche her zwar unsexy, aber dafür kann es so ziemlich alles.
- Musik als Intro und Outro: Das ist kein Muss, aber eine vernünftige Musik gehört zum Branding einfach dazu. Was wäre die legendäre Bacardi-Werbung ohne „Summer Dreaming“ von Kate Yanai. 😉 Eine gute Plattform für hochwertige und vor allem lizenzfreie Musik ist Premiumbeat.
- Ein Podcast-Cover für iTunes und Co: Das sollte auch zu deinem Branding passen (Schrifttyp, Farbe, Logo, etc.). Das ist dein Aushängeschild bei iTunes und sollte entsprechend aussehen. Wenn du also selber mit Canva oder Photoshop nicht arbeiten willst, dann such dir vielleicht einen Designer bei Fiverr.
Wie wird aus einem MP3 eine abonnierbare Show?
Wenn du ein paar Episoden aufgenommen hast, sie beim vorher gesuchten Testpublikum gut ankam und du den Schritt auf die große Bühne machen willst, dann brauchst du einen Podcast-Feed.
In diesem Feed sind alle Informationen enthalten, die zu deinem Podcast gehören und er wird bei jeder neuen Episode aktualisiert und erweitert.
Du kannst den Feed über zwei Wege erstellen:
- Über einen Hoster, der dir nicht nur das Lager für deine Show bietet, sondern auch einfach einen Feed mit dir erstellt. Dafür empfehle ich dir den amerikanischen Platzhirschen Libsyn oder das deutsche Pendat Podcaster.
- Über ein Plugin auf deiner WordPress-Seite. Dazu nehme ich das Plugin Blubrry Powerpress. Dann bist du unabhängig von externen Anbietern, weil dein Feed durch deine eigene Seite erstellt wird. Du brauchst dann nur einen Ort zum Lagern deiner Audios. Nimmst du deinen eigenen Serverbereich, ist der Traffic unter Umständen teuer und macht deine Seite langsamer.
Um deinen Podcast dann einzureichen brauchst du eine iTunes-ID. Wie du eine einrichten kannst, zeige ich dir hier.
Wenn du deine ID dann hast, dann kannst du auf die Podcast-Seite von Apple gehen und deine Show dort einreichen.
Und dann…dann bist du Podcaster.
Ich hoffe, ich konnte dich mit meiner Leidenschaft für Podcasts ein wenig anstecken und dich überzeugen, auch den Weg des Audio-Marketings zu gehen.
Eine ausführliche Anleitung zum Podcasten bekommst du in meinem Kurs Werde zum Podcast-Helden.
Wenn du Fragen hast, dann schreib mich gerne an.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Start deiner Show.
Dein Gordon Schönwälder
Jetzt bist du dran: Verrate uns im Kommentar, ob du Podcasts hörst, welchen du am liebsten magst und warum.
Hi, ich wollte nur danke sagen für die gute und übersichtliche Zusammenfassung. Du hast mir sehr weitergeholfen!
PS: Und ein schönes Seiten-Design hast du auch. Gefällt mir sehr! 😉
Lieber Gruß
Sina
Ich mag den Affen Podcast von Vladi und Gordon total gern. Nicht nur weil er voller wertvoller Informationen steckt, sondern weil die Doppelkonferenze von „Nerd“ und „Showman“ (beides bitte total liebevoll und wertschätzend gemeint) einfach genial ist.
Weiters gehört Markus Cerenak zu meinem Stammpodcast.
Zu meinem Thema (zyklisches Energiemanagement für Frauen) passend höre ich den Podcast von Sarah Avant Stover, den Treesisters und die Audios von Danielle la Porte (die hat so eine geniale Stimme, ist mein absoluter Audio Hero). Außerdem mag ich die Vorträge von Veit Lindau und die Interviews des Shift-Network, die man sämtlich als Audios downloaden kann.
Ah ja, ich habe einen längeren Weg ins Büro und durch die Podcasts wird die Fahrt zu meiner kostbaren und geschätzten Ich-Zeit.
Danke für die absolut geniale Einführung, die mich von meinem Spundus vor der technischen Umsetzung gehörig befreit hat.
Hallo Johanna,
„Doppelkonferenz von „Nerd“ und „Showman“ “ ist ja absolut großartig! 😀
Gerade bei langen Autofahren sind Podcasts immer eine super Sache, weil du dir on demand die Dinge geben kannst, die du auch wirklich hören, lernen oder erleben willst.
Grüße,
Gordon
Ich habe erst vor kurzem angefangen Podcasts zu hören und finde es sehr praktisch. Insbesondere bei längeren Autofahrten oder im Flieger. Als Herausforderung finde ich momentan noch, aus den vielen Angeboten (für mich) passende Podcasts zu finden. Sowohl thematisch als auch qualitativ. Bei Affen on air werde ich am Wochenende mal reinhören. „smile“-Emoticon Und, ich würde Sandra’s Podcast hören, wenn sie denn einen hätte. „wink“-Emoticon Danke an der Stelle für den klasse Beitrag!
Hallo Viola,
das stimmt. Die Menge wird immer mehr. Aber du kannst einfach mal in die Charts schauen und die Bewertungen bei iTunes sichten. Dann findest du meist auch was gutes. 😉
Grüße,
Gordon
ich bin ja grad total begeistert. DANKE Sandra und DANKE Gordon für diese wundervollen Tipps. Noch vor wenigen Tagen habe ich mich nach einem neuen Mikrofon umgeschaut, war mir dann aber unsicher. Mit den Tipps hier wird sich das ändern. Auch das Thema Audio begleitet mich schon eine Weile, und unter dem Aspekt des Podcast habe ich das bisher noch nicht betrachtet. Mal schaun, was dieser Artikel so mit mir macht. … das Leben ist doch spannend…
Hallo Sabine,
das ist es! 😀
Ja, aus einem Mikrofon und dem eigenen Wissen, kann man verdammt viel machen. Bleib am Ball und neugierig.
Bis dahin,
Gordon
Momentan höre ich kaum Podcast, weil ich einfach zwischendurch bei der Arbeit verschiedene Artikel lese, da macht sich das für mich einfach besser, da immer wieder Kunden dazwischen kommen.
Aber in meinem letzten Urlaub habe ich öfter mal Podcasts gehört. Und ich habe ja schon lange vor, endlich meinen Podcast anzufangen. Ein Intro habe ich schon, aber es bisher einfach noch nicht geschafft.
Aber vielleicht war der Grund meine aktuelle Situation, in der ich total meine Orientierung verloren hatte. Aber jetzt bin ich wieder da und bin mitten in der Vorbereitung, alles wieder neu zu starten….
Gut finde ich die Idee, den Podcast auch auf Youtube mit Standbild zu posten…
Also bald könnt ihr meine Stimme auch endlich richtig hören….
herzlichen Dank für diese Anregung, liebe Sandra und lieber Gordon
Barbara
Hallo Barbara,
mein erster Impuls: Warte mit dem Podcasting, bis du wieder komplett und fest im Sattel sitzt. Es ist zwar ein hervorragender Marketingkanal, aber auch mit Arbeit verbunden. Das macht man nicht komplett nebenher. 😉
Beste Grüße,
Gordon
Danke für den Tipp, lieber Gordon,
ja das ist bestimmt besser, damit zu warten, bis alles wieder in den richtigen Bahnen läuft. Denn es muss noch Einiges gemacht werden, damit die Coachings wieder laufen können. Und wenn ich dann damit beginne, dann sollte es auch regelmäßig sein…
herzliche Grüße
Barbara
oh toll!
ich hab gestern nach einem skype-coaching ganz spontan mit audacity (das programm liegt seit jahren ungenutzt auf meinem rechner, ich weiß nicht mal wieso ;-)) einen „podcast“ aufgenommen, weil ich so inspiriert war und die lösung im coaching für alle festhalten wollte. und dann saß ich da und dachte mir: ok und jetzt? wie kommt das teil on air?
super sandra, mit dem artikel kommst du und gordon mir daher wie gerufen! 🙂 danke!
Hallo Sabine,
na, wunderbar! Genau so soll es.
Nimm den Schwung einfach mit und schau, was damit passiert. 😉
Beste Grüße,
Gordon
Hallo,
ich mag Podcasts auch total gern! Ich horch sie auch bei der Arbeit wenn ich an meiner Werkband sitze und so vor mich hinarbeite. oder auch mal bei der Autofahrt. Ich horch sehr gern den Affen on air Blog mit dem Gordon. Aber auch den NLP fresh-up Podcast, Glücksfinder Podcast, Erfolg mit Leidenschaft, Ö3 Frühstück bei mir… sind so einige die ich gern mag. liebe Grüsse Gudrun
Hallo Gudrun,
vielen Dank fürs Reinhören bei affen on air. Du sitzt an der Werkbank dabei? Was erschaffst du denn?
Grüße,
Gordon